Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
04.10.11, 15:23
|
#1
|
Newbie
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 86
Bedankt: 21
|
Niedrigenergiecomputer
Hey Leute,
da mein Pc eigentlich immer durchläuft um meine LP's bei Youtube hochzuladen und dieser sehr viel Strom frisst (750W Netzteil) ,habe ich mich entschlossen einen möglichst sparsamen kleinen Rechner zusammen zu stellen.
Werde mich die Tage mal schlau machen welche Teile ich da am besten verwende aber wollte euch schonmal fragen ob ihr nützliche Tipps habt.
Es gab doch mal diese kleinen Barebonecomputer, sind die auch sehr Sparsam?
Wie gesagt er ist nur zum hochladen der Videos und mus keinerlei anspruchsvolle Grafiken darstellen noch ne hohe Rechenleistung haben.
Gruß
Dex
|
|
|
04.10.11, 15:34
|
#2
|
Diskettenlocher
Registriert seit: Oct 2009
Ort: HD
Beiträge: 5.890
Bedankt: 2.318
|
Denkbar wäre eine WRT-Router Kombi + externe Platte.
Der Energieverbrauch wäre unschlagbar niedrig.
Zum Nachlesen: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
Bei Problemen bitte vollständige Angaben zur HW machen.
|
|
|
04.10.11, 16:49
|
#3
|
Newbie
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 86
Bedankt: 21
|
Zitat:
Zitat von rbb
Denkbar wäre eine WRT-Router Kombi + externe Platte.
Der Energieverbrauch wäre unschlagbar niedrig.
|
Wie würde das ganze dann funktionieren?
Habe noch nie von einem WRT-Router gehört
|
|
|
04.10.11, 22:47
|
#4
|
Profi
Registriert seit: Nov 2010
Ort: Big Apple
Beiträge: 1.866
Bedankt: 526
|
Aktuelle systeme laufen alle sehr sparsam solang cpu und und graka nicht groß beansprucht werden
__________________
Samsung Galaxy S3
STOCK 4.1.1 LG Optimus speed Stock 2.3.4
|
|
|
04.10.11, 23:36
|
#5
|
Auf den Punkt
Registriert seit: Feb 2011
Ort: Deutschland
Beiträge: 1.903
Bedankt: 2.107
|
Würde ein Notebook oder Netbook nehmen - die sind ja bereits extrem aufs Energiesparen optimiert.
Meist hat man ja noch irgendwo ein altes Notebook rumstehen oder kann günstig eins gebraucht bekommen.
P.S. Mein Notebook verbraucht ca. 15 Watt. Bei abgeschaltetem Display sogar noch weniger.
|
|
|
05.10.11, 00:01
|
#6
|
Echter Freak
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 2.960
Bedankt: 1.808
|
Hallo,
750 Watt verbraucht dein PC definitiv nicht. Es wird nur das verbraucht, was der Computer tatsächlich benötigt.
Mein System ist zwar auch schon in die Jahre gekommen (Signatur), daher ist es auch kein Maßstab mehr.
Mit 180 Watt läuft mein Rechner im Leerlauf. (nur der PC, Tastatur und diversen USB Geräte.)
Die beste Lösung wäre schon , wie rbb Sagte, WRT + Kombi.
Alternative, was du meinst. kleinen Fertig PC mit ITX Mainboard und ATOM PC., biste mit ca. 30 Watt die Stunde dabei. [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
Gruß Schmicky
|
|
|
06.10.11, 01:08
|
#7
|
Newbie
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 86
Bedankt: 21
|
Okay danke euch für die Hilfe
|
|
|
06.10.11, 09:50
|
#8
|
Bärschweinchen
Registriert seit: Oct 2010
Beiträge: 51
Bedankt: 19
|
Es geht noch besser einfach einen Prozessor der Neuen AMD A4-A8 serie Prozessor mit Inegrierter Graka.
Verbraucht in Volllast als Quad bzw Triple oder Dual nur von 65-100 Watt
ne Ecogreen Festplatte
und nen boxed Kühler
__________________
Wir sind Sklaven,
unsere PCs die Peitschen
und das Internet unser Meister.
|
|
|
06.10.11, 10:59
|
#9
|
Banned
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 3.066
Bedankt: 1.079
|
Billiges Netbook (gebraucht) kaufen - frisst max. 15Watt.
|
|
|
06.10.11, 10:59
|
#10
|
Echter Freak
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 2.960
Bedankt: 1.808
|
Zitat:
Zitat von scherenhemd
Es geht noch besser einfach einen Prozessor der Neuen AMD A4-A8 serie Prozessor mit Inegrierter Graka.
