Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
19.05.12, 09:30
|
#1
|
gar nicht da
Registriert seit: Feb 2011
Beiträge: 517
Bedankt: 253
|
Autostart macht Probleme
Hallo,
ich habe ein Problem mit meinem Autostart.
Nach der Installation von Win7 habe ich in der Einstellung die Breitbandverbindung auf automatisch verbinden gesetzt und funktionierte soweit auch ne Zeit lang.
Das funktionierte nun nicht mehr und ich habe eine Verknüpfung in den Autostartordner gelegt. Diese fühlte sich da auch ganz wohl und machte auch paar mal was sie sollte und jetzt geht das wieder nicht mehr.
Ebenfalls nutze ich Outlook on Desktop, welches dann Outlook startet, doch ab und an gibts einen Fehler und ich muss beide Programme schliessen und Outlook on Desktop neustarten.
Ich könnte mich ja damit abfinden, wenn es gar nicht funktionieren würde und da mit einer Fehlersuche beginnen, aber mal geht's und mal nicht, ist schon irgendwie nervig und weiss nicht wo ich da mit ner Fehleranalyse anfangen könnte, weil es ja automatisch abläuft und ich bis dahin nicht eingreife.
Gruss Harvey
|
|
|
20.05.12, 09:39
|
#2
|
Chuck Norris sein Vater
Registriert seit: Sep 2010
Ort: 6 Feet Under
Beiträge: 7.584
Bedankt: 5.695
|
Zitat:
Nach der Installation von Win7 habe ich in der Einstellung die Breitbandverbindung auf automatisch verbinden gesetzt und funktionierte soweit auch ne Zeit lang.
|
Das heist, Du hast eine Einwahlverbindung mit Modem? Und wenn es nicht mehr geht, ist Deine Internetverbindung auch weg?
Das einzige, was solche Autostarts verhindern würde, wäre die Security, aber das dann auch immer und nicht sporadisch, wenn es Lust hat!
Eine andere Idee fällt mir ehrlich gesagt auch nicht ein!
|
|
|
20.05.12, 17:40
|
#3
|
gar nicht da
Registriert seit: Feb 2011
Beiträge: 517
Bedankt: 253
|
Es geht nur darum, dass ich die Verbindung immer manuell starten muss, obwohl es aber im Autostart drin ist und es ja auch mal ging.
Avira hab ich nun runtergeschmissen, das is ja nur noch am nerven.
Was ich mal noch versuchen könnte, wäre mal einge Sachen aus dem Autostart zu schmeissen und mal schaun ob sich was ändert.
|
|
|
20.05.12, 19:37
|
#4
|
Chuck Norris sein Vater
Registriert seit: Sep 2010
Ort: 6 Feet Under
Beiträge: 7.584
Bedankt: 5.695
|
Sieh mal in den Diensten unter Netzwerkverbindungen nach, wie und ob diese gestartet werden!
|
|
|
21.05.12, 13:01
|
#5
|
gar nicht da
Registriert seit: Feb 2011
Beiträge: 517
Bedankt: 253
|
In den Diensten ist Netzwerkverbindung manuell, aber auch auf automatisch gibts keine Änderung.
Normal sollte ja Outlook on Desktop, Outlook starten und Outlook sollte dann Verbindung zum Netz starten. Ich denke mal, dass da das Problem liegt.
Unter Office 2007 ging das ohne Probleme, aber irgendwie nicht in 2010.
Na mal schaun ob ich das noch irgendwie hinbekomme.
Danke für die Hilfe und vorallem für den Registry Cleaner, den du so oft anpreist. Echt krass was das Tool noch alles gefunden hat...
|
|
|
24.05.12, 11:45
|
#6
|
Agnostiker
Registriert seit: Dec 2009
Beiträge: 4.451
Bedankt: 4.868
|
Hi...
ich glaube zwar nicht, dass ich dir hiermit weiterhelfe, aber vielleicht macht es bei jemandem anders dadurch "Klick".
Ich hatte mal bei jemandem ein ähnliches Problem und es lag daran, dass sich irgendein Dienst dauernd deaktivierte (kannst mich erschießen, aber mir fällt nicht mehr ein welcher). Das zu beheben ,war dann auch nicht sonderlich schwer (einfach auf "automatisch starten" war es leider nicht)... aber jetzt kannst du nachladen und nochmal abdrücken, weil auch das will mir nicht mehr einfallen... Sorry... wie gesagt, vielleicht fällt bei jemand anderem der Groschen...
__________________
Der Klügere gibt nach... deshalb regieren die Dummen die Welt
|
|
|
24.05.12, 12:57
|
#7
|
gar nicht da
Registriert seit: Feb 2011
Beiträge: 517
Bedankt: 253
|
hi surif,
ich hatte vorher Office 2007 und da ging es ohne Probleme.
Jetzt habe ich Office 2010 installiert und am Anfang hat sich auch noch automatisch eine i-net Verbindung aufgebaut, nach mehreren Starts passierte das dann nicht mehr.
Habe es jetzt mit dem Sidebar Gadget "wetter.com" getestet und da baut sich beim Start auch eine Verbindung auf.
Vielleicht habe ich ja das Programm aus dem Autostart geschmissen oder deinstalliert, welches das mal getan hat.
|
|
|
24.05.12, 14:04
|
#8
|
Agnostiker
Registriert seit: Dec 2009
Beiträge: 4.451
Bedankt: 4.868
|
Hi...
ist mir wieder eingefallen... es war der Dienst "konfigurationslose Drahtlosverbindung"... wenn Windows diese selbst konfigurieren soll, muss er aktiviert sein... manche Einwahlprogramme (wenn man die so nennen kann) oder ähnliches wie z.b. diese bekannten Dinger von Arcor oder T-Online stören das... also falls vorhanden, runterschmeißen und den Dienst auf automatisch...
was mir noch einfällt... wenn du irgendwas von Norton oder Symantec drauf hattest, einfach mal das Norton Removal Tool rüberlaufen lassen, kann Wunder wirken...
__________________
Der Klügere gibt nach... deshalb regieren die Dummen die Welt
|
|
|
27.05.12, 09:12
|
#9
|
gar nicht da
Registriert seit: Feb 2011
Beiträge: 517
Bedankt: 253
|
So Problem gelöst.
Hatte "Immer die Standartverbindung wählen" gewählt.
"Nur wählen, wenn keine Netzwerkverbindung besteht" und schon klappt das auch...
Ha Ha...
und schon geht das wieder nicht mehr.
Echt komisch der Autostart...
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:10 Uhr.
().
|