Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
18.01.11, 09:46
|
#1
|
Anfänger
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 2
Bedankt: 8
|
Stromzähler überbrücken?
Hallo, ich habe da ein leerstehendes GEbäude das ich gerne nutzen möchte. Da bei uns so gut wie niemand mehr wohnt stehen massenweise häuser leer die wohl in den nächsten 20 Jahren abgerissen werden. Nun möchte ich eines dieser Gebäude nutzen, da es sich um Plattenbau handelt fällt das nicht auf da die Gebäudebesitzer nicht kontrollieren. Nun müsste ich aber wissen wie ich die Stromzähler überbrücken kann und welche sicherung dann noch hinter den Zähler geschraubt werden muss. Ich meine damit wieviel milliampere die haben muss. Über eine Antwort würde ich mich freuen.
|
|
|
18.01.11, 12:06
|
#2
|
Linux-GeeK
Registriert seit: Oct 2010
Ort: Германия
Beiträge: 150
Bedankt: 790
|
bist n bissl krank oder so???
für Lichtbogen-Experimente wende dich an deinen physik lehrer
__________________
|
|
|
18.01.11, 12:22
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: Nov 2010
Beiträge: 303
Bedankt: 260
|
Lecker Schmorrbraten ausm Keller ! Freuen sich die Ratten ..
|
|
|
18.01.11, 13:02
|
#4
|
Anfänger
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 2
Bedankt: 8
|
Wieso es wird doch wohl etwas geben um die kontakte zwischen dem nicht vorhandenem Stromzähler zu verbinden
|
|
|
18.01.11, 13:40
|
#5
|
Anfänger, blutiger
Registriert seit: Jan 2010
Ort: Erdgeschoss, links
Beiträge: 713
Bedankt: 925
|
Zitat:
nun müsste ich aber wissen wie ich die stromzähler überbrücken kann und welche sicherung dann noch hinter den zähler geschraubt werden muss. Ich meine damit wieviel milliampere die haben muss.
|
süß !
__________________
Water can flow, or it can crash. Be water my friend!
Bruce Lee, 1971
|
|
|
11.08.11, 18:28
|
#6
|
Anfänger
Registriert seit: Jun 2011
Beiträge: 6
Bedankt: 10
|
Zitat:
Zitat von JackRabbitSlim
süß ! 
|
sehr sogar.
macgyver würde kaugummipapier nehmen :P
|
|
|
18.01.11, 19:19
|
#7
|
Mitglied
Registriert seit: Aug 2010
Ort: D-NRW
Beiträge: 320
Bedankt: 311
|
ich geb dir gleich ein paar Satz heiße Ohren
FINGER WEG!!!!
Nachher kommt wirklich noch jemand auf die Idee!!!
@Nexes44: Zur Versorgung im Zählerschrank sind größere Querschnitte und Sicherungen im Gebrauch.
__________________
Es ist leichter einen Atomkern zu zertrümmern als ein Vorurteil!!!
|
|
|
18.01.11, 19:47
|
#8
|
Chuck Norris sein Vater
Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 5.157
Bedankt: 3.130
|
Zitat:
Zitat von Schnitzel1984
@Nexes44: Zur Versorgung im Zählerschrank sind größere Querschnitte und Sicherungen im Gebrauch.
|
Also soll er besser drei Finger reinstecken.  
|
|
|
18.01.11, 20:03
|
#9
|
Mitglied
Registriert seit: Nov 2010
Beiträge: 303
Bedankt: 260
|
Zitat:
Zitat von Schnitzel1984
ich geb dir gleich ein paar Satz heiße Ohren
FINGER WEG!!!!
Nachher kommt wirklich noch jemand auf die Idee!!!
@Nexes44: Zur Versorgung im Zählerschrank sind größere Querschnitte und Sicherungen im Gebrauch.
|
Hast du nicht ganz verstanden wodrüber mein Post geht oder kapier ich nicht was du mir sagen willst?^^
"Stromzähler ist meist für den Bereich 10 bis 65 A ausgelegt" halte ich für untertrieben? Normalerweise geht da doch VIEL mehr durch als 65A .
