Wenn du den Lüfter der GraKa auf 100%, also auf Vollgas, laufen lässt, kann gar nix passieren, (außer, dass du einen Ohrenschaden erleidest.

)
Außerdem nimmt die Lebensdauer des Lüfters ein wenig ab.
Aber bis zum Ausfall des Lüfters, hast du längst eine neue GraKa gekauft.
Da mir das ständige Auf und Ab der Lüftergeschwindigkeit auf die Nerven ging, habe ich ein Tool gestartet,
das mir die Temperatur beim Zocken von (zB. Crysis) im Hintergrund, ständig gemessen hat.
Habe dann jeweils immer wieder verschieden eingestellte feste Geschwindigkeiten gemessen,
und um so die optimale, bezüglich der höchsten Temperatur, zu ermitteln.
Bei mir waren es dann 60% unter der nun gespielt und gearbeitet wird.
Das ist nicht sehr laut, und kühlt trotzdem optimal.
Das Tool heißt
GPU Caps Viewer !
Ich lasse es auch weiterhin immer im Hintergrund laufen.
Es zeigt mir im Laufe des Betriebes, des PC, die aktuelle Temperatur, sowie die kühlste und heißeste Temperatur, die aufgetreten ist.
Das Tool hat große Ähnlichkeit mit
GPU-Z, verfügt aber über weitere, sehr interessante Funktionen.
In der Beschreibung heißt es dazu:
Zitat:
Der GPU Caps Viewer zeigt Informationen über Ihre Grafikkarte an.
Neben der Hauptfunktion, die OpenGL Caps Ihrer Grafikkarte anzuzeigen, verfügt GPU Caps Viewer über einen Stabilitätstest, der prüft, ob Ihre Grafikkarte nach einem Overclocking noch stabil läuft und die Grafikkarte nicht überhitzt. Zudem lassen sich Ihre Ergebnisse auch in eine Online-Datenbank hochladen und überprüfen.
Ein informatives Programm. Vor allem, wenn Sie die OpenGL Spezifikationen Ihrer Grafikkarte interessieren.
Ende des Zitat
Das Tool von
Geeks3D findest du hier:
[
Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Klick nach dem Start des Tools auf : “Advanced GPU Monitoring“ , um das Info-Fenster für deine GraKa zu öffnen.
Das Tool kann aber noch viel, viel mehr!
Es ist das Beste seiner Art, das ich kenne!