Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
09.03.16, 18:32
|
#1
|
Anfänger
Registriert seit: Oct 2015
Beiträge: 29
Bedankt: 2
|
Wasserschaden, Festplatte beschädigt?
Hey,
mir wurde von einem Bekannten ein Laptop gebracht (ziemlich alter Acer), über den ein Wasser gekippt wurde (normales Leitungswasser).
Nun soll ich mal schauen, also erstmal aufgemacht und soweit nichts gesehen, war alles trocken und er bootet auch noch.
Dann spuckt Windows jedoch ein fehler aus.
Nachdem er gebootet hat, kann ich wohl defekte bei CPU, RAM etc ausschließen oder?
Jedenfalls habe ich die HDD entfernt und lasse grad ein paar Tests laufen.
Kann es sein, dass das Wasser eventuell die Festplatte beschädigt hat?
LG
|
|
|
09.03.16, 20:20
|
#2
|
Mitglied
Registriert seit: Jun 2014
Beiträge: 392
Bedankt: 261
|
Ja, das kann sein. Nennt man dann Wasserschaden.
|
|
|
03.04.16, 17:06
|
#3
|
Anfänger
Registriert seit: May 2013
Beiträge: 5
Bedankt: 0
|
Gibt hier diesbezüglich vermutlich eherbessere Experten. Würde sagan JA UND NEIN.
JA wenn die Platte zum Zeitpunkt gelaufen ist könnte die Elektronik der Platte gegrillt worden sein (zu den scheiben sollte eigentlich nix durchsickern da die ansich dicht sein sollte aufgrund von Isoliergasen zwischen den Platten.
Nein wenn die Platte inaktiv war und kein Strom geflossen ist UND die Stromkreise zum Zeitpunkt des Einschaltens wieder trocken waren, (bzw wenn nicht durch Salzreste des Wassers eine leitende Verbindung gebildet wurde )
|
|
|
07.04.16, 20:00
|
#4
|
Anfänger
Registriert seit: Dec 2008
Beiträge: 9
Bedankt: 0
|
Sind die Daten auf der Platte wichtig, könnte man unter Umständen die Platine tauschen. Die Platte selbst ist luftdicht und nimmt so schnell keinen Schaden, höchstens wenn der Lesekopf nicht mehr geparkt werden konnte. Beim Tausch der Platine aber vorher informieren, ob diese die physikalischen Eigenschaften der Platte benötigt.. Dann wird es schwierig... Bei einer älteren Platte, eher unwahrscheinlich.
Gruß RavingMadFun
__________________
nicht's ist so, wie es zu sein scheint...
|
|
|
11.04.16, 19:47
|
#5
|
Anfänger
Registriert seit: May 2013
Beiträge: 5
Bedankt: 0
|
@ravingmadfun den Controller für eine Festplatte muss man sich direkt vom Hersteller holen, da meines wissens nach verschiedene Generationen einen anderen Controller haben können und es so unter Umständen zu Fehlverhalten der Platte kommen kann (zb Lesekopf wird falsch angesteuert )
|
|
|
12.04.16, 07:08
|
#6
|
Heul' doch!
Registriert seit: Feb 2010
Ort: Im Herzen Württembergs
Beiträge: 3.454
Bedankt: 9.548
|
Zitat:
Zitat von Abinator
Dann spuckt Windows jedoch ein fehler aus.
|
Wie lautet denn die Fehlermeldung?
__________________
Signatur ist z.Zt. unterwegs über den Atlantik um für Umweltschutz und Weltfrieden zu demonstrieren!
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:45 Uhr.
().
|