Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
07.01.10, 18:51
|
#1
|
Newbie
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 68
Bedankt: 1
|
Gehäuselüfter anbringen
Hi, also bisher hatte ich bei meinen selbstgebauten PCs noch nicht des Problem, da die alle nicht so leistungsstark waren. jetzt habe ich mir jedoch ne gamer-maschine angeschafft.
also an der rückseite ist ganz normal ein 120mm lüfter der aus dem gehäuse nach assen bläst.optional kann man noch einen vorne anbringen. bin mir aber nciht sicher, ob der jetzt kühlere luft aus dem raum von vorne ins gehäuse "einsaugen soll" oder ob er wie der rückseiten lüfter auch nach aussen bläst?
ich glaub ja, er soll die luft ansaugen, ich weiss, die fage hört sich ziemlich dämlich an
und dann wollte ich noch fragen, ob ich zusaätzlich noch 1-2 lüfter am boden des gehäuses bzw. an der gehäusedecke, der dann nach oben, bzw. unten bläst, bzw. ob das luftstromtechnisch sinn macht.
danke.
P.S. die 2 gehäuselüfter sind leider etwas verschieden in der leistung m³/h, wenn auch nur wenig. also welchen soll ich vorne, bzw. hinten montieren?
danke für antworten!
|
|
|
07.01.10, 18:59
|
#2
|
silent guardian
Registriert seit: Apr 2009
Ort: Gotham
Beiträge: 2.741
Bedankt: 1.172
|
So wie ich das sehe, würde dein Lüftungssystem garnix bringen, sogar die Wärme im Gehäuse stauen.
Grundsätzlich kann man sagen, dass es ideal ist Vorne kalte Luft anzusaugen, über die Graka+CPU leiten und Hinten im oberen Teil rausblasen zu lassen.
Von Lüftern am Boden halte ich ehrlich gesagt nicht viel...bei mir würde es nur den ganzen Staub ins Gehäuse pusten - selbst wenn "Dust-Filter" montiert sind.
Lüfter an der Decke, die Luft rausblasen sind schonmal nicht falsch, bloß würde ich diese mit weniger U/Min betreiben, als an der Rückseite.
Watercooling finde ich ja persönlich am "cool"sten - kostet aber viel und ist für nicht-Overlocker nicht zwingend notwendig 
MfG
__________________
Chase me, hunt me, condemn me. I can take it.
|
|
|
07.01.10, 19:23
|
#3
|
Banned
Registriert seit: Dec 2009
Ort: Nahe stuttgart
Beiträge: 1.609
Bedankt: 318
|
mach einfach vorne den schwächeren rein und hinten den stärkerenn und den bodenlüfter würde ich dir abraten wie nero schon gesagt hat bläst du nur staub ins gehäuse. oben finde ich da schon besser aber es soolte nicht rausblasen. also bläst der auch rein und unterstützt sozusagen den schwächeren. aber an der seite finde ich es immernoch ab besten.
|
|
|
07.01.10, 19:28
|
#4
|
silent guardian
Registriert seit: Apr 2009
Ort: Gotham
Beiträge: 2.741
Bedankt: 1.172
|
Zitat:
Zitat von creakhead
aber an der seite finde ich es immernoch ab besten.
|
Genau davon hat mal ein User hier (Weißer Krieger) abgeraten, weil diese deinen Airflow total kaputt machen...physikalisch gesehen ist das auch logisch.
Aber erklär mir mal wieso der Lüfter an der Gehäusedecke ansaugen soll? Damit bläst er doch genau in die Richtung aus der die kühle Luft kommt
__________________
Chase me, hunt me, condemn me. I can take it.
|
|
|
07.01.10, 19:30
|
#5
|
Banned
Registriert seit: Dec 2009
Ort: Nahe stuttgart
Beiträge: 1.609
Bedankt: 318
|
oben saugt ein und ausserdem wieso sind seitenlüfter schlecht für den flow?
|
|
|
07.01.10, 19:33
|
#6
|
Newbie
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 68
Bedankt: 1
|
ok, danke schonmal, und wie siehts eig aus, wenn man 2 lüfter genau hintereinander schraubt, lohnt sich das?
|
|
|
07.01.10, 19:35
|
#7
|
Banned
Registriert seit: Dec 2009
Ort: Nahe stuttgart
Beiträge: 1.609
Bedankt: 318
|
glaub ned aber frag nero er weiss alles richtig -.-*
|
|
|
07.01.10, 19:43
|
#8
|
silent guardian
Registriert seit: Apr 2009
Ort: Gotham
Beiträge: 2.741
Bedankt: 1.172
|
2 Lüfter hintereinander bringen nicht viel. Kauf dir lieber einen einzelnen mit mehr Leitung, wo du dann auch in Qualität und somit weniger Lautstärke investierst.
So sollte es aussehen: (ist nur ganz simpel dargestellt, da es auch lüfter- & gehäuseabhängig ist)

Vorne würde ich eher den Stärkeren anbringen, um die Luftmasse im Gehäuse zu bewegen. Der schwächere Lüfter könnte dann hinten oder oben zum rauspusten benutzt werden, da von unten ja auch ein wenig Druck geliefert wird...
@ creakhead: Ich weiß nicht alles! Es ist aber falsch den oberen Lüfter ansaugen zu lassen und die Luft gegen den Strom pusten zu lassen! Das gibt Luftverwirbelung, Lärm und Vibrationen...weniger stark ist das bei Seitenlüftern, die die Luft einsaugen.
Du fährst ja auch ungerne mit dem Fahrrad gegen den Wind oder fällt es dir dann leichter? Das ist Physik...
