Macken die Männer an Frauen hassen
Bastel-Projekt: Traummann
Viele Frauen verlieben sich in Männer, gehen mit ihnen eine Beziehung ein und beginnen ab diesem Zeitpunkt, den Mann nach ihren Vorstellungen „umzubauen“. Frisur, Kleidungsstil, die Art des Klogangs, Hobbies, Freundeskreis uvm. sollen Schritt für Schritt „angepasst“ werden. Am Ende hat sie sich entweder ihren Traumprinzen ohne eigene Meinung geschnitzt oder er hat die Beziehungs-Flucht ergriffen. Der Drang, seinen Partner zu verändern, macht niemanden glücklich.
Das „Sex and the City“-Syndrom
Mit der besten Freundin bespricht man frau einfach alles. Jedes noch so kleine und höchstintime Detail aus der Beziehung wird auf einem Silbertablett serviert und natürlich diskutiert. Wenn die Frau mit jedem Beziehungsproblem zuerst zur „BFF“ (Best Friend Forever) läuft, anstatt mit dem Partner darüber zu sprechen, stößt das Männern sauer auf. Ansonsten könnte man doch gleich eine Dreiecks-Beziehung führen – was wiederum vielen Herren der Schöpfung vielleicht gar nicht so unrecht wäre.
Rot oder schwarz, links oder rechts…
Was ziehe ich heute an? Wo soll der nächste Urlaub hingehen? Hmm, was soll ich mir denn bloß zu essen bestellen? Egal in welchem Lebensbereich oder wie banal die „Aufgabe“ ist, Frauen haben immer wieder Probleme bei der Entscheidungsfindung. Wenn die Wahl zwischen Apfel oder Birne länger dauert, als der Urnengang bei der letzten Nationalratswahl, ist es doch klar, dass wir Männer zumindest entnervt den Kopf schütteln.
Ein Leben am Telefon
Wie haben Frauen eigentlich in der Zeit vor Telefon-Flatrates kommuniziert bzw. wer hat das damals bezahlt?! Während Männer zumeist nur beruflich länger – und das oft nicht einmal gerne – telefonieren, kleben zahlreiche Damen buchstäblich am Smartphone oder Hörer. Man(n) wird das Gefühl nicht los, dass Frauen zwölf Stunden am Tag Dinge erleben, um in den restlichen zwölf Stunden darüber reden zu können.
Wo bleibt der Klartext?
Warum ist das Langenscheidt-Wörterbuch „Frau-Deutsch/Deutsch-Frau“ ein derartiger Bestseller gewesen? Weil viele Männer einfach nicht die Sprache der Damen verstehen. Am Willen scheitert es zumeist nicht. Viel mehr daran, dass Frauen nicht direkt sagen, was sie wollen und die Herren mit Subtexten schier überfordern.
Warten, warten, warten...
Eines der letzten ungelösten Rätsel der Menschheit: Was machen Frauen eigentlich so lange im Bad? Männer verbringen zusammengerechnet auf eine 40-jährige Partnerschaft mehrere Tage und Wochen damit, auf ihre Frau zu warten. Das zehrt an den Nerven und sorgt für graue Haare.
Shopping-Drang und –Zwang
„Ich habe nichts anzuziehen“, sagt sie und ihm stellen sich die Haare im Nacken auf. Denn ein Mann weiß, dass diese Worte zu einem Shopping-Amoklauf führen. Stundenlanges Anprobieren, bewerten des x-ten roten Kleides und das Tragen der leidigen Einkaufstaschen sind die bittere Folge.
Drama-Queen
Egal ob Eifersucht, Streit mit einer Freundin oder einfach nur wegen ein paar Kilo mehr auf der Waage - die Damen der Schöpfung neigen dazu, bei jeder Kleinigkeit ein Fass aufzumachen. Wenn wieder aus einer Mücke ein Elefant entsteht, wird der Partner zum Opfer von Tobsuchtsanfällen oder emotionalen Einbrüchen.
Wegräumen oder Versteckspiel?
In Zeiten von Google wurde den Menschen das Suchen erleichtert - sollte man meinen. Im eigenen Heim wird der Mann allerdings wieder zum Jäger und Sammler, wenn die Partnerin „seinen Müll“ wegräumt und verstaut.
Fernsehen, nicht Fernquasseln
Er will sich die Bundesliga-Zusammenfassung oder den neuesten Action-Thriller in aller Ruhe im TV ansehen und sie hat ausgerechnet jetzt ihre mitteilungsbedürftigste Phase des Tages. Plus: Viele Frauen wollen nicht akzeptieren, dass die Hollywood-Darsteller im Fernsehen sie nicht hören können, wenn sie mit ihnen reden.
Autofahr-Desaster
Es ist ein ewiges Klischee, aber hat doch einen wahren Kern: Die wenigsten Frauen können durch ihr Autofahr-Talent ihren Partner überzeugen. Entweder fahren sie für ihre Männer viel zu langsam oder scheitern am Einparkmanöver. Doch auch auf der rechten Seite des Cockpits können Frauen nerven: Zum Beispiel wenn als hysterische und überängstliche Beifahrerinnen.
|