ja sicher
USB kann man immer in Windows anstecken und wieder abziehen. Seit W2K ist das gefahrlos möglich. Wenn Du Lautsprecher angeschlossen hast, müßte ein Ton erklingen. Kommen 2 Töne schnell hintereinander, wird das Gerät nicht erkannt. Von einem Kumpel eine Tastatur mit PS/2 leihen, ist nicht möglich? Achtung, PS/2 immer im ausgeschalteten Zustand anstecken. Neuerdings soll es auch anders gehen, aber testen würde ich es nicht.
Alternativ wie mein Vorgänger schrieb, USB-Gehäuse für Sata oder Adapter SATA-->USB und Daten auslesen.
Was natürlich auch geht, eine Hiren, Winpe oder Ubuntu-CD starten und alle Daten auf eine USB-Platte oder -Stick kopieren.
bigobelix
|