Zitat:
Zitat von Tuxtom007
Hallo,
Wenn der Blitz in den PC eingeschlagen währe, würde das Teil nicht mehr existieren und ein Haufen Asche sein.
Vermuttlich hast du durch den Blitzeinschalg in der Umgebung einen Überspannungsschaden davon getragen, der kann termischen Schaden an der Elektrinok verursacht haben. Das kann zu sofortigen Ausfall führen, aber auch erst Tage später.
Du kannst durch Try-und-Error versuchen, rauszubekommen, welches Teil kaputt ist. Einfach erst allles abstecken, nur Netzteil und Mainboard anschliessen, dazu ne Grafikkarte. Dann nach und nach alle anderen Komponenten zubauen. Das ganz lässt du dann einige Zeit jeweils laufen.
|
Abgesehen davon das der Thread 4 Monate alt ist, macht sich ein Blitzschaden normal sofort bemerkbar. Und ist normal auch deutlich zu sehen entweder am Mainboard oder am Netzteil je nachdem woher die Spannung kam, wenn er übers Netzteil kommt kann man noch Glück haben das der Varistor (wenn einer drin ist) schnell genug ist und die Überspannung ableitet, danach läuft zwar nichts mehr bzw fliegt die Sicherung raus aber es kann sein das kein defekt nach dem Netzteil da ist.
Die heutige Elektronik in den PC's ist einfach so empfindlich das man Überspannungsschäden eigentlich sofort bemerkt, aber wenn du sagst nach 30 Minuten Tippe ich eher darauf das etwas zu warm wird oder ein Teil einfach defekt ist, sei es eine schlechte Lötstelle oder ein Leiterbahnbruch auf der Platine.
Und zu Blitzschäden kann ich nur folgendes sagen, wenn man nen Blitzableiter am Dach hat und nicht gerade per Freileitung versorgt wird (also Stromleitung in der Luft zum Haus hin) ist die Gefahr eines Blitzschlag-Schadens Minimal, solange man den PC nicht gerade 20 cm neben die Hauptableitung des Blitzableiters stellt.
Und wegen dem Thema 20kv Leitungen und so gedöns Überland, mir wäre kein Blitz bekannt der es über eine Leitungsstrecke von ein paar 100 Metern inkl. Trafo schafft, da sich eine Spule/Transformator träge verhält wird der Blitz einfach geschluckt, höchstens die Primärseite des Trafos bzw dessen Sicherungen bekommen etwas ab uf der Sekundärseite sieht man höchstens ein zucken was gewöhnlich durch die Leitungskapazität geschluckt wird.
Ich hab mal erlebt wie bei einem Gewitter einem Gewitter ein Blitz in eine 220kV Leitung rein ist es gab eine KU (Kurzunterbrechung) vom Leitungsschutz und das wars.
Wobei ich auch einmal erlebt habe das die ganze Elektronik in einem Haus gegrillt wurde, war das Wärterhaus von einem Stausee (so auf 1800-1900 Meter), wo die ganze Fernmelde-Anlagen und Steuerungen untergebracht waren, aber da hat man am Parkplatz vor dem haus auch gesehen wo der Blitz eingeschlagen ist, also bei dem Blitzchen war Power dahinter.