Also zur Sicherung kann ich dir was sagen:
Die bezichnungen SF,F,M,T,ST stehen für Superflink, Flink, Mittel, Träge, Sehr Träge. Das bedeutet wie lange die Sicherung einen höheren Strom, als den Sicherungsstrom ausshält. Darauf angewand brennen Superflinke sicherungen sehr schnell durch wenn der Strom größer als der Sicherungsstrom wird (wird hauptsächlich in Digitaler Elektronik verewendet). In der Leistungselektronik kommen eher Sicherungen von M bis ST zum Einsatz weil hier der Einschaltstrom größer sein kann als der Laststrom, da beim Einschalten zum Beispiel große Elkos geladen werden. Da du eine Sicherung verwendet hattest die "zu schnell" anziehst hast du vermtl eher nichts kaputt gemacht.
Die Halbleiter sind mit Wärmeleitpaste an dem Kühlkörper angebracht, wenn der Verstärker etwas älter ist könnte vllt die Wärmeleitpaste ausgetrocknet abgebröckelt sein, die evtl mal erneuern und den Kühlkörper mal reinigen. Und wenn du eine Aktive Kühlung hast mal überprüfen ob der Lüfter noch sauber läuft.
Mehr fällt mir im Moment auch nicht ein.
__________________
"They who can give up essential liberty to obtain a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety"
|