myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Computer & Technik > Hardware & Elektronik
Seite neu laden

Arbeitsspeicher-Erkennung nicht zufriedenstellend X(

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 01.01.11, 12:22   #1
Leisetreter
Adjutant dritter Ebene
 
Benutzerbild von Leisetreter
 
Registriert seit: Dec 2009
Ort: Hinter geistigen Mauern
Beiträge: 14
Bedankt: 4
Leisetreter ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard Arbeitsspeicher-Erkennung nicht zufriedenstellend X(

Ausgangslage:

Meine Workstation besteht u.a. aus einem ASUS Rampage III *******, einem Intel Core i7 980X, einer Ati Fire Pro 8800 und einem 12Gb Corsiar Dominator Kit 1600 C8. Als Netzteil wird ein Be Quiet Straight Power 700W genutzt. Als BS wird Windows 7 Home Premium 64 genutzt.

Nachdem ich mir dieses System zusammstellen lies, wurden die 12 Gb voll erkannt. Nun habe ich den Prozessor auf einen HT-Takt von 4,0 (mittels einem Noctua DH14) gebracht. Hierbei wurden die üblichen Übertaktungmittelchen genutzt. (Spannungserhöhung, Drossel-deaktivierung, Belastungstest Prime 95 etc.)

Zum Anbau des Lüfters habe ich die RAM-Riegel entfernt und bei einigen, um Platz für den neuen Kühlkörper zu schaffen, die Kühlrippen entfernt.

Problem:

Wenn allle 6 RAM-Riegel eingesetzt sind erkennt das BIOS (welches als verlässlichster Indikator für tatsächlich nutzbaren Arbeitsspeicher in Frage kommt) 8Gb statt 12.

Lösungsansätze/Symptome:

Arbeitsspeicher von verschieden Anbietern/Speicherstärken? Nein, selber Anbieter, selber Stärke!

BIOS Update? EDIT: Ja, keine Veränderung!

RAM-Frequenz senken? Ja, habe die Frequenz auf 1066 Mhz gesenkt, keine Veränderung!

QPI-Spannung erhöhen? Ja, habe die Spannung auf 1,30 Volt erhöht, keine Veränderung!

DRAM Spannung erhöhen? Ja, habe die Spannung auf 1,537 Volt erhöht, keine Veränderung!

Alle RAM-Riegel funktionstüchtig? Ja, habe jeden Riegel einzeln getestet!

Memory Remapping deaktivieren? Nein, das Asus Rampage III ******* verfügt nicht über diese Funktion!

RAM-Reihenfolge beachtet? Nein, dies ist nur bei sehr wenigen System von Bedeutung, zudem sind die Riegel nicht durchnummeriert!

DRAM Timing Mode auf 2N stellen? Ja, keine Veränderung!

RAM-Konfiguration (Bankbesetzung) korrekt? Ja, dies ist bei Vollbestückung irrelevant!

Lösungseingrenzung:

Alle RAM-Bänke funtionstüchtig?
Vieleicht, hierbei bin ich durch das Testen der unterschiedlichen RAM-Konfigurationen, also das Besetzten der sechs DIMM (Bänke) auf ein Problem gestoßen. Laut RAM-Installationsanweisung, wird der DIMM A2 (dies ist die RAM-Bank direkt neben dem CPU-Sockel) ab einer Bestückung von A2, A1, B1 und C1 also mit insgesamt 4 Riegel angesprochen. (siehe 2.4 [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] ) Das bedeutet in meinem Fall müsste der Rechner bei dieser Bestückung ca. 8Gb RAM erkennen. Stattdessen erkennt er jedoch nur 4Gb. Die Bestückung des DIMM A2 hatt also auch bereits hier einen direkten Verlust von 2Gb (indirekt insgesamt 4Gb) zur Folge! Entferne ich nun den Riegel aus DIMM A2. werden die 6Gb der übrigen 3 RAM-Riegel korrekt erkannt. Wie bereits erwähnt tritt dieses Phänomen gleichermaßen bei Vollbestückung auf. Sind also alle RAM-Bänke belegt, werden 8Gb statt 12 erkannt und entferne ich den Riegel aus DIMM A2, werden die 10Gb der übrigen 5 RAM-Bänke korrekt ermittelt.

Wäre die RAM-Bank DIMM A2 defekt, hätte dies doch "nur" ein Nichterkennen des bestückten Riegels zur Folge und nicht noch zusätzlich ein Aussetzen der Nebenbank A1 bspw.!?
__________________
Sieh ein dass du nicht unsichtbar bist und schenke der Stille Gehör!
Leisetreter ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 01.01.11, 12:58   #2
snapshot
Newbie
 
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 54
Bedankt: 9
snapshot ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Ist das Bios Up to Date?