|
|
|
19.01.11, 03:29
|
#10
|
Newbie
Registriert seit: Jan 2011
Beiträge: 66
Bedankt: 68
|
Naja es gibt schon nen grund wieso auf stromzählern net draufsteht "striktes überbrückungsverbot" ... Sonst wäre bei vielen leuten bestimmt die "Challenge accepted" idee im kopf und das ist ne challenge die ich nur als gelernter elektriker oder ingenieur annehme sonst endet das so: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
19.01.11, 04:21
|
#11
|
Anfänger
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 2
Bedankt: 8
|
Was die Amphere angeht ist das mit den 65 Amphere schon richtig denn die sicherung funktioniert so das wenn eine überspannung in dem Fall von 65 Amphere die Normalspannung überschreitet kommt die sicherung. alos 230V plus 65 Amphere
Also leute es gibt doch genug leute die an ihrem Stromzähler rumbasteln. Mir gehts nur darum das ich keinen Stromzähler habe in diesem gebäude ich aber trotzdem will das der Strom in die Wohnung kommt. Was muss ich also machen das der Strom ohne vorgeschalteten Zähler in die Wohnung weitergeleitet wird.
Steht denn der Zähler unter spannung wenn keine sicherung eingeschraubt ist ?
Vielelicht geb ich auch nen Elekriker wenn ich mein eigenes Haus baue ein paar tausen euro mehr wenn er mir ne leitung direkt legt ohne Stromzähler.
|
|
|
19.01.11, 07:27
|
#12
|
Newbie
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 54
Bedankt: 50
|
|
|
|
19.01.11, 10:06
|
#13
|
Anfänger, blutiger
Registriert seit: Jan 2010
Ort: Erdgeschoss, links
Beiträge: 713
Bedankt: 925
|
Zitat:
Zitat von hintzsche
die sicherung funktioniert so das wenn eine überspannung in dem Fall von 65 Amphere die Normalspannung überschreitet kommt die sicherung. alos 230V plus 65 Amphere
...
Steht denn der Zähler unter spannung wenn keine sicherung eingeschraubt ist ?
...
Vielelicht geb ich auch nen Elekriker wenn ich mein eigenes Haus baue ein paar tausen euro mehr wenn er mir ne leitung direkt legt ohne Stromzähler.
|
WTF ?!?
Bevor Du hier Zusammenhänge erläuterst, solltest Du sie erstmal kennen.
In Ampere misst man nicht die Spannung, sondern die Stromstärke !!
...
Ich denke, da ist kein Zähler ??
Ob da Spannung anliegt, hängt davon ab, ob die Versorgungsleitung abgestellt wurde oder nicht... deine Sicherung ist da ziemlich egal.
Ist die Versorgungsleitung aktiv, liegt vor der Sicherung auch Spannung an.
Ist dann eine Sicherung installiert, liegt auch hinter der Sicherung Spannung an.
Und in Abhängigkeit von deinem körpereigenen Widerstand fließt dann auch Strom, dessen Stärke in Ampere gemessen wird und auf jeden Fall lebensbedrohlich ist.
Also Finger weg, denn Du hast keine Ahnung was Du da überhaupt tust.
...
Der wird dir aller Wahrscheinlichkeit nach an den Kopf fassen um deine Sicherungen zu überprüfen.
__________________
Water can flow, or it can crash. Be water my friend!
Bruce Lee, 1971
|
|
|
19.01.11, 13:36
|
#14
|
Mitglied
Registriert seit: Aug 2010
Ort: D-NRW
Beiträge: 320
Bedankt: 311
|
Zitat:
Zitat von hintzsche
Was die Amphere angeht ist das mit den 65 Amphere schon richtig denn die sicherung funktioniert so das wenn eine überspannung in dem Fall von 65 Amphere die Normalspannung überschreitet kommt die sicherung. alos 230V plus 65 Amphere
|
BULLSHIT
EDIT: Habs erst jetzt gesehen!
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] wird so geschrieben!!!
Wurde nach diesem Herrn benannt[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Zitat:
Zitat von hintzsche
Also leute es gibt doch genug leute die an ihrem Stromzähler rumbasteln. Mir gehts nur darum das ich keinen Stromzähler habe in diesem gebäude ich aber trotzdem will das der Strom in die Wohnung kommt. Was muss ich also machen das der Strom ohne vorgeschalteten Zähler in die Wohnung weitergeleitet wird.
|
Wie gesagt LASS ES
Ich sehe schon die Bild, 10Jähriger versuchte sich als Starkstromelektriker. Verbrannte bis zur Unkenntlichkeit, musste per DNA-Test identifiziert werden.
Die Leiche war mit einer leichten Kupfer und Eisenschicht überzogen. Bezieht sich auf das verdampfende Metall wenn du einen Kurzschluss verursachst.
Unter Spannung arbeiten dürfen nur Facharbeiter mit einer zusätzlichen Schulung.
