myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > Off Topic
Seite neu laden

Brille putzen - muss das Spülmittel unbedingt ph-neutral sein?

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
Ungelesen 13.12.19, 10:34   #1
Ernesto_G
Ist öfter hier
 
Registriert seit: Mar 2019
Beiträge: 200
Bedankt: 75
Ernesto_G leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 158287 Respekt PunkteErnesto_G leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 158287 Respekt PunkteErnesto_G leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 158287 Respekt PunkteErnesto_G leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 158287 Respekt PunkteErnesto_G leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 158287 Respekt PunkteErnesto_G leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 158287 Respekt PunkteErnesto_G leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 158287 Respekt PunkteErnesto_G leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 158287 Respekt PunkteErnesto_G leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 158287 Respekt PunkteErnesto_G leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 158287 Respekt PunkteErnesto_G leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 158287 Respekt Punkte
Standard Brille putzen - muss das Spülmittel unbedingt ph-neutral sein?

Hallo,

ich habe gerade eine neue Brille bekommen, bei der ich reinigungstechnisch gerne von Anfang an alles richtig machen würde!

Bisher habe ich immer "normales" Spülmittel genommen, z.B. habe ich meistens Blik (von Penny) oder Alio (von Aldi), zwischen den Fingern verrieben und dann unter fließendem warmen Wasser die Gläser erst abgespült, dann mit den Fingern und dem Spülmittel locker drüber gegangen und wieder abgespült. Und danach habe ich mit einem feuchten Brillenputztuch (die es ebenfalls im Discounter gibt) nachgewischt.

Auf die Art haben meine alten Kunststoffgläser von Zeiss immerhin 10 Jahre gehalten! Allerdings sahen die frisch geputzten Gläser vorm Vergrößerungsspiegel mit gutem Licht betrachtet auch nicht mehr so ganz einwandfrei aus, irgendwie so, als wären sie vollgesprenkelt mit kleinen getrockneten Wasserflecken.

Nun habe ich aber gelesen, die beste Reinigungsmethode sei, die Gläser unter lauwarmem Wasser mit den Fingern und einem ph-neutralen Spülmittel zu reinigen.
Danach mit einem sauberen Mikrofasertuch abtrocknen.
Diese feuchten Brillenputztücher seien auch nicht das Wahre, weil darin eben auch chemische Stoffe enthalten seien, die auf Dauer doch die Kunststoffbeschichtung angreifen würden.
Okay, ich schätze, auf diese Feucht-Tücher kann ich noch am ehesten verzichten und dann halt zum Abtrocknen nur noch diese speziellen Mikrofasertücher verwenden (wobei dann vermutlich dessen Reinigung oder Neuanschaffung etwas lästig werden könnte).

Aber ich schätze mal, meine o.g. Spülmittel sind nicht ph-neutral, das müsste ich mir dann erst irgendwo organisieren.
Und da stellt sich mir halt die Frage: Ist das wirklich notwendig/wichtig, oder tut es vielleicht doch auch das normale Spülmittel vom Discounter?
Ernesto_G ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:16 Uhr.


Sitemap

().