Edit: Ganz oben schreibst du das du ein Rampage III hast, aber die verlinkung in deiner Beschreibung zeigt ein Rampage II Board............

Welches Board besitzt du denn jetzt? ;-)
snapshot ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 01.01.11, 13:15   #3
snapshot
Newbie
 
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 54
Bedankt: 9
snapshot ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Ich gehe mal davon aus das du nen Rampage III hast richtig?

Hast du zufällig ne Creative Soundkarte verbaut?
snapshot ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 01.01.11, 13:28   #4
Leisetreter
Adjutant dritter Ebene
 
Benutzerbild von Leisetreter
 
Registriert seit: Dec 2009
Ort: Hinter geistigen Mauern
Beiträge: 14
Bedankt: 4
Leisetreter ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von snapshot Beitrag anzeigen
Ist das Bios Up to Date?

Edit: Ganz oben schreibst du das du ein Rampage III hast, aber die verlinkung in deiner Beschreibung zeigt ein Rampage II Board............

Welches Board besitzt du denn jetzt? ;-)
Zitat:
Zitat von snapshot Beitrag anzeigen
Ich gehe mal davon aus das du nen Rampage III hast richtig?

Hast du zufällig ne Creative Soundkarte verbaut?
Du hast Recht der Link verweist auf das Rampage II, da ich keine deratiges Dokument für das Rampage III in der direkten Verlinkung gefunden habe. Die möglichen DIMM-Konfigs sind jedoch mit dem Rampage III identisch. Das BIOS was drauf ist wurde am 10.09.2010 released, es gibt zwar bereits ein neueres, jedoch scheint dies (wie erwähnt) nicht dem Problem dienlich. Nein ich habe keine Soundkarte, es hatt bereits 7.1 on Board.
__________________
Sieh ein dass du nicht unsichtbar bist und schenke der Stille Gehör!
Leisetreter ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 01.01.11, 13:53   #5
snapshot
Newbie
 
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 54
Bedankt: 9
snapshot ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Ich habe wegen der Creative Soundkarte gefragt, weil es bekannt ist das die Creative Treiber probleme mit Ram vollbestückung auf Win7 64 Bit Systemen (12GB) machen. Diese werden dann nicht mehr korrekt erkannt.

Du bist nicht der einzige der mit seiner Vollbestückung probleme mit der erkennung beim Rampage III hat.

Stell mal alles wieder auf Auto

Hast du "Memory Configuration Protect" auf Enabled?
snapshot ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 01.01.11, 14:15   #6
Leisetreter
Adjutant dritter Ebene
 
Benutzerbild von Leisetreter
 
Registriert seit: Dec 2009
Ort: Hinter geistigen Mauern
Beiträge: 14
Bedankt: 4
Leisetreter ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von snapshot Beitrag anzeigen
Ich habe wegen der Creative Soundkarte gefragt, weil es bekannt ist das die Creative Treiber probleme mit Ram vollbestückung auf Win7 64 Bit Systemen (12GB) machen. Diese werden dann nicht mehr korrekt erkannt.

Du bist nicht der einzige der mit seiner Vollbestückung probleme mit der erkennung beim Rampage III hat.

Stell mal alles wieder auf Auto

Hast du "Memory Configuration Protect" auf Enabled?
BIOS Update durchgeführt (daher alles wieder auf AUTO), MCP war und ist Disabled.

Lage unverändert.
__________________
Sieh ein dass du nicht unsichtbar bist und schenke der Stille Gehör!
Leisetreter ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 01.01.11, 14:30   #7
snapshot
Newbie
 
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 54
Bedankt: 9
snapshot ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

"CMD12GX3M6A1600C8" du hast diesen Ram Kit richtig? hast du mal probiert ob sie im XMP profil voll erkannt werden? welche Timming hast eingestellt? 9-9-9-24 oder 8-8-8-24?
snapshot ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 01.01.11, 14:46   #8
Leisetreter
Adjutant dritter Ebene
 
