myGully.com

myGully.com (https://mygully.com/index.php)
-   Netzwerk & Internet (https://mygully.com/forumdisplay.php?f=59)
-   -   Einige Fragen an die Netzwerk Spezies (https://mygully.com/showthread.php?t=7539196)

Hägar7 07.11.23 14:48

Einige Fragen an die Netzwerk Spezies
 
Hallo, ich verwende 2 Zyxel NAS 542 mit je 2x12 TB WD Festplatten.

Erste Frage, nach meinen Verständnis sollen die Dinger nur aus dem Standby kommen wenn ich sie benötige. und das kann auch mal 2 Wochen ausbleiben. Warum wachen sie trotzdem mehrmals am Tag auf und rödeln sich stundenlang einen ab. Die Laufwerke werden eigentlich nur ab und zu beschrieben und so gut wie nichts wird gelöscht. Der Internet zugriff ist auf die Nas´s(?) ist deaktiviert unterdessen bei nicht Gebrauch sogar komplett vom Netzwerk getrennt. Ansich kein großes Problem wenn die Platten nur nicht nach 1,5 Jahren durch währen laut ChrystalDiskInfo.

Zweite Frage, wenn ich sie dann mal brauche und ich mir ne 200 mb Video Datei anschaue, stockt zwischdurch der player weil die Platten erst wieder anlaufen müssen. Die Dinger haben jeweils 1 GB speicher, warum schaffen die es nicht das Video in ihren RAM zu packen und dann die Platten schlafen zu legen. Und warum merken die Dinger nicht rechtzeitig das der Cache leer läuft(Wobei das eher in Player Problem sein sollte)

Dritte Frage, Wie bekomm ich den Windows Explorer dazu nicht mehr auf nicht Eingeschaltete NAS Laufwerke zu warten. Ich weiß das es ein Registry Eintrag ist, ich find ihn nur nicht .

letzte Frage, Kennt jemand ein Gutes NAS ohne Größen Beschränkung der verwendeten Partitionen und ohne das Verhalten meiner jetzigen

Draalz 07.11.23 20:17

Wieso sie mehrmals am Tag 'rödeln' dürfte an den Systemeinstellungen des NAS liegen.

Wie sind die Platten denn eingebunden? JOBD, Raid Level 0, oder Level 1?

Eineinhalb Jahre Lebensdauer sind erschreckend wenig für eine HDD. Das mag einerseits an der Qualität der Platten liegen, andererseits mögen sie auch unter dem ständigen Anhalten und Starten leiden.

Im meinem (selbstgebauen) NAS laufen die Platten permanent. Das mag zwar mehr Strom verbrauchen, allerdings halten sie auch gute 5 Jahre durch, was wiederum den erhöhten Stromverbrauch kompensieren mag.

Zum Ruckeln kann ich nur sagen, dass das zu erwarten ist, wenn die Platten erst anlaufen müssen.

Hägar7 08.11.23 00:15

Mit Rödeln meine ich heftige Lese/Schreib zugriffe über längere Zeit

Aktuell Raid Level 1 (das problem mit den Partitionsgrößen) war anders geplant. Die letzte HDD Generation lief als Raid 10 (1+0) und war eben nach 1,5 Jahren fertig. Hatte deswegen auch das Raid Level geändert, was aber nichts am Verhalten geändert hat

Strom währe mir Eig egal wenn die Motoren so lange halten

Draalz 08.11.23 13:55

Zitat:

Zitat von Hägar7 (Beitrag 49040830)
Strom währe mir Eig egal wenn die Motoren so lange halten

Es sollten eigentlich weniger die Motoren sein, eher die Antriebe für die Schreib/Leseköpfe der HDD's, die zunächst ausfallen.

Hier empfiehlt es sich auf grosse cmr Laufwerke zu setzen, z.B.
- Western Digital red plus
- Seagate Ironwulf NAS

Diese Laufwerke sind für den Dauerbetrieb ausgelegt und ziehen, im Gegensatz zu herkömmlichen HDD wenig Strom.
Nach meinen Erfahrungen zieht eine WD red plus gute 5 Jahre durch, dann beginnt sie Schreib/Lesefehler zu produzieren und sollte dann schnellstmöglich erneuert werden.

Diese Platten sind zwar teurer, aber man minimiert den Zeitaufwand, wenn man tagelang die Daten von einer alten auf eine neue HDD schaufeln muss. ;)

Hägar7 08.11.23 15:46

Das Problem sind sicher die ungewünschten Lese/Schreib Zugriffe. Selbst wenn der da was an den Daten neu anordnet sollte das ja auch irgendwann erledigt sein.

Ja die 1,5 jahre(WD RED) sehe ich eigentlich bei Mining Festplatten nur das tue ich nicht.Zumindest nicht bewusst.Und ist unwarscheinlich da das System Regelmäßig neu aufgesetzt wird. Wenn dann müsste das auf dem NAS erfolgen aber wie ohne Internet zugang.

