Ich habe mir mehrere Folgen aus den ersten beiden Staffeln angesehen. Wieviel davon wahr und wieviel ges*****et ist kann man natürlich nicht sagen D:
Das System, dass Einkäufe wie "für 1200€ einkaufen, 23 Cent bezahlen" möglich macht existiert in Deutschland so nicht. Dafür ist eine Mischung aus Kundenrabattkarten, Rabattcoupons, Sonderangeboten und "nimm xx, bezahl xx Einheiten" Aktionen nötig. Scheitert schon daran, dass in Deutschland diese Coupons meist auf einen pro Einkauf beschränkt sind und die Kundenkarten vielleicht mal 2% Rabatt geben.
Große Supermarktketten in den USA sind halt eine ganz andere Nummer, die können sich solche Kunden auch mal leisten.
Hinter den Einkäufen stecken unglaublich viel Berechnungen und Planungen. Ist also quasi ein Teilzeitjob für den man mit Lebensmitteln und Hygieneartikeln bezahlt wird.
Man sollte auch dazusagen, dass die Beweggründe nicht immer ein persönliches Lager ist. Da sind verwitwete Mütter darunter, die damit ihre Familie ernähren oder auch Leute die diese Einkäufe einfach komplett der Wohlfahrt spenden.
Aber, wie gesagt, was davon ges*****et ist und was "Reality" ist...keine Ahnung.
Wenn ich in den USA leben würde, würde ich sowas im kleineren Stil auf jeden Fall zumindest mal ausprobieren