Die einfachste Lösung für Dein Problem sind denke ich die bereits angesprochenen 4-Pin-Molex auf SATA-Adapter. Die stellen ja sozusagen auch nochmal eine kleine Kabelverlängerung dar, sodaß sie den anderen Sitz des Nezteils etwas ausgleichen.
Außerdem haben die einen Vorteil:
Baut man mal was um, trennt man einfach nur die 4-Pin-Molex-Verbindung und muss nicht direkt an der Festplatte ein- und ausstecken. In der Tat sind nämlich die SATA-Verbindungen sehr fragil und ich habe auch jedesmal Angst, da was abzubrechen.
So steckst Du einmalig den Adapter drauf und brauchst den (theoretisch) auch bei häufigem Basteln nie wieder abzuziehen.
|