Benutzerbild von Leisetreter
 
Registriert seit: Dec 2009
Ort: Hinter geistigen Mauern
Beiträge: 14
Bedankt: 4
Leisetreter ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von snapshot Beitrag anzeigen
"CMD12GX3M6A1600C8" du hast diesen Ram Kit richtig? hast du mal probiert ob sie im XMP profil voll erkannt werden? welche Timming hast eingestellt? 9-9-9-24 oder 8-8-8-24?
Exakt dieses RAM Kit nutze ich!
Ich hatte auch bereits etwas übers Timing gelesen, hatte es jedoch noch nicht gewagt mich daran zu versuchen. Also vor dem Bios Update liefen die Riegel in 8-8-8-24 und seit dem Update laufen sie in 9-9-9-24. Leider hatt dies bisher nichts gebracht, auch im X.M.P. Modus werden nur 8gb von 12 erkannt.
__________________
Sieh ein dass du nicht unsichtbar bist und schenke der Stille Gehör!
Leisetreter ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 01.01.11, 15:04   #9
snapshot
Newbie
 
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 54
Bedankt: 9
snapshot ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Laufen die mit 9-9-9-24 auf 1066 Mhz? Auf 1.65Volt oder 1.5Volt?

Ich weiss (hatte das Board selber sehr kurze zeit) das der IMC/Speichercontroler bei Vollbestückung jenseits der 1066Mhz grenze schlapp macht. Dafür musst du die Uncore spannung anheben.
snapshot ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 01.01.11, 15:20   #10
Leisetreter
Adjutant dritter Ebene
 
Benutzerbild von Leisetreter
 
Registriert seit: Dec 2009
Ort: Hinter geistigen Mauern
Beiträge: 14
Bedankt: 4
Leisetreter ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von snapshot Beitrag anzeigen
Laufen die mit 9-9-9-24 auf 1066 Mhz? Auf 1.65Volt oder 1.5Volt?

Ich weiss (hatte das Board selber sehr kurze zeit) das der IMC/Speichercontroler bei Vollbestückung jenseits der 1066Mhz grenze schlapp macht. Dafür musst du die Uncore spannung anheben.
Also ich habe die Riegel im Timing 9-9-9-24 bei 1066Mhz jetzt einmal mit 1,5 und 1,65 laufen lassen, jedoch hatt sich nix geändert. (abgesehen davon, dass der Rechner bei dem Timing 9-9-9-24 noch fixer läuft)
__________________
Sieh ein dass du nicht unsichtbar bist und schenke der Stille Gehör!
Leisetreter ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 01.01.11, 15:32   #11
snapshot
Newbie
 
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 54
Bedankt: 9
snapshot ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Hier ist ein auszug aus dem Corsair Forum:

Across various forums, folks reporting sometimes that they detect less memory available in windows, bios, memtest86+/DOS, that physically installed. For example, installed 6GB or 12GB and only detecting 4GB or 8-10GB respectively.

I thought I'd outline some possible reasons for detecting less memory than installed:

1. incorrect cpu vtt (uncore) voltage set - what Asus terms as QPI/DRAM voltage
2. incorrect QPI/DRAM to VDIMM relationship - every cpu/mem pairing will have an optimal voltage differential between QPI/DRAM to VDIMM voltage usually between 0.01 to 0.5v difference. Fall out of the optimal differential voltage for cpu/mem pairing will = less memory detected and/or lower memory bandwidth reported compared to when optimal voltage differential is in place.
* Example, say you have 6x2GB @1333mhz working fine at 1.35v QPI/DRAM with 1.65v VDIMM. You try to overclock the memory to @1600mhz speeds, and you bump VDIMM from 1.65v to 1.75v and now only see 8-10GB detected. You've moved out of the optimal differential range for QPI/DRAM to VDIMM which @1333mhz was 1.65 - 1.35v = 0.3v. At 1.75v VDIMM you left QPI/DRAM at 1.35v so 0.4v differential voltage. Then you bump QPI/DRAM to 1.45v to keep 0.3v differential voltage and 12GB is detected again. Now this is just an example, it could be you need 1.85v VDIMM for your memory to be stable and if 0.3v is optimal differential voltage it means you need QPI/DRAM set at 1.55v
3. faulty memory modules
4. faulty memory dimm slots
5. sort of combination of 3+4 above where memory modules like particular memory dimm slots - could come down to PCB differences for each module along with voltages for QPI/DRAM and VDIMM.


Also don't count out needing to tweak, IOH, IOH/ICH PCI-E, ICH voltages as well as DRAM DATA/CTRL REF voltage tweaks for each memory Channel A/B/C

When testing full memory dimm slot populated configurations, it's also worth testing each memory module (label them with masking tape from #1 to #6) in each of the 6 dimm slots, jot down notes as to how each module performs in each of the 6 dimm slots, then pair them up with best matching of memory modules for dimm slots. Reason is triple channel kits while sold to you as matched, they are rarely really matched in terms of overclocking characteristics - you'll always have a module or two which either does better or worse than the average of the 3 modules. Now take that to 6 modules and you can see why sometimes it might not work that well.

