Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
30.06.14, 18:47
|
#1
|
Anfänger
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 10
Bedankt: 2
|
Pulsuhr via Internet?
Hallo Forumgemeinde,
mich würde es interessieren ob man die Werte einer Pulsuhr über das Internet anschauen könnte.
Oder irgendwie sowas ähnliches.
Ich würde nämlich gerne den Puls meiner Freundin immer wissen, besser noch, wenn er einen bestimmten Wert erreicht, das Handy sogar noch einen Warnton ab gibt, wenn der Wert erreicht oder überstiegen ist.
Über google find ich gaaaar nix, ob das wohl darauf deutet das es sowas nicht gibt?
Da sie jetzt in Krankenstand zuhause ist, leider alleine und das für längere Zeit, und ich Vollzeit arbeiten bin wäre sowas in der Art schon super.
Hat Jemand eine Lösung, Vorschlag oder einfach ein klares nein, sowas geht nicht?
mfg Daniel
|
|
|
30.06.14, 19:06
|
#2
|
Anfänger
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 10
Bedankt: 2
|
Es hat schon einen Grund warum ich was "automatisches" suche 
Da es aber ohne Grund anscheinend nicht geht, sag ichs eben.
Meine Freundin hat sein 1,5 Jahren Epilepsie.
Dagegen hat sie eben Medikamente bekommen, die Anfälle sind fast weg gewesen, da sie aber jetzt schwanger ist, was ja toll für uns ist, aber nicht so toll für die Gesundheit ist.
Da ein gewisser Lamotroginspiegel sich ziemlich stark senkt bei einer Schwangerschaft.
Die Folge daraufhin war da sie letztes Wochenende einen Anfall hatte, mit dem Gesicht so arg wo dagegen oder aufgeschlagen ist das sie eine ziemliche Platzwunde hatte.
Zum Glück war ich ein Zimmer daneben und habs mitbekommen...
Jetzt wo sie aber alleine Zuhause im Krankenstand ist und dass wahrscheinlich bis sie in Karenz gehen kann, und ich untertags arbeiten bin, was passiert wenn sie wieder unglücklich hinfällt, oder die Stiegen runterfliegt, oder mit dem Kopf (Schläfe) wo dagegen knallt?
Da die Anfälle ohne Vorahnung kommen, hat man eben keine Zeit das man einen Knopf drückt, aber ich denk mir da sie ja e mehr oder weniger nur rumliegen sollte und nichts machen darf/sollte und bei einem Anfall sicher einen erhöhten Puls hat, würde mir eben so ne Pulsuhr zeigen das was nicht stimmt.
Denn dann hätt ich immer eine Person zur Wahl die kurz mal nachschaut ob alles passt.
|
|
|
30.06.14, 19:54
|
#3
|
Anfänger
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 10
Bedankt: 2
|
Leider können sie es nicht, ob es jetzt für alle gilt oder nur für die eine die mein Vater besitzt, der hat eben so eine Uhr, aber die geht nur über Bluetooth.
Ich hab mir eben gedacht, das hier eigentlich so ne große Anzahl an Usern gibt wo sicher der eine oder andere sowas kennt, schonmal gesehen hat, oder so ein technikfreak ist der sowas selbst baut/umbaut
Soll jetzt nicht heißen das ich ungeduldig bin, mir ist bewusst das mein Thema erst 1 Stunde alt ist.
Deswegen dank ich dir mal für deine Antwort^^
Und warte auf eventuelle Antworten
mfg
|
|
|
30.06.14, 21:24
|
#4
|
Newbie
Registriert seit: Aug 2011
Ort: Direkt am Fluss vorm Wald
Beiträge: 47
Bedankt: 89
|
Hallo Daniel,
ich hab spontan sowas gefunden:
Ist kurz überblickt nicht ganz was du suchst, kommt dem aber anscheinend nahe.
Ansonsten google z.B. mal nach Puls-Telemetrie bzw. Puls-Oxymetern, vielleicht gibt es da in den oberen Preisklassen etwas. Da sich derartige Monitoring-Lösungen (sofern existent), wie sie dir vorschweben, aber doch eher an Ärzte und Pflegeeinrichtungen als Zielgruppe richten, dürfte das auch einiges kosten (geschätzt dreistelliger Euro-Betrag aufwärts).
