Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
15.04.11, 14:08
|
#1
|
Anfänger
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 2
Bedankt: 0
|
Fernbooten von verschlüsseltem Rechner?
Hallo Gullyaner.
Ich stehe vor einem Problem.
Da ich immer sehr viel im Zug sitze warte ich meinen PC vom iPhone aus.
Klappt alles wunderbar. Ich boote meinen Rechner via wake on lan übers Internet, und
gehe dann über Teamviewer rein.
Ich möchte jetzt aber meine Festplatte mit TrueCrypt verschlüsseln.
Jetzt ist das Problem, ich muss bevor das System und somit auch Teamviewer geladen wird,
mein Passwort eingeben. Das kann ich aber nicht vom iPhone aus. Dann müsste das Passwort manuell eingegeben werden.
Jetzt meine Frage: Gibt es irgend eine möglichkeit vor dem Betriebssystem mit einer Remote Software das Passwort für TrueCrypt einzugeben?
Ich habe mir überlegt vielleicht einen anden Rechner zu booten, auf dem ich irgend ein Programm installiere, sodass dieser Rechner quasi als Tastatur fungiert. Und mein Verschlüsselter rechner würde dann die Eingaben die ich am anderen PC tätige einlesen und ich könnte booten. Würde meiner Vorstellung nach so aussehen:
PC1(Verschlüsselt) starten, PC2 starten, in PC2 in dem Programm das Passwort eingeben, PC1 denkt man hätte es über eine normale Tastatur eingegeben.
Nur das Problem währe, das währe alles sehr umständlich.
Kann mir jemand sagen ob das überhaupt möglich ist?
Aber am besten fände ich es wenn es einfach ein Remote tool gäbe mit dem ich schon vom bios aus fernsteuern kann und somit die Möglichkeit habe das Passowort einzugeben.
Vielen Dank schonmal für eure Antworten
|
|
|
13.05.11, 19:33
|
#2
|
Ist öfter hier
Registriert seit: Dec 2009
Beiträge: 244
Bedankt: 80
|
Das Passwort musst du also eingeben, bevor überhaupt ein Betriebssystem geladen ist. Damit bringt es auch nichts, wenn du auf diesem System irgendein tool installieren würdest! Ein solches Remotetool bräuchte ja auch eine Basis die Netzwerkzugang und -Kommunikation beherrschen muss, und das ohne Betriebssystem ist glaube ich schwer bis unmöglich.
Warum verschlüsselst du nicht z.B. nur deine Datenfestplatte? Dann müsstest du halt trennen zwischen System und den vertraulichen Daten. Das Passwort dafür kannst du dann auch über den Teamviewer eingeben. Und vor unauthorisiertem Zugriff wenn du nicht zu Hause bist schützt doch dein Betriebssystempasswort und deine Haustür oder?
Hoffe ich hab das ganze richtig verstanden,
Mint.
__________________
Zitat:
Zitat von John Lennon
Musik gehört allen. Nur die Plattenfirmen denken, dass man sie besitzen kann.
|
|
|
|
13.05.11, 21:28
|
#3
|
Anfänger
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 2
Bedankt: 0
|
Zitat:
Zitat von Mint
Das Passwort musst du also eingeben, bevor überhaupt ein Betriebssystem geladen ist. Damit bringt es auch nichts, wenn du auf diesem System irgendein tool installieren würdest! Ein solches Remotetool bräuchte ja auch eine Basis die Netzwerkzugang und -Kommunikation beherrschen muss, und das ohne Betriebssystem ist glaube ich schwer bis unmöglich.
Warum verschlüsselst du nicht z.B. nur deine Datenfestplatte? Dann müsstest du halt trennen zwischen System und den vertraulichen Daten. Das Passwort dafür kannst du dann auch über den Teamviewer eingeben. Und vor unauthorisiertem Zugriff wenn du nicht zu Hause bist schützt doch dein Betriebssystempasswort und deine Haustür oder?
Hoffe ich hab das ganze richtig verstanden,
Mint.
|
Hey Mint,
richtig, ich muss das Passort vor dem Betriebssystem eingeben. Über Teamviewer hab ich es ja früher gemacht. Da klappte das auch alles einwandfrei. Ich hab auch schon von nem Programm für Serverfernwartung gehört, da kommt man via Remote bis in die BIOS Ebene.
Nur sind die Informationen die ich da hatte etwas zu schwammig. Ich finde den Artikel auch leider nicht mehr.
Also daran habe ich natürlich auch gedacht vielleicht einfach einen anderen Teil zu verschlüsseln, aber das ist mir zu unsicher, da Windows ja ständig irgendwo irgendwelche Sicherungskopien macht, und somit wären sowieso alle Daten irgendwie auf der anderen Platte. Also das ist mir einfach zu unsicher. Hm. Also wie es aussieht muss ich mich damit abfinden dass das nicht geht. Oder ich muss es hald irgendwie anders machen. Aber erst mal scheint es als könnt ich das vergessen ^^ Es sei denn irgend ein Genie postet hier eine verwendbare Lösung ^^ (soll deinen Beitrag nicht schlecht machen Mint  )
mfg niggelsw7
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:05 Uhr.
().
|