myGully.com

myGully.com (https://mygully.com/index.php)
-   Windows7 (https://mygully.com/forumdisplay.php?f=431)
-   -   Windows 7 nicht original (https://mygully.com/showthread.php?t=1957629)

funsurfer77 18.12.09 07:01

Windows 7 nicht original
 
Hallo,
trotz 7loader meldet Windows 7 merkt Win7 bei mir immer, dass es nicht original ist (es kommt dann ein Fenster in dem man darauf hingewiesen wird).
Wie kann ich das Problem lösen (ausser kaufen)?
Vielen Dank schon mal!

bugfix 18.12.09 08:01

--------------

nightmare1942 18.12.09 08:25

hast du denn das win vorher mit nem anderen patcher versucht zu aktivieren bzw war es dann bloß bis 2010 aktiv.? wenn ja, muss du alles neu machen, denn dann funzen die aktiverungstools nicht!

funsurfer77 18.12.09 09:46

Ach scheisse. Dann installiere ich es nochmal neu. Aber erst mal probierer ich es als Update. Habe schon so viel installiert- die Arbeit soll nicht umsonst sein.

funsurfer77 18.12.09 12:54

...so. jetzt habe ich hier eine Version von Dezember gelden und nach dem Update habe ich schon wieder die Meldung "...kein Originalprodukt...".

Muss man wirklich das ganze System neu installieren, alle Programme neu installieren, usw?

haze303 18.12.09 13:09

Versuche mal folgendes: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

bugfix 18.12.09 16:03

--------------

Cyberjack 18.12.09 17:32

Würde mal Remove WAT probieren:

[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

mightyEx 19.12.09 16:17

Neben der Möglichkeit ein gepatchtes Windows 7 bzw. eines mit Loader zu installieren, gibt es noch die Möglichkeit Windows 7 über ein modifiziertes BIOS zu installieren und zu aktivieren.
Viele größere Hersteller, bei denen Windows 7 bereits beim Kauf auf dem Rechner ist, nutzen die Möglichkeit Windows über das BIOS zu aktivieren. Darauf bauen übrigends auch die ganzen Loader und Patches auf. Statt aber das BIOS zu verändern, emulieren die Loader oder Patches eben ein BIOS mit Zertifikat.

Die zweite Möglichkeit besteht nun darin, tatsächlich das BIOS anzupassen und Windows völlig ohne Patches oder Loader zu installieren und zu aktivieren. Das hat den Vorteil, dass ein so aktiviertes Windows 7 nicht mehr per Update deaktiviert werden kann, wie das bei Loadern oder Patches der Fall ist.
Neben der Möglichkeit einer BIOS-Modifikation sollte vorher abgeklärt werden, ob nicht schon ein Zertifikat im BIOS vorhanden ist, mit welchem sich Windows 7 aktivieren lässt. Dann braucht das BIOS nicht mehr modifiziert werden. Man benötigt dann lediglich noch das zum BIOS passende Aktivierungszertifikat und einen OEM SLP Produktschlüssel. Im Gegensatz zu den individuellen Retail-Produktschlüsseln werden die OEM SLP Schlüssel tausendfach verwendet. Vom Prinzip her ist das eine Art Volumen-Lizenzschlüssel. Mit dem Schlüssel alleine kann zumindest eine von 5 möglichen Editionen (Starter, Home Basic, Home Premium, Professional, Ultimate) installiert werden. Der Schlüssel legt hierbei die Edition fest. Der Schlüssel ist sowohl für die 32 Bit als auch für die 64 Bit Version gleichermaßen gültig.
Nachdem Windows 7 installiert wurde, ist man zunächst im 30 Tage Testmodus. Zum Aktivieren des OEM SLP Schlüssels wird ein zum BIOS passendes Aktivierungszertifikat benötigt. Eine Aktivierung per Internet oder Telefon ist nicht möglich. Ein derartiger Schlüssel kann ausschließlich offline aktiviert werden.

