SSD zerstört mein Mainboard
Hallo zusammen,
so langsam bin ich am Verzweifeln, weil ich nicht weiß, wie ich mein Problem dauerhaft beheben kann.
Vor ca. 6 Wochen habe ich mir einen neuen PC zusammengebastelt: i7-2600 auf ASUS P8P67, 8GB RAM, NVidea GTX 560 und einer OCZ Vertex 3. Das Ganze läuft zusammen unter WIN7 Home Prem. 64-Bit. Es lief alles 2 Wochen weitestgehend problemlos und stabil (nichts übertaktet).
Dann plötzlich und unerwartet beim Hochfahren ein schnelles Dauerpiepen beim Hochfahren, genau in dem Moment, in dem die erste Windows-Meldung kommen sollte. Händler angerufen, Motherboard auf sein Geheiß hin getauscht.
Das neue genau so wie das alter wieder eingebaut und alles war zunächst schick. Eine Woche später genau das Gleiche: "Piep-Piep-Piep-...." und nichts ging mehr. In der Zwischenzeit hatte ich den restliche Peripherie gecheckt, scheint alles ok zu sein. Selbst eine andere Grafikkarte war nun an Bord.
Ein Austausch der SATA-Kabel brachte nichts. Nun kam mir die Idee mal mit einer Live-CD zu booten und siehe da: Der Rechner war nicht gänzlich tot, er funktionierte. Das Umstecken des SATA-3 Kabels auf den zweiten 6-GB Port verhinderte zwar dieses Piepen, brachte Windows aber auch nicht zum starten. Erst das Anschließen an einen der SATA-2 Ports führte zum Erfolg: Windows startete, als wenn nichts gewesen wäre
Fazit: Meine SSD zerschießt offensichtlich immer wieder meine SATA-3 Controller
Aber nun meine Frage: Was kann ich machen, um das zu verhindern ?
Es scheint ja kein häufiges Problem zu sein, da ich beim googeln nichts dazu gefunden habe.
Gruß, Lozipei
|