myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Computer & Technik > Hardware & Elektronik
Seite neu laden

Aktives Heinkinosystem schaltet ab!

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 31.08.10, 00:42   #1
spartan-b292
Echter Freak
 
Benutzerbild von spartan-b292
 
Registriert seit: Mar 2010
Ort: /home/spartan-b292
Beiträge: 2.856
Bedankt: 1.701
spartan-b292 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 230828 Respekt Punktespartan-b292 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 230828 Respekt Punktespartan-b292 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 230828 Respekt Punktespartan-b292 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 230828 Respekt Punktespartan-b292 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 230828 Respekt Punktespartan-b292 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 230828 Respekt Punktespartan-b292 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 230828 Respekt Punktespartan-b292 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 230828 Respekt Punktespartan-b292 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 230828 Respekt Punktespartan-b292 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 230828 Respekt Punktespartan-b292 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 230828 Respekt Punkte
Standard

Also zur Sicherung kann ich dir was sagen:
Die bezichnungen SF,F,M,T,ST stehen für Superflink, Flink, Mittel, Träge, Sehr Träge. Das bedeutet wie lange die Sicherung einen höheren Strom, als den Sicherungsstrom ausshält. Darauf angewand brennen Superflinke sicherungen sehr schnell durch wenn der Strom größer als der Sicherungsstrom wird (wird hauptsächlich in Digitaler Elektronik verewendet). In der Leistungselektronik kommen eher Sicherungen von M bis ST zum Einsatz weil hier der Einschaltstrom größer sein kann als der Laststrom, da beim Einschalten zum Beispiel große Elkos geladen werden. Da du eine Sicherung verwendet hattest die "zu schnell" anziehst hast du vermtl eher nichts kaputt gemacht.


Die Halbleiter sind mit Wärmeleitpaste an dem Kühlkörper angebracht, wenn der Verstärker etwas älter ist könnte vllt die Wärmeleitpaste ausgetrocknet abgebröckelt sein, die evtl mal erneuern und den Kühlkörper mal reinigen. Und wenn du eine Aktive Kühlung hast mal überprüfen ob der Lüfter noch sauber läuft.

Mehr fällt mir im Moment auch nicht ein.
__________________
"They who can give up essential liberty to obtain a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety"
spartan-b292 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:02 Uhr.


Sitemap

().