Danke

slotti40 08.11.23 16:33

Dass die Festplatten am Anfang 5-10 Sekunden zum Starten und Bereitstellen der Daten brauchen ist normal, während man einen Film schaut sollte es dann aber nicht mehr stottern.

Evtl. wäre ein NAS mit SSD-Cache weniger oft am Starten der Festplatten, es kann aber auch einfach an den Systemeinstellungen liegen.

Festplatten sollten eigentlich problemlos 5 Jahre halten.

Eventuell beim nächsten Mal darauf achten, NAS-Festplatten mit CMR zu verwenden, außerdem ist 2 Platten im Raid meines Erachtens nach ungünstig.

Ich würde 3-4 Platten in ein Raid machen, SSD Cache verwenden bzw. ein Betriebssystem benutzen was im Ram läuft und auf nem USB-Stick installiert ist.
(Ich glaube TrueNas macht das)

Zu guter Letzt würde ich auch mal schauen, ob die Platten stark überhitzen, das ist natürlich auch nicht von Vorteil.

slotti40 08.11.23 16:41

HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Contro l\NetworkProvider

“RestoreConnection” “0”

Das sollte funktionieren, kann aber dazu führen dass externe Laufwerke mal nicht gut erkannt werden.

slotti40 08.11.23 16:59

Zitat:

Zitat von Hägar7 (Beitrag 49045786)
Das Problem sind sicher die ungewünschten Lese/Schreib Zugriffe. Selbst wenn der da was an den Daten neu anordnet sollte das ja auch irgendwann erledigt sein.

Ja die 1,5 jahre(WD RED) sehe ich eigentlich bei Mining Festplatten nur das tue ich nicht.Zumindest nicht bewusst.Und ist unwarscheinlich da das System Regelmäßig neu aufgesetzt wird. Wenn dann müsste das auf dem NAS erfolgen aber wie ohne Internet zugang.

Danke

Wenn es SMR-Laufwerke sind, kann es sein, dass es sehr viel rumschreibt und liest, je nach Raid.

Schau mal online, ob Du SMR oder CMR - Laufwerke verbaut hast.

Draalz 08.11.23 17:30

Zitat:

Zitat von slotti40 (Beitrag 49046294)
Schau mal online, ob Du SMR oder CMR - Laufwerke verbaut hast.

Es dürften wohl SMR Platten sein (WD red [ohne plus], denn CMR Platten nutzen PMR, was soviel bedeutet, dass Daten auf den finalen Platz geschrieben werden und nicht mehr verschoben werden.

Ich denke, dass beide Varianten ständiges Ab- und Hochfahren nicht besonders mögen, oder besser deren Motoren.

Hägar7 08.11.23 19:49

Vorher 4x 6TB WD Red ? in Raid 10 in einem NAS,
aktuell 2x 12TB WDBBGB0120HBK (WD MyBOOK) in Raid 1 pro NAS, Sind jetzt keine NAS Platten aber schlimmer als mit den alten kanns nicht sein außerdem ist ja alles doppelt vorhanden.

Zitat:

Dass die Festplatten am Anfang 5-10 Sekunden zum Starten und Bereitstellen der Daten brauchen ist normal, während man einen Film schaut sollte es dann aber nicht mehr stottern.
Das ist mir Klar deswegen die Verwunderung das da der Player nicht eher merkt wenn der Cache leer Läuft oder warum kleine Dateien nicht ins Ram vom NAS kopiert werden. Beim abspielen von Videos stoppt irgendwann der Player in dem Moment fahren erst die Festplatten hoch.

Zitat:

Evtl. wäre ein NAS mit SSD-Cache weniger oft am Starten der Festplatten, es kann aber auch einfach an den Systemeinstellungen liegen.
Ich denke das ist was ich suche
mit Einstellen ist da aktuell nicht viel

Zitat:

Eventuell beim nächsten Mal darauf achten, NAS-Festplatten mit CMR zu verwenden, außerdem ist 2 Platten im Raid meines Erachtens nach ungünstig.
Raid ja nur wegen dem Mirroring. Ich benutze nur 12 TB pro NAS
hatte irgendwo gelesen das alle WD >8Tb CMR sind
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] die aktuellen sollten CMR sein

Zitat:

Ich würde 3-4 Platten in ein Raid machen, SSD Cache verwenden bzw. ein Betriebssystem benutzen was im Ram läuft und auf nem USB-Stick installiert ist.
(Ich glaube TrueNas macht das)
so wars geplant aber aufgrund der beschränkungen hab ich mir das selbe NAS nochmal gekauft und die Platten aufgeteilt

Zitat:

Zu guter Letzt würde ich auch mal schauen, ob die Platten stark überhitzen, das ist natürlich auch nicht von Vorteil.
nö da sie nur zu 2 in einen 4Bay NAS sitzen sollte da genug zirkulieren.