Dauert 3 Wochen, kommt auf die Einsätze an. Musste für die 1 kV schon extra Prüfungen ablegen, was ich auch gut finde. Die Schulung setzt natürlich einen Facharbeiterbrief voraus, nicht, dass du jetzt an der VHS nach so einem Kurs fragst
Die 5 Sicherheitsregeln sind die 10Gebote des Elektrikers!!!
Zitat:
Zitat von hintzsche
Steht denn der Zähler unter spannung wenn keine sicherung eingeschraubt ist ?
|
Natürlich liegt da Spannung an!!!, Du weißt nicht mal was du machen musst um es spannungsfrei zuschalten, was lässt dich also im Glauben, eine Wohnung ans Netz zubringen
Zitat:
Zitat von hintzsche
Vielelicht geb ich auch nen Elekriker wenn ich mein eigenes Haus baue ein paar tausen euro mehr wenn er mir ne leitung direkt legt ohne Stromzähler.
|
Der wäre ja hübsch doof. Lass dir gesagt sein, Stromdiebe werden irgendwann immer gefasst. Es sind auch schon einige umgekommen!!!
__________________
Es ist leichter einen Atomkern zu zertrümmern als ein Vorurteil!!!
|
|
|
24.01.11, 08:41
|
#15
|
Anfänger
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 2
Bedankt: 8
|
''Leute die Stromzähler sind in dem Gebäude in einer Halterung und für jeden Zähler ist da noch eine sicherung drüber die frage ist nur hängt die sicherung vorm Zähler oder dahinter. ICh denke die liegt davor den wenn der elektriker den stromzähler anschliesst will er sich ja nicht selbst elektrisieren. Und da bei uns im haus schon Stromzähler ausgebaut wurden ohne das der strom ausgefallen ist gehe ich davon aus das die einfach die sicherung ausgedraht haben. bei einigen ist auch ne warnsicherung dran mit blombe warscheinlich wegen rechnung nicht bezahlt. Also sagt nicht ich wüsste nicht wie ich das spannungsfrei bekomme. Diese Kommentare kommen dich nur von elekrikern die einen davon abhalten wollen, weil sie selbst wissen wie leicht man kostenlos strom ins haus legen kann. also denke ich mal sicherung unten im zählerkasten ausschrauben, kabel miteinander verbinden und sicherung wieder reinschschreuaben. Und mal ganz ehrlich welcher normale mensch schliesst ein paar tausen euro schwarz aus.
ICh bin übrigens 28 und nicht 10 ^^
Also irgendwie muss es gehen schwarz kabelfernsehen hab ich ja auch hinbekommen. XD da ist nur nicht so viel strom drauf
|
|
|
24.01.11, 11:20
|
#16
|
Anfänger, blutiger
Registriert seit: Jan 2010
Ort: Erdgeschoss, links
Beiträge: 713
Bedankt: 925
|
Zitat:
Zitat von hintzsche
...die frage ist nur ...
...ICh denke
... gehe ich davon aus...
...warscheinlich...
... Also sagt nicht ich wüsste nicht ...
... also denke ich mal ...
ICh bin übrigens 28 und nicht 10 ^^
|
Merkst Du irgendwas ??
Und nochmal : Du hast überhaupt keine Ahnung, und Alter schützt vor Dummheit nicht !
Bin dafür den Thread zu schliessen, bevor noch jemand auf die Idee kommt, den selben Blödsinn wie der TE zu machen.
__________________
Water can flow, or it can crash. Be water my friend!
Bruce Lee, 1971
|
|
|
24.01.11, 15:52
|
#17
|
Mitglied
Registriert seit: Aug 2010
Ort: D-NRW
Beiträge: 320
Bedankt: 311
|
@hintzsche:
Ich werde es mir mal sparen, weiterhin deinen Text zu zitieren, brauche ich auch nicht, denn aus diesen Zeilen ergibt sich einfach, dass du keinen Plan hast. 28 Jahre bist du auch nicht.
Wow, der Junge hat Kabelfernsehen geknackt, "Back dir ein Eis"
und jetzt muss man nur noch illegal Strom besorgen und schon muss man nichts mehr bezahlen.
^
|
|
Ich weise explizit darauf hin, dass wir uns im Fun&Spam-Bereich aufhalten!!!!!
Einen guten Elektriker, der dir das fertig macht, wirst du nicht finden.
Und Ja ich bin gelernter Elektriker,+(Dipl.-Ing. Elektrotechnik), ich rate dir dewegen nochmal davon ab, es ist dumm, lebensgefährlich und strafbar!!!