HTH

George


Das was du beschreibst ist übrigens der grund warum ich dieses Board nicht mehr habe....................Ich habe jetzt ein P6X58D-E und es läuft bei mir ohne weitere einsellungen mit 12GB Vollbestückung ;-)
snapshot ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 01.01.11, 15:39   #12
Leisetreter
Adjutant dritter Ebene
 
Benutzerbild von Leisetreter
 
Registriert seit: Dec 2009
Ort: Hinter geistigen Mauern
Beiträge: 14
Bedankt: 4
Leisetreter ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Ich danke dir für deine intensive Hilfe, wie es aussieht muss ich mit QPI und DRAM mich an die Sache rantasten. Wenns was neues gibt schreibe ich.

__________________
Sieh ein dass du nicht unsichtbar bist und schenke der Stille Gehör!
Leisetreter ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 01.01.11, 15:55   #13
snapshot
Newbie
 
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 54
Bedankt: 9
snapshot ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Eins noch:

QPI/DRAM nicht über 1,4 Volt laufen lassen da du sonst deinen IMC beschädigen kannst! Ist ne aussage von Intel......
snapshot ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 02.01.11, 08:33   #14
sir-ay
Anfänger
 
Registriert seit: Aug 2008
Beiträge: 1
Bedankt: 1
sir-ay ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Genau das gleiche Problem habe oder hatte ich auch!
Lösung: Da ich immer mein Computer über Nacht komplett abschalte, also keine Stromzufuhr, bekomme ich am Nächsten Morgen 10 von 12 GB angezeigt!
Die einfachste Lösung ist bei mir, dass nach dem Einschalten des Stroms ich 5 Sec. warte dann starte/hochfahre ich es und siehe da es werden alle 12 GB erkannt.
Manchmal klappt es aber nicht dann starte ich noch mal neu und mit der Del Taste kontrolliere ich es.
LG
sir-ay ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 02.01.11, 11:33   #15
snapshot
Newbie
 
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 54
Bedankt: 9
snapshot ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

@sir-ay,

das ist der sogenannte Cold-Boot den du beschreibst und denn hatte ich auch. Es ist definitiv ein Spannungs problem, dadurch macht der IMC dicht und es tritt der Effekt auf das der Ram nicht korrekt erkannt wird. So wie du mit diesem problem umgehst, wäre das für mich an deiner stelle total Inaktzeptabel. Das ist halt kein stabiler Betrieb des Systems. Nicht böse gemeint, ist nur meine meinung ;-)

Das Rampage III sowie das Rampage II Undervolten Standardmäßig um ca. 0.05 volt. Ist für OC besser, denn es ist einfach Riskant mit nem Board zu Übertakten wenn es Overvoltet. Ein Bsp: Du hast nen Ram-Kit der auf 1,65 volt betrieben werden möchte, dann stellst du VDIMM bei diesem Board auf 1,70 volt da der Ram erst dann die echten 1,65 volt bekommt. Ab 12 GB Ram und vollbestückung ist es je nach Ram-Kit schwieriger für den IMC des I7 alles anzusprechen und er steigt dann einfach aus und macht Schlapp........

Manchmal klappt es die Spannungen anzuheben, in meinem fall hat es leider nicht funktioniert und das bei 2 verschiedenen Ram-Kits.........damals dachte ich "das Board ist schuld" oder "das Bios ist fürn Popo" aber es ist tatsächlich eine kombination aus IMC, Board das Undervoltet und Ram-Kit. Man muss das in Einklang miteinander bringen, das ist wie mehrere Wäschestücke auf der Wäscheleine gleichmäßig zum wehen zu bringen. In der Regel klappt das auch, nur manchmal Zickt zudem der Ram-Kit von Natur aus total rum und es geht einfach nicht. Wie es bei mir der fall war.

Im Fall von Leisetreter, ist es natürlich noch *******r da der Arme Kerl sein Ram nichtmal mit 1066Mhz auf Standard Einsellungen voll erkannt wird. Das heisst, er muss jetzt erstmal rausfinden bei welcher Spannung sein Ram voll erkannt wird. Wenn er das schafft muss er Überprüfen ob der Ram überhaupt Stabil läuft und erst dann kann er sich gedanken darüber machen ob er ihn weiter hoch schraubt (zum Bsp. 1333Mhz oder 1600Mhz). Alles jenseits der 1066 Mhz grenze ist schon OC, da der IMC beim Intel I7 nur bis zu dieser Bandbreite freigegeben ist. Jenseits dieser Grenze gibt es dann nunmal keine Garantien mehr, gerade bei 1600Mhz.........das sind ja schon fast 50% OC.......


