So schlecht sind das Mainboard und der CPU auch wieder nicht, dass es nun notwendig wäre, diese auszutauschen.
Frage wäre halt, ob dein Skyrim mit der R9-270x ruckelt?
Ich vermute „JA“, ..falls du eine ENB oder/und Texture-Mods installiert hast.
Geh doch mal hin, und installiere dir den MSI-Afterburner, der dir „InGame“ anzeigen kann, wie hoch der VRAM-Anspruch des Spieles ist, sowie alle anderen Hardware-Ansprüche des Spieles.
Da siehst du dann ja, was der Verursacher des Ruckelns ist.
Der MSI-Afterburner ist Freeware, und funktioniert mit jeder Grafikkarte.
Sieht dann "InGame" so aus: (Beispiel: SKYRIM & Dying Light)
(Bild anklicken um es zu vergrößern)
Hier eine Anleitung, wie du den MSI-Afterburner konfigurieren musst, um die "InGame"-Anzeige zu erhalten:
[
Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Falls es also ruckelt, würde ich mir jetzt erst einmal eine neue R9-390x mit 8GB VRAM kaufen, und eine 240 GB SSD für das Betriebssystem.
Da bleibt dann auf der SSD noch Platz für zwei dicke Spiele (neben dem Windows10), oder ein gut gemoddetes Skyrim, da du dieses angesprochen hast.
Ich habe das bei mir auch so: Windows-10 Pro & ein fett gemoddetes Skyrim auf der SSD und für die Datenablage anderer Programme, normale Festplatten.
Zum oben von mir angesprochenen DirektX-12 Problem von NVidia und den Vorteilen einer AMD-GraKa noch eine Ergänzung:
NVidia Grafikkarten schneiden deshalb so schlecht ab, weil denen die Hardwareeigenschaft "asynchronous compute" fehlt, welche die AMD Karten seit GCN (7000er Serie) haben.
Dies kann NVidia auch nicht durch neue Treiber ausgleichen.
Siehe dazu:
[
Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]