Die Versorger bekommen dich so oder so 
Gibt genug Taktiken Stromdiebe zu überführen.
__________________
Es ist leichter einen Atomkern zu zertrümmern als ein Vorurteil!!!
|
|
|
11.08.11, 02:20
|
#18
|
Pokermaestro^^
Registriert seit: Oct 2008
Ort: nähe Kaiserslautern
Beiträge: 1.041
Bedankt: 339
|
Ähm geb nur noch ein Problem...
|
|
|
11.08.11, 14:10
|
#19
|
Neutronendompteur
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 3
Bedankt: 3
|
also ...
normale Zähler gibt es in der Regel bis zu einem Nennstrom von 60A.
Grössere Anlagen werden mit Messwandlern betrieben.
Bei meinem Brötchengeber werden Ströme bis in den Mehrstelligen Kiloampere Bereich gemessen. Spannungen bis 380000 Volt.
und ..
wenn im Zählerkasten die blanken Strippen rumhängen ist mit Sicherheit kein Saft drauf. Wenn es sich dazu noch um ein Abrisshaus handelt, dann ist mit Sicherheit die so genannte Hauseinführung abgeschnitten.
(das kann per Erdkabel oder Freileitung sein)
D.h. die Anlage ist eh vom öffentlichen Netz getrennt.
Ansonsten .. im Zählerkasten hängen 6 Strippen.
Je 2 von gleicher Farbe. Die Farben zusammen klemmen und die Panzersicherung rein.
Das wars ... mehr isses nicht
|
|
|
11.08.11, 20:10
|
#20
|
Der schon wieder
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 942
Bedankt: 450
|
Ich habs gut, ich darf das sogar Legal machen. Ich arbeite in der Photovoltaik Branche und dort ist es üblich das man den Zähler eine Minute lang "überbrückt".
Mein Tipp, fummel nicht am Zähler und schon Gar nie nicht an HAK rum, dort fliesen ströme jenseits von gut und Böse. Wen du mit deinen Finger z.B L1 und L2 brückst fliesen über deinen Körper 400V und ein vielfachens vom Strom, das kann schon jenseits von 100A sein und da bist du mit Sicherheit Tot.
Nicht umsonst ziehen wir die Volle Montur von Kleidung an wen wir die NH-Sicherungen wechseln.
Wen ich mal den Tread ein bisschen durchlesse muss ich nur den Kopf schütteln, Spannung in Ampere angeben, Sicherungen in mA bereich ...
|
|
|
11.08.11, 21:28
|
#21
|
Anfänger
Registriert seit: Jun 2011
Beiträge: 6
Bedankt: 10
|
und wenn ich dich anhöre muss ich erst recht den kopf schütteln
400 volt fliessen nicht zwischen L1 und L2 sonder das ist ein potentialunterschied, sie fallen ab
auch deine geschätzten 100A die dann fliessen sollen sind lächerlich denn I=U/R und widerstand eines menschlichen körpers ca 1000Ohm, macht I=1000/400=2,5 A
jetzt möchte ich gerne wissen wer dich um himmels willen so eine arbei verrichte lässt
den schutzanzug brauchst du übrigens nur, weil je höher die spannung desto schneller können die ladungen den luftwiderstand überbrücken, was bei niederspannungsanlagen (bis 1 kV meine) nich benötigt wird, eher bei hochspannungsanlagen in umspannwerken (10kV)
Fazit du bist n laberkopf
|
|
|
11.08.11, 21:41
|
#22
|
Mitglied
Registriert seit: Aug 2010
Ort: D-NRW
Beiträge: 320
Bedankt: 311
|
Klugscheißer-Mode On
Spannung fließt nicht, dies sollte Dir als erfahrene Fachkraft bekannt sein.
Sarkasmus-Mode On
Die Stromhöhe kommt natürlich auf den Verbraucher an, in diesem Fall unser Fachmann der sich zwischen zwei Phasen hängt oder "nur" eine Phase gegen Erde.
Klugscheißer-Mode Off
Es gibt Sicherungen im mA-Bereich, ob Spielzeug oder HAK da gibt es keine signifikanten Unterschiede.