FROSTY10101 09.11.23 07:25

Zitat:

Zitat von Hägar7 (Beitrag 49047499)
aktuell 2x 12TB WDBBGB0120HBK (WD MyBOOK) in Raid 1 pro NAS

Bei 2x12TB hast du aber bestimmt das WD MyBOOK "Duo" !
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

Ich habe dieses auch, aber das ist kein echtes NAS, da es beim WD MyBOOK "Duo" keinen RJ45 bzw. LAN/WLAN-Anschluss gibt, sondern nur einen USB-3.0 & USB 3.2 bzw. Micro B !
Dies bedeutet dann aber auch, dass das Parken der HDs von Windows beeinflusst wird.
Schalte dieses mal ab.


[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]


Große Freude habe ich mit meinem WD MyBOOK "Duo" auch nicht.
Die Zugriffzeit ist einfach viel zu lahm.
Darum nutze ich mein WD MyBOOK "Duo" nur noch als Datengrab.

Daher warst du mit dem "Zyxel NAS 542" und dem LAN besser dran.
Aber auch da sollte man höllisch aufpassen, welches LAN-Kabel man nutzt.
Denn auch "LAN" kann "lahm" sein.
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

Ich selbst habe intern 8x3TB WD-RED-Plus, als SAS, an einem LSI-SAS-Controller.
Und weitere HDDs, bzw. SSDs, an zwei weiteren SAS-Controllern.

Extern 2x WD MyBook, und 1x WD MyBook Duo.

Für den echt schnellen Zugriff, gerade für das Abspielen von 4K-Filmen, wo so eine Datei schnell mal 30 bis 80 GB groß sein kann, geht nix über eine NVMe-SSD !
So gut die WD-RED(Plus) HDs auch sind, so eignen sich diese nicht für den schnellen Zugriff.

Oder du kaufst dir das Tool "Primo-Cache" !
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]
Für mich ein "Must-Have" !
Bei dem Tool stellt man einen Teil des RAM als Level-1 Cache zur Verfügung, und kann darüber hinaus auch noch eine SSD als Level-2-Cache adressieren.

Das Ergebnis kann sich sehen lassen.
Beispiel: WD RED Plus WD30EFRX mit dem Benchmark-Tool "AS-SSD" mit welchem man auch die gute alte HDD messen kann.
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]


[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]


[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]


Das Tool kann man vor dem Kauf, 30 Tage testen.
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]
Versionen:
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

Es gibt hier auf MyGully auch eine Crack-Version, bei der man diese 30 Tage immer wieder verlängern kann. :)

Hägar7 09.11.23 11:48

Zitat:

Bei 2x12TB hast du aber bestimmt das WD MyBOOK "Duo" !
Nein ich habe in der Tat 4x WD MyBook geschlachtet und die Platten Verwendet war günstiger als ein Einzelkauf der Platten.:D
Ich denke auch das ich beim Nächsten Plattenwechsel auch das NAS austausche

FROSTY10101 10.11.23 01:42

Hängen die beiden Zyxel NAS 542 per LAN, am Router, oder am PC ?
Ich an deiner Stelle würde mich mit den Fragen mal direkt an Zyxel wenden.
Die schreiben ja sogar, dass man dies jederzeit tun kann:
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

Hägar7 25.11.23 10:21

Die Hängen bei benutzung am Router,

im Status Center wird angezeigt was da Alles so auf dem NAS Läuft
https://iili.io/JCvHhmv.md.jpg

Da taucht dann auch ffmpeg auf(beim Rödeln) mit einer CPU Auslastung über 60%, was zur Hölle warum? Das Ding soll als einfacher Fileserver fungieren und nix Umkonvertieren was mir allerdings noch nie aufgefallen ist Sämtliche Apps sind deinstalliert auf dem NAS


Edit:
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...], der Clouddienst ist deaktiviert warum werden die Thumbnails trotzdem erzeugt . und wie Lange dauert sowas


Edit 2: Dreisterweise wird die App "Zyxel Cloud Agent" nach der Entfernung nach ein paar Minuten neu Installiert und fängt erneut an Thumbnails zu erzeugen. Ich liebe App-Bevormundung fast wie bei Windows. Nichts funktioniert wie es soll aber Hauptsache dieser Müll läuft

[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

Draalz 25.11.23 11:48

Zitat:

Zitat von Hägar7 (Beitrag 49187483)
Da taucht dann auch ffmpeg auf(beim Rödeln) mit einer CPU Auslastung über 60%, was zur Hölle warum?

Was läuft denn für ein Medienserver auf dem NAS?

Hägar7 25.11.23 12:26

Gar Keiner, zumindest nicht gewollt

CUL8RS 21.12.23 20:54

Delete create_thumbnail* (3x) in
/i-data/.system/.PKG/myZyXELcloud-Agent/sc ript*
(without space, the word is blocked here)
Delete zyxel_thumb_creator and zyxel_file_monitor in
/i-data/.system]/.PKG/myZyXELcloud-Agent/bin/

In Telnet/SSH:
cd /i-data
find . -name .thumb -type d -exec rm -rf {} \;

Hiermit werden alle .thumb Verzeichnisse samt Inhalt ohne nachfrage gelöscht!!


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:13 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.