Ich hatte bis jetzt immer das Problem, das wenn ich Dateien über 5 GB auf meine externe Festplatte ziehen wollte, die Meldung kam dass die Datei zu groß sei. Habe das mal gegoogelt und da kam, dass ich meine Externe formatieren muss, damit sie Fat32 oder so wird.
Jetzt will ich sie formatieren, aber bei "Dateisystem" gibt es nur "NTFS" und "exFat". Wie kann ich meine Externe auf Fat32 formatieren????
Mein Betriebssystem ist Windows 7, falls das eine Rolle spielen sollte.
exfat vereint die eigenschaften von NTFS und fat32 miteinander. alle vor und nachteile von exfat kannst du hier nachlesen
exFAT (Extended File Allocation Table), das gelegentlich auch als FAT64 bezeichnet wird, ist ein speziell für Flash-Speicher entwickeltes Dateisystem. Eingeführt wurde es 2006 mit Windows CE 6.0. exFAT wird dort eingesetzt, wo NTFS nur schwer oder gar nicht implementierbar ist. Windows Vista unterstützt exFAT ab Service Pack 1.[9] Für Windows XP ab SP2 hat Microsoft ein Update[10] bereitgestellt, das unter KB955704[11] beschrieben wurde.
Die Vorteile gegenüber vorherigen Versionen sind:
Maximale Dateigröße von 64 ZiB[12], empfohlene maximale Dateigröße 512 TB.
Ein Cluster darf maximal 32 MiB groß sein (theoretisch jedoch bis zu 2255 Bytes).
Es wurde eine Tabelle eingeführt, welche die freien Cluster indiziert.
Das Dateisystem unterstützt ACL, allerdings wird diese Eigenschaft noch von keinem Betriebssystem unterstützt.
Es werden auch Transaktionen unterstützt.
Nachteile:
Die exFAT-Unterstützung bei anderen Betriebssystemen als Windows ist bisher noch nicht überall vorhanden, da Microsoft die Spezifikationen nicht offengelegt hat, sondern nur Lizenznehmern zur Verfügung stellt.[13] Inzwischen hat das Unternehmen Tuxera, das auch einen Open-Source-NTFS-Treiber mitentwickelt hat, mit Microsoft eine Lizenzübereinkunft getroffen und wird infolgedessen einen exFAT-Treiber für Linux entwickeln.[14] Daneben gibt es noch einen unter der GPLv3 lizenzierten Treiber für Linux.[15] Es ist allerdings anzumerken, dass immer mehr Betriebssysteme eine Unterstützung für dieses Dateisystem zur Verfügung stellen. So ist bei Mac OS X ab Version 10.6.5 die Unterstützung von exFAT vorhanden.[16]
Aufgrund der nicht offengelegten Interna und der erheblichen Unterschiede zu klassischen FAT-Dateisystemen ist für viele aktuelle Betriebssysteme auch im Rahmen von Treiberaktualisierungen nicht mit einer Unterstützung von exFAT zu rechnen. Eine nachträgliche Unterstützung für ältere Systeme wie Windows 9x oder modernere DOS-Abkömmlinge ist praktisch ausgeschlossen, obwohl diese Systeme ansonsten durchaus mit Speichermedien dieser Größe umgehen könnten.
Im Rahmen der Spezifikationen für die zukünftigen Memory-Stick-XC- und SD-XC-Flashspeicher-Kartentypen wird die Verwendung des exFAT-Dateisystems vorgeschrieben, so dass die Verwendung von Geräten mit solchen Speicherkartentypen die Verwendung von Windows XP, Windows Vista oder Windows 7 erfordert. Die bisherigen SDHC- und Memory-Stick-PRO-HG-Duo-Standards stoßen bei 32 GiB an ihre jeweiligen Systemgrenzen. Die Alternative Compact Flash erlaubt Speicherkapazitäten bis 128 GiB; auch im Nachfolgestandard wurde bisher (Stand 2009) kein bestimmtes Dateisystem forciert, wenn auch die Verwendung von FAT16 (bis 2 GiB) bzw. FAT32 hohe Austauschbarkeit garantiert.
aber wie Prince Porn auch schon gesagt hat mußt du NTFS nehmen oder eben exfat um datein die größer als 4gb sind problemlos verschieben zu können !
__________________
Bedanken ist für mich Selbstverständlich
AMD FX-8150 8x4,0GHz OC - ASUS M5A99X EVO - 16GB Ram Corsair(1600) - 1 x Corsair Force3 90GB SSD (System) 2 x WD Caviar Black 2TB SATA 6Gb/s - 2 x EVGA GeForce GTX 280 FTW (SLI) - Super-Flower Amazon 80Plus 650W