Frag doch mal eure Ärzte ob es so etwas gibt, im Zweifel auch bei Apotheken und Sanitätshäusern nachfragen, die können zumindest schauen ob ihr Großhandel da was Lager hat. Ich würde aber erstmal ärztlich abklären lassen, ob länger erhöhter Puls allein aussagekräftig genug für eine Anfalls-Indikation ist. Zudem solltet ihr eventuell mal beim behandelnden Neurologen/Hausarzt fragen, ob außer Lamotrigin kein anderes Medikament in Frage kommt (z.B. Valproat oder Keppra). Mir stellt sich eher die Frage was eure Ärzte dazu sagen, die sollten die Problematik doch kennen?!
Ich kann zwar deine Sorgen verstehen, da ich selber erst vor ein paar Tagen den Notarzt wegen eines epileptischen Anfalls rufen musste, und sehe nach deiner Erklärung auch den Sinn deiner Anfrage, aber ich denke es wäre günstiger wenn ihr z.B. eine Telefonkette einrichten könntet (im Sinne von: jede Stunde Kontrollanruf). Ansonsten dürfte eine ca. 12-h-Komplettüberwachung schwierig werden. Kann deine Freundin nicht für die Zeit der Schwangerschaft bzw. in der du arbeitest bei den Eltern oder so unterkommen, irgendwo wo immer jemand um sie herum ist?
Zu Snowdogs Antwort:
Wenn du aus Österreich kommst und das dortige Pflege-/Gesundheitssystem vergleichbar mit Deutschland ist, wirst du damit kein Glück haben, da keine Pflegestufe besteht. Und wenn Vollzeit z.B. 10 Stunden inkl. Fahrzeit bedeutet, zahlt das keine Kasse über neun Monate. Bei dem Pflegedienst den wir beauftragt haben, liegt der Stundensatz bei 31 Euro für solche Einsätze. Das wären im Monat grob überschlagen 9.300 Euro. Für die gesamte Schwangerschaft also knapp 83.700 Euro. Bringt mich aber auf ne Idee: Wenn ihr es euch leisten könnt, heuert doch einen Verwandten/Bekannten oder Studenten oder so an, der zumindest stundenweise aufpasst.
Ansonsten erst mal alles Gute!
|
|
|
30.06.14, 22:22
|
#5
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 193
Bedankt: 42
|
technisch machbar ist sowas auf alle Fälle!
ich würde wie meine Vorposter schon sagten mal bei deinen Ärzten nach einer Lösung fragen - das gleiche Prinzip gibt es schon für Herzschrittmacher, ob es auch schon Pulsuhren mit Fernüberwachung gibt weiß ich allerdings nicht.
Mit einer Smartwatch - die soweit ich weiß auch einen Pulsmesser integriert hat und ihre Daten an ein Smartphone überträgt, müsste sich das Ganze auch realisieren lassen.
LG
|
|
|
30.06.14, 22:57
|
#6
|
Newbie
Registriert seit: Aug 2011
Ort: Direkt am Fluss vorm Wald
Beiträge: 47
Bedankt: 89
|
@ Snowdog
Ich sehe solche Fälle eher durch die Brille des pflegenden Angehörigen alter Menschen und den einschlägigen Vorschriften, kann also sein dass ich mich hier geirrt habe. Wenn die jeweiligen SGBs / Allgemeinen Vorschriften der jeweiligen Bundesausschüsse die Möglichkeit wie von dir beschrieben hergeben, lohnt es natürlich zumindest nachzufragen. Sollte ich mich hier geirrt haben, bitte ich dies zu entschuldigen.
@ TE
Habe gerade noch ein PDF zu Epilepsie und Schwangerschaft durchgeblättert. Vergiss das Valproat, das soll bei Schwangerschaften problematisch sein. Wie mehrfach gesagt, konsultiere eure Ärzte.
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:09 Uhr.
().
|