Die Aktivierung läuft bei Windows 10 aktuell anders, als bei den Vorgängern.
Man muss dazu wissen, dass Windows 10 nämlich im Moment kostenlos ist.
Windows 10 ist, und das hat Microsoft bereits im Januar gesagt, an die Hardware-Konfiguration des PCs gekoppelt und nur als Upgrade von einer bestehenden Windows 7 oder 8 Version möglich.
Der verwendete Key dieser Vorgänger-Version wird dabei NICHT in einen Windows 10 Key umgewandelt. (Das wird für viele später nochmal wichtig werden)
Bis Juli 2016 kann man nun kostenlos sein Windows 7 oder 8 auf die Version 10 upgraden. Kostenlos.
Ab August 2016 benötigt man für das Upgrade einen Key, bzw. fehlt die Upgrade-Option für die Vorgänger. Ab da muss man sich einen Key kaufen.
Höchstwahrscheinlich (und das ist jetzt nur eine Vermutung von mir), wird man dann zwingend ein Microsoft-Konto benötigen. An das wird dann die Lizenz mehr oder weniger gekoppelt.
Momentan ist es bereits so, dass man bei einer "signifikanten Änderung der Hardware" Windows 10 nue aktivieren muss. Ohne einen Key zu haben (der generische reicht da nicht), läuft die Aktivierung nicht mehr. Dazu muss man vorher wieder Windows 7 oder 8 installieren und mit dem vorhandenen Key aktivieren. Danach folgt dann (bis Juli 2016) das Upgrade auf Windows 10.
Im Umkehrschluss heißt das, dass man aktuell eine Clean Install nur dann hinbekommt, wenn man zuerst von 7 oder 8 auf 10 upgradet, die Festplatte danach formatiert und Windows 10 neu installiert. Die Key-Eingabe kann man mit dem generischen Key machen oder überspringen. Aktiviert wird Windows 10 dann, weil die Infos bereits vom Upgrade her an die Server von Microsoft übermittelt wurde.
|