Hat man sowohl den OEM SLP Produktschlüssel, das Aktivierungszertifikat und ein BIOS mit integriertem Zertifikat (SLP2.1), kann man Windows 7 offline folgendermaßen aktivieren:

1. man öffnet eine MS-DOS Eingabeaufforderung mit Administratorrechten (rechte Maustaste -> als Administrator ausführen)
2. in die geöffnete Eingabeaufforderung wird folgendes eingetippt:

slmgr -ilc Pfad zum Zertifikat \ OEM-Zertifikat.xrm-ms

wichtig: Pfad zum Zertifikat und OEM-Zertifikat.xrm-ms muss durch entsprechende Pfad- u. Dateiangaben ersetzt werden. Also z.B.:

slmgr -ilc C:\OEM_CERT.xrm-ms

Beim Dateiname ist unbedingt auf korrekte Groß- u. Kleinschreibung zu achten, sonst gibt's ne Fehlermeldung.

Jetzt ein paar Sekunden warten und es sollte eine Erfolgsmeldung erscheinen.

3. jetzt in der noch offenen Eingabeaufforderung folgendes eintippen:

slmgr -ato

Nach ein paar Sekunden sollte wiederum eine Erfolgsmeldung erscheinen, dass Windows 7 aktiviert wurde.

Ab jetzt kann Windows 7 unbeschränkt verwendet werden. Eine telefonische Aktivierung oder eine Aktivierung per Internet ist nicht mehr notwendig.

Eine Sammlung von OEM SLP Schlüsseln findet man hier:

[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

Die Schlüssel sind nicht herstellerspezifisch. Jeder Schlüssel funktioniert mit jedem Hersteller.

Eine Sammlung von BIOS- und Aktivierungszertifikaten findet man hier:

[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

Um zu testen, ob im BIOS bereits ein SLP2.1 Zertifikat vorhanden ist, kann man das Tool [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] verwenden. Damit kann auch bei einem installierten Windows 7 (OEM SLP) das BIOS Zertifikat, das Aktivierungszertifikat und der OEM SLP Produktschlüssel ausgelesen werden. Das Tool muss mit Administratorrechten gestartet werden.
Wenn ein SLP2.1 Zertifikat im BIOS vorhanden ist, muss im Feld "SLIC Diagnosis" bei Version "2.1" stehen.
Steht dort 2.0, ist zwar ein Zertifikat im BIOS vorhanden, mit welchem sich aber Windows 7 nicht aktivieren lässt. Ein SLP2.0 Zertifikat ist nur zur Aktivierung von Vista nach dem selben Prinzip geeignet. Mit einem SLP2.1 Zertifikat kann sowohl Windows 7 als auch Vista aktiviert werden. Existiert gar kein Zertifikat oder nur eines mit SLP2.0, muss ein BIOS mit SLP2.1 Zertifikat geflasht werden. Einige Hersteller haben in neueren BIOS-Versionen schon das SLP2.1-Zertifikat installiert, so dass keine BIOS-Modifikation erfolgen muss. Hier reicht es dann das BIOS zu flashen und die Aktivierung wie oben beschrieben durchzuführen. Man benötigt dann nur noch das zum BIOS passende Aktivierungszertifikat und einen OEM SLP Schlüssel.

Bei Herstellern, die kein BIOS mit SLP2.1-Zertifikat zur Verfügung stellen, bleibt nur ein vorhandenes BIOS zu modifizieren und mit einem SLP2.1-Zertifikat auszustatten. Man kann einmal nach bereits mit SLP2.1 modifizierten BIOSen suchen oder selbst das BIOS mit Tools modifizieren. Letzteres ist allerdings mit Vorsicht zu genießen. Geht die Modifikation schief, lässt sich der PC im Ernstfall nicht mehr starten. Ein funktionierendes BIOS müsste dann mit Recovery-Möglichkeiten geflasht werden. Vorzugsweise ist es am besten nach einem bereits modifizierten und getesteten BIOS zu suchen und dieses zu flashen. Eine Sammlung mit bereits modifizierten BIOSen findet man [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]. Man kann dort auch eine Anfrage zu einer Modifikation stellen.