Sarkasmus-Mode Off
Desweiteren ist dieses Thema etwas älter und im Fun&Spam gelandet
@BullzEye09
Gibt es in der Technik mehrere Sachen: Eltako...Wago-Klemme
__________________
Es ist leichter einen Atomkern zu zertrümmern als ein Vorurteil!!!
|
|
|
11.08.11, 21:48
|
#23
|
Anfänger
Registriert seit: Jun 2011
Beiträge: 6
Bedankt: 10
|
klugscheisser oder nich... luluks beitrag is geil
|
|
|
12.08.11, 13:49
|
#24
|
Pokermaestro^^
Registriert seit: Oct 2008
Ort: nähe Kaiserslautern
Beiträge: 1.041
Bedankt: 339
|
Leute ich versteh eure Panik nicht es ist eh Grillzeit  
Ne..ich denke wenn das Abrisshäuser sind das da eh nix mehr fliesst. Aber egal wie FINGER WEG!
|
|
|
12.08.11, 20:59
|
#25
|
Mitglied
Registriert seit: Aug 2010
Ort: D-NRW
Beiträge: 320
Bedankt: 311
|
Zitat:
Zitat von scorp32
|
Das Problem, man kann nicht nebenbei ein Bierchen zischen, dafür ist das Fleisch zu schnell gar
__________________
Es ist leichter einen Atomkern zu zertrümmern als ein Vorurteil!!!
|
|
|
18.01.11, 16:55
|
#26
|
Mitglied
Registriert seit: Nov 2010
Beiträge: 303
Bedankt: 260
|
Zitat:
Zitat von NavyMan
^^recht hast du!
Also ein Stromzähler ist meist für den Bereich 10 bis 65 A ausgelegt, abhängig vom Netzbetreiber würde dein kleiner Körper sich also etwas zerbröseln...
|
Öhm?
Man hat doch pro Raum bzw pro Sicherung schon 16A/230V.
|
|
|
18.01.11, 16:58
|
#27
|
Anfänger
Registriert seit: Sep 2010
Beiträge: 42
Bedankt: 6
|
lasst ihn doch,
er würde egal wie auch immer bestraft,tot durch knast oder strom
|
|
|
18.01.11, 20:36
|
#28
|
Mitglied
Registriert seit: Aug 2010
Ort: D-NRW
Beiträge: 320
Bedankt: 311
|
Zitat:
Zitat von ckjthedogmaster
|
Braucht er keine Feuerbestattung
@Nexes44: Mein Post bezog sich auf
Zitat:
Zitat von Nexes44
Öhm?
Man hat doch pro Raum bzw pro Sicherung schon 16A/230V.
|
Als Endverbraucher lernt man hauptsächlich diese Absicherungen kennen.
Davor sitzen Sicherungen mit weit größeren Nenndaten NH-63A zB
Selektivität ist das Stichwort, und diese 63A sind bei einem Familienhaus standard.
Bei größeren Häusern Betrieben ist das höher.
Deswegen!!! Finger weg davon
50Volt AC bzw 120V DC sind für den Menschen tödlich!!!
Einen Personenschutz wie der FI existieren erst ab der Unterverteilung und nicht davor!!
__________________
Es ist leichter einen Atomkern zu zertrümmern als ein Vorurteil!!!
|
|
|
18.01.11, 20:55
|
#29
|
Mitglied
Registriert seit: Aug 2010
Ort: D-NRW
Beiträge: 320
Bedankt: 311
|
Zitat:
Zitat von NavyMan
Ich meine auch, dass rund 65 A das Maximum im normalen Wohnbereich sind. Bei industriellen Gebäuden natürlich schon weitaus höher, ich meine so bei 200 A.
Aber egal, soll ja auch kein Streitpunkt sein, ich denke mal, dass die Ampere, die bei ihm anliegen, ausreichen würden, ihn zu grillen.
|
Jupp, sah aber auch nirgends einen Streitpunkt
Wollte nur auf die Frage antworten
__________________
Es ist leichter einen Atomkern zu zertrümmern als ein Vorurteil!!!
|
|
|
18.01.11, 21:38
|
#30
|
Mitglied
Registriert seit: Nov 2010
Beiträge: 303
Bedankt: 260
|
An wieviel Volt gebt ihr den eure Amperangaben an?
Also 200A halte ich für ein Industrielles Gebäude für SEHR untertrieben wenn das an 380V angegeben ist.
Wenn ich überlege das in der Firma meines Vatters pro Maschine ( Spritzgussmaschine für Kunstoff ) 6x16mm² liegen !! Wenn ich das richtig im Kopf hab sind das 600V/160A !
In unserem Haus gibt es 32Sicherungskreisläufe mit 230/16 und einen 380/16 .
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:26 Uhr.
().
|