Ich bin gerade auf den Thread gestoßen. Wirklich gute Komponenten, dennoch kann so etwas immer mal passieren. Wenn du ein Ersatznetzteil hast wäre dieses zur Probe auszutauschen.
Hört sich eben sehr stark nach einem defekten Netzteil an.
Bei einem defekten Netzteil kann der PC noch Lebenszeichen von sich geben, da nicht gleich alle relevanten Bauteile im NT defekt sein müssen, > Lüfter drehen sich, Festplatte läuft an, Peripherie wird mit Strom versorgt, PC fährt vielleicht sogar bis zur ersten Last im BIOS Check hoch usw.
Jedoch bleibt dann oftmals der erste BIOS Check aus, wo eben die erste Last auftritt, > das beepen fehlt komplett.
Ein kurzer lauter Beep bedeutet, BIOS check erfolgreich, alles in Ordnung. Trifft eine Sequenz von Beeptönen auf, kann man den Fehlercode im Mainboard Handbuch nachschlagen.
Bleibt also das Beepen komplett aus liegt es zu 95% Am Netzteil. In den anderen Fällen liegt dann wenn überhaupt ein defekt am Mainboard vor.
Im Falle einer defekten CPU würde man eben noch ein Fehlersignal vom Beeper, sprich vom Mainboard (BIOS), erhalten.
Zum Glück kann man oftmals bei guten Netzteilen davon ausgehen das eben nur dieser einen defekt davon trägt und durch Schutzmaßnahmen nicht gleich per Überspanung den gesamten PC mitnimmt. Der Hauptgrund warum man dort nicht sparen sollte
Wie schon beschrieben, als Gegenprobe ein anderes Netzteil verwenden, ein schwächeres tut es zum testen auch, oder eben dein Netzteil in einem anderen Rechner verbauen und dort prüfen.
Da du von elektrobrand Geruch geredet hast, wäre im Falle eines Mainboard defektes auch eine sichtbare Spur zu finden. Beim Netzteil bitte aus Garantiegründen und der hohen Spannungen die dort herrschen nicht reinlünkern.
Ansonsten entferne mal deine Grafikkarte, stöpsel alle Laufwerke, Festplatten, USB/Peripheriegeräte ab und starte dann den PC, praktisch nur mit Mainboard/CPU und Stromversorgung. Auch den Monitor für einen Startversuch abstöpseln. Bleiben die Fehler ohne Beepgeräusche > Netzteil defekt.
Das ganze geht natürlich nur wenn auch der Beeper wie vorgesehen am Mainboard angeschlossen ist =)