Alles was nun noch benötigt wird, ist eine unveränderte Windows 7 DVD bzw. Windows 7 Image. Ob das Image tatsächlich original und unverändert ist, kann man anhand des Hash-Wertes überprüfen, den Microsoft auch auf MSDN und Technet veröffentlicht hat. Bevor nun die DVD gebrannt wird, ist es empfehlenswert die Datei ei.cfg im Ordner Sources zu löschen. Dann hat man eine Multi-Edition-DVD, von der dann alle 5 Editionen (Starter, Home Basic, Home Premium, Professional, Ultimate) installiert werden können. Da die Starter-Edition nur für 32 Bit existiert, sind auf der 64 Bit DVD nur 4 Editionen wählbar. Um so wenig wie möglich am Original zu verändern, kann man zum löschen der ei.cfg das Tool [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] verwenden. Das Tool setzt im Image lediglich das Lösch-Bit in der Dateizuordnungstabelle. Somit ist die Datei zwar noch physisch im Image vorhanden, wird aber nicht mehr gefunden. Somit erscheint dann bei der Installation ein Dialog, bei dem man die gewünschte Edition zur Installation auswählen kann.

RnB-StYLeR 20.12.09 13:54

hab mir win7 von microsoft runtergeladen und musste nur den key eingeben und das system wird jetzt als original erkannt und muss keine wga prüfung machen. falls jemand den link braucht kann sich bei mir melden. 32 und 64 bit version vorhanden und es wird komplett die image geladen (2,6 gb) und dauert mit 3000 leitung ca. 1,5 stunden

gruß

avs 02.02.10 21:14

Zitat:

Zitat von mightyEx (Beitrag 20262033)
Neben der Möglichkeit ein .......Installation auswählen kann.

Wow, klasse:T:T:eek::eek:

Nichty 04.02.10 04:36

[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

also das hat bei mir geholfen und erklärt sich eigentlich von selber^^

Destroyer0806 03.07.10 13:35

Zitat:

Zitat von Cyberjack (Beitrag 20258760)
Würde mal Remove WAT probieren:

[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

:eek: Cyberjack - ganz ehrlich....ich weiss nicht, wie ich dir danken kann!!!!!!! Unglaublich! Mann, DU bist der Grösste! Und glaub mir, ich bin bei weitem kein Schleimer. - sondern noch immer sprachlos.

Du hast verhindert, dass mir die Birne explodiert (vor lauter grübeln, die letzten Tage).

Ich schulde dir was. Ich weiss nur leider nicht, wie ich es anstellen kann, dir meine Dankbarkeit, zum Ausdruck zu bringen....

Ich sag einfach mal zum Anfang - DANKE!

:T (unglaublich)

(Ich bekanke mich auch stellvertretend für einen meiner Freunde).

pkcbn 13.07.10 11:57

Zitat:

Zitat von RnB-StYLeR (Beitrag 20265412)
hab mir win7 von microsoft runtergeladen und musste nur den key eingeben und das system wird jetzt als original erkannt und muss keine wga prüfung machen. falls jemand den link braucht kann sich bei mir melden. 32 und 64 bit version vorhanden und es wird komplett die image geladen (2,6 gb) und dauert mit 3000 leitung ca. 1,5 stunden

gruß

ich brauche deine hilfe!

Wishes81 09.11.10 18:14

Zitat:

Zitat von RnB-StYLeR (Beitrag 20265412)
hab mir win7 von microsoft runtergeladen und musste nur den key eingeben und das system wird jetzt als original erkannt und muss keine wga prüfung machen. falls jemand den link braucht kann sich bei mir melden. 32 und 64 bit version vorhanden und es wird komplett die image geladen (2,6 gb) und dauert mit 3000 leitung ca. 1,5 stunden

gruß

ich brauch mal deine hilfe

ha3009 23.02.11 15:08

kannst du mir den link schicken
auf dokumenta bei ge em ix in deutschland
wenn noch aktuell
gruss und dank

unimatrix_017 23.02.11 22:36

es könnte sein das diese version schon auf der schwarzen black liste steht dann
lässt sich das nicht mehr aktivieren

m1nd 27.02.11 19:21

Euer Ernst? Doch nicht gleich die Kanonen auf Spatzen Version - versuchs doch mal mit dem neuen Loader von Daz


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:44 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.