Gruß SnapShot
snapshot ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 03.01.11, 01:45   #16
Leisetreter
Adjutant dritter Ebene
 
Benutzerbild von Leisetreter
 
Registriert seit: Dec 2009
Ort: Hinter geistigen Mauern
Beiträge: 14
Bedankt: 4
Leisetreter ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

@ sir-ay
@ snapshot

Ich trenne tatsächlich Nachts die Stromzufuhr komplett, der von sir-ay angegebene Vorschlag hatt leider auch nichts verändert. Mittlerweile habe ich einige Stunden damit verbracht unter 1066Mhz mit dem Timimg 8-8-8-24 und 9-9-9-24 jeweils QPI/DRAM Core Voltage und DRAM Bus Voltage nahezu alle erdenkliche Kombinationen durchzugehen.

Ich habe sogar versucht durch die separate Erhöhung der Referenzspannung von DIMM A1 und A2 dem Problem Herr zu werden.

Diese ganzen Durchgänge bringen weder unter Default BIOS Settings noch unter meinem ( zuvor gespeicherten) CPU-OC-Profil etwas, es tut sich nichts am RAM, garnichts!!!

Also finde ich mich damit ab und hab nun unter Prime95 meine 10Gb mit 1600Mhz unter QPI/DRAM Kernspannung bei 1,38750 V und bei RAM Bus Spannung von 1,59 V unter dem Timimg 9-9-9-24 durchlaufen lassen und werde diese Konfig wohl beibehalten. Dies sollte den Verlust der restlichen 2Gb doch zumindest ansatzweise eindämmen können.
__________________
Sieh ein dass du nicht unsichtbar bist und schenke der Stille Gehör!
Leisetreter ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 03.01.11, 04:21   #17
radiergummi12
Banned
 
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 522
Bedankt: 173
radiergummi12 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

ganz ehrlich : du kaufst dir ram und dann nuzt du ihn nicht weil die nicht fähig sind ein funktionierendes board zu baun ? wenn ich mir die komponenten so anschaue scheint dass alles etwas kostspielig gewesen zu sein , wieso schlampst du dann so ?

kauf dir ein bioard dass mit den 12 gb zurrecht kommt , und schick das rampage zurück . die sind selber schuld wenn sie dass nicht auf die reihe bekommen .
radiergummi12 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 03.01.11, 07:51   #18
snapshot
Newbie
 
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 54
Bedankt: 9
snapshot ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

@Leisetreter

Das tut mir sehr leid für dich, meld dich mal beim Corsair Support und schilder denen mal dein problem. Das hat mein Bruder damals auch gemacht (er hat jetzt mein Board und das läuft jetzt einwandfrei). Corsair tauscht den Kit aus!


@radiergummi12

Das problem das der Ram nicht richtig erkannt wird hat mit dem Board überhaupt nichts zu tun! Das Board ist richtig gut............

Der Speichercontroller (IMC) in der I7 CPU kommt mit der vollbestückung nicht zurecht und steigt beim Coldboot einfach aus. Dazu kommt bei Leisetreter das sein Ram-Kit rumzickt!

Ich habe das selbe problem auch gehabt........und das mit 2 verschiedenen Ram-Kit. Mein Rampage III ******* habe ich damals auch weggegeben (hat jetzt mein Bruder). Dieses Board mit der selben CPU läuft jetzt mit 12 GB, er hat einfach mehrere Ram-Kit auf dem Board durchgetestet und dann hat es geklappt. In einem anderem Forum für Hardware und Overclocking gibt es mittlerweile mind. 20-30 Leute die alle das selbe problem haben/hatten. Auf der Corsair seite kann man sich im Forum beim Support melden und seinen Ram-Kit umtauschen, da der Kit ja für I7 Systeme entwickelt wurde. In diesem Forum ist das problem mit der erkennung ebenfalls bekannt. Wenn der Ram-Kit @Stock Settings (Intel Valid --> 1066Mhz bei 1.5 - 1.65 volt) nicht rennt, dann Zickt er Rum und muss getauscht werden. Das sagt Intel.........und das ist auch verständlich.
snapshot ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:18 Uhr.


Sitemap

().