Verbraucht in Volllast als Quad bzw Triple oder Dual nur von 65-100 Watt
ne Ecogreen Festplatte
und nen boxed Kühler
|
haha, soviel fresse heutige PC im Leerlauf.
__________________
Gruß Schmicky
|
|
|
06.10.11, 12:59
|
#11
|
Newbie
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 86
Bedankt: 21
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Ob der reicht? Müsste eigentlich oder? Kann der ne 2TB Festplatte (extern) verwalten? Wird w98 brauchen oder?
|
|
|
07.10.11, 10:42
|
#12
|
Echter Freak
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 2.960
Bedankt: 1.808
|
Was mich bei dem Angebot stört: Dabei steht CPU: 400 Mhz.
Wenn es so ist, kannste es knicken.
Win98 erkennt keine 2 TB an.
__________________
Gruß Schmicky
|
|
|
07.10.11, 17:38
|
#13
|
Newbie
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 86
Bedankt: 21
|
Bis zu welcher größe geht das denn mit Win98?
|
|
|
07.10.11, 17:54
|
#14
|
Ist öfter hier
Registriert seit: Nov 2010
Beiträge: 198
Bedankt: 96
|
Der hat mit Sicherherheit keine x86-Architektur. Das wird nichts mit Win98. Eventuell gibt's ein Linux oder ein gebasteltes Android für das Ding.
__________________
On a long enough timeline, the survival rate for everyone drops to zero. (Fight Club)
|
|
|
08.10.11, 15:26
|
#15
|
Banned by himself
Registriert seit: May 2009
Beiträge: 2.930
Bedankt: 2.107
|
ich hab da seit einiger Zeit ein microATX mit Atom CPU am laufen, müsstest dich halt ein bissl durch die boards wühlen welches aktuell die niedrigste Watt spezifikation hat, das Teil verbraucht bei mir im leerlauf mit Linux gemessener Weise 12 Watt.
Fast wichtiger ist dabei aber ein gutes Netzteil zu verwenden, zum einen darf es nicht zu klein dimensioniert sein da ein Netzteil an seiner Leistungsgrenze einfach einen schlechteren Wirkunsgrad hat als wenn es zb nur 10% seiner maximallast liefern muss, zum anderen haben die meisten "billig" Netzteil an sich schon einen schlechten Wirkungsgrad, d.h. zb ein Netzteil mit 90% Wirkungsrad verbraucht um 100 Watt zu liefern 110 Watt, ein Netzteil mit 98% Wirkunsgrad verbraucht dabei nur ~102 Watt um diesselbe Leistung zu erzielen.
Dabei würd ich aber doch rumrechnen was dir wieviel Geld wert ist mit dem was du fürn Strom bezahlst. Es hat einfach keinen Sinn 100€ mehr für ein NT auszugeben wenn du im Endeffekt durch den besseren Wirkungsgrad dann grad mal 5 Watt sparst, das würde Jahre dauern bis sich das rendiert.
Ich persönlich bevorzuge da zb die picoPSU Netzteile, sehr hoher Wirkungsrad, völlig Geräuschlos und da sie passiv sind verbrauchen sie nicht auch noch zusätzlichen Strom durch einen Lüfter.
|
|
|
08.10.11, 15:33
|
#16
|
Diskettenlocher
Registriert seit: Oct 2009
Ort: HD
Beiträge: 5.890
Bedankt: 2.318
|
Gib doch erstmal ein max. Budget an.
Platte(n) vorhanden ?
Neben der genannten WRT Lösung wäre auch ein NAS mit 1 oder 2 Platten für diesen Einsatzzweck geeignet.
__________________
Bei Problemen bitte vollständige Angaben zur HW machen.
|
|
|
08.10.11, 15:46
|
#17
|
Auf den Punkt
Registriert seit: Feb 2011
Ort: Deutschland
Beiträge: 1.903
Bedankt: 2.107
|
Zitat:
Zitat von deelex
Wird w98 brauchen oder?
|
Windows 9x ist indiskutabel zum Stromsparen, weil es das HLT Kommando nicht unterstützt.
Das kann nur ein NT Kernel oder Linux.
Gerade bei Notebooks merkt man den Unterschied schon extrem an der Abwärme.
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:50 Uhr.
().
|