Anstatt zu meckern, solltest du dich vielleicht mal eines besseren belehren lassen.
Vielleicht könnte sich da ja jemand zu melden, der sich gut damit auskennt.
__________________
Chase me, hunt me, condemn me. I can take it.
|
|
|
07.01.10, 19:54
|
#9
|
Newbie
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 68
Bedankt: 1
|
ok so werd ichs machen.
danke für das bild^^
|
|
|
07.01.10, 19:40
|
#10
|
My Gully
Registriert seit: May 2008
Beiträge: 827
Bedankt: 441
|
Gehäuselüfter unterhalb des Gehäuses anbringen lohnt sich nur, wenn deine Standfüße hochgenug sind. Immerhin sinkt kalte Luft nach unten und somit würden die Lüfter die sich unten im Case befinden sie nach oben ziehen. Lohnt sich aber nur wenn es in deinem Raum kühl genug ist.
Ansonsten vorne einen an der Front ist keine schlechte Idee!
__________________
Mein Beitrag hat euch gefallen? Dann drückt doch mal auf 
|
|
|
09.01.10, 11:34
|
#11
|
Banned
Registriert seit: Dec 2009
Ort: Nahe stuttgart
Beiträge: 1.609
Bedankt: 318
|
Okay der TS hat seine antwort gekriegt nun kann ich mal sagen was ich denke ich schreibs auf und ihr könnt sagen obs falsch is oder nicht mir egal bei mir is es nun mal so. also ich denke neoder lebt in einem normalen zimmer wo die luftschichten 1 cm überm boder und 30 cm überm boden gleiche temperatur haben. also is die höhe vollog snuppe. und seitenlüfte schaden dem flow? ich ware immernoch auf eine beründung. und das bild is mal völlig falsch, da er nur 120 mm lüfter reinbaut und nicht 400mm turbolader der bon vorne bis hinten einen luftstrahl pumpt. wenn ihr möchtet kann ich euch ein bild machen über so lüfter wie ich es denke aber posten werd ich nichts, da es iwie sonst prince aufmerksam macht und kommt und er dann wieder meine posts fertig macht und sowas...
|
|
|
09.01.10, 12:41
|
#12
|
silent guardian
Registriert seit: Apr 2009
Ort: Gotham
Beiträge: 2.741
Bedankt: 1.172
|
Was haben die "Luftschichten" mit der Höhe(was für ne Höhe überhaupt?) zu tun?
Die Begründung zum Seitenlüfter habe ich bereits 2x gepostet, wenn du Lust zu lesen hättest, dann hättest du es schon längst gefunden - aber hier zum 3. Mal:
Physik...wenn du dich nicht mit grundlegender Physik und dem Effekt zweier Bewegungen mit unterschiedlichem Richtungssinn auskennst, ist es klar, dass du es nicht verstehst. Mal ein einfaches Beispiel: Du fährst mit 40km/h über eine Kreuzung und ein Transporter fährt dir mit 60km/h in die Seite rein -> fährst du gerade weiter und gewinnst an Energie? Nein! Ich bezweifle sogar, dass du noch weiterfahren kannst.
Das auf den Computer übetragen bedeutet: Verwirbelungen, Vibrationen und Lärm...genau das macht dir den Airflow kaputt.
Zitat:
und das bild is mal völlig falsch, da er nur 120 mm lüfter reinbaut und nicht 400mm turbolader
|
Was ist daran falsch? Kalte luft vorne rein, die Wärme von Graka+CPU aufnehmen und hinten wieder raus! Außerdem ist das Bild nur ein simples Beispiel, da ist nix mit Schnick-Schnack.
Du weißt schon, dass 400mm = 40cm = 0,4m sind? Zeig mir einen handelsüblichen Lüfter, der diese Größe hat
Ich muss mich jetzt mal aussprechen: Du scheinst keine Ahnung zu haben und postet Beiträge, die 1. nicht verständlich und 2. unsinnig sind. Irgendwann ist es doch selbstverständlich, wenn man sauer wird, wenn ständig Fehlinformationen hier verbreitet werden.
Ich könnte es ja verstehen, wenn du gut argumentierst. Aber du weigerst dich ja sogar ein Beispielbild zu posten("posten werd ich nichts")!
Glaub mir, ich habe eigentlich auch kaum Ahnung von Hardware. Das meiste habe ich durch die User hier im Forum gelernt. Man muss kein Genie sein um alles zu verstehen, aber wenn man etwas nicht weiß, dann sollte man nachfragen und sich nicht gegen andere auflehnen!
MfG
__________________
Chase me, hunt me, condemn me. I can take it.
|
|
|
03.08.10, 19:07
|
#13
|
Ist öfter hier
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 243
Bedankt: 95
|
Also neroweger hat völlig Recht.
Front - kalte Luft rein und die hinteren Lüfter pusten die erwärmte Luft raus und die Restwärme die der Airflow nicht erwischt (meist die wärme vom CPU Kühler ) die steigt nach oben durch das netzteil raus. Wenn dein Netzteil auf dem Boden vom Gehäuse liegt dann währe es sinnvoll in der Decke von dem Gehäuse ein Lüfter einzubauen der die Wärme auch nach draußen pustet.
Denn wie neroweger es schon 3 mal erklärt hat machst du dir damit den Airflow Kaputt und die wärme staut sich im Rechner da sie nicht weiß wo sie hin soll ohne den Airflow.
( Wenn du es so wie creakhead machst. creakhead wenn du das in deinem Rechner so hast dann tut er mir leid. )
MFG Blacky1989
Edit: Huch garnicht gesehen das der Thread so alt ist SRY
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:51 Uhr.
().
|