Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
04.10.15, 09:28
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: Apr 2011
Beiträge: 307
Bedankt: 288
|
[Erledigt] Santoku Messer Klinge ausgebrochen
Mir ist bei einem Santoku Messer die Klinge ausgebrochen.
Kann man da noch was machen oder ist das Messer ruiniert?
|
|
|
04.10.15, 09:45
|
#2
|
Chuck Norris sein Vater
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 5.048
Bedankt: 4.163
|
Wie alt ist das Messer ? Eventuell reklamieren ! Ggf. einen Messer oder Scherenschleifer fragen ob nachgeschliffen werden kann !
|
|
|
04.10.15, 10:05
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: Apr 2011
Beiträge: 307
Bedankt: 288
|
Hab das Messer schon ein paar Jahre.
Messerschleifer wäre der nächste Schritt - dachte vielleicht hatte einer von euch auch schon mal das gleiche Problem und könnte seine Erfahrung schildern.
|
|
|
04.10.15, 12:11
|
#4
|
Anfänger
Registriert seit: Sep 2011
Beiträge: 31
Bedankt: 10
|
Tagchen.
Ist doch ein Original KAI oder? Also würde ich zum Zwilling gehen und mal gucken wie es für dich läuft.
Ansonsten kostet dort die Reparatur meine ich 12 EUro. Oder bei Massari Messerschleifer in Aschaffenburg abgeben. Sind die besten in Rhein Main Gebiet. Gebe meine Messer immer bei denen ab. [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Viel Glück
|
|
|
04.10.15, 18:08
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: Apr 2011
Beiträge: 307
Bedankt: 288
|
Wieso soll ich zu Zwilling gehen wenn ich ein Kai habe?
Massari ist leider down.
|
|
|
04.10.15, 21:22
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Sep 2015
Beiträge: 513
Bedankt: 324
|
Du hast doch zum Nachschärfen bestimmt auch passende Abziehsteine???
Zieh es die nächste Zeit etwas öfters (als Normal) ab.
Mit der Zeit wird die Kerbe kleiner...
Von der Funktion ist das Messer eh kaum beinträchtigt.
(ist irgendwie wie eine kleine Delle im Auto, Ärgerlich, aber man kann erstmal damit Leben)
Erwischt Du einen "Schlumpf-Messerschleifer" ist alles zu spät.
Ps. Den Ausdruck einen "Heißen Ziehen" im Zusammenhang mit einen Abziehstein
kann ich nicht nachvollziehen.
Beim Abziehen Benutzt man entweder Öl oder Wasser, Da wird nichts Heiß.
(Beim Schleifen, kann die Klinge schon mal Blau anlaufen, dann isse Futsch)
|
|
|
04.10.15, 22:15
|
#7
|
IPTV Top Qualität
Registriert seit: Sep 2009
Ort: Brühl
Beiträge: 290
Bedankt: 8.892
|
Zitat:
Zitat von rosstäuscher
Messerschleifer wäre der nächste Schritt
|
ist auch das einzige Schritt was dir bleibt , anders bekommst du es nicht weg
Zitat:
Zitat von Jutta777
Du hast doch zum Nachschärfen bestimmt auch passende Abziehsteine???
Zieh es die nächste Zeit etwas öfters (als Normal) ab.
|
da kann er sich einen heißen ziehen !!!
und ruiniert das das Messer komplett !!
er will ja nicht Nachschärfen , sondern muss die Kerbe weg bekommen
und das geht nur Professionell beim Messerschleifer so das er ein paar Millimeter
auf Gesamtlänge ab trägt und eine durchgehende glatte Schnittkante hin bekommt bekommt
|
|
|
05.10.15, 07:12
|
#8
|
Mitglied
Registriert seit: Apr 2011
Beiträge: 307
Bedankt: 288
|
Die Kerbe mit dem Abziehstein wegschleifen würde ewig dauern.
Ich wollte einfach wissen ob sich der Gang zum Messerschleifer lohnt oder ob das Messer "Totalschaden" hat.
|
|
|
05.10.15, 07:33
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Sep 2015
Beiträge: 513
Bedankt: 324
|
Natürlich Dauert das Lange diesen Schönheitsfehler wegzubekommen.
Geh zum Messerschleifer!!
Aber wenn der einen Fehler macht, dann isses wirklich Hinüber.
Also Frag Ihn aus, wie er das genau macht, denn wenn die Schneide nur ganz kurz Glüht,
wars das.
|
|
|
05.10.15, 12:25
|
#10
|
Master of Desaster
Registriert seit: Dec 2014
Beiträge: 4.321
Bedankt: 3.428
|
wenn dein messer nicht durch unachtsamkeit
beschaedigt wurde,; siehe hinfallen auf Stein o.ä
wuerde ich fast daruf tippen , das die klinge an dieser stelle zu sproede
behandelt wurde.
Da wuerde eher ein kurzes Anlassen die notwendige Elastizitaet neben der gewuenschten Haerte wirken.
Da kommt schon eniges runter beim Schleifen, wenn das einigermassen uebergangsfrei wieder hergestellt werden soll.
Ist das nur EINE Stelle oder sidn da noch ein paar Kleinere...das Bild vermittelt einem den Eindruck als wenn da mehr Fransen sind.
|
|
|
05.10.15, 13:00
|
#11
|
Klaus Kinksi
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.359
Bedankt: 55.400
|
Da hast du ja mehrere Scharten drinnen.
Entweder du benutzt es normal weiter und schleifst es einfach regelmäßig weiter nach, dann sind die Scharten irgendwann auch raus.
Oder aber du bringst es gleich zu einem Schleifer welcher dann da eine Menge Material abträgt.
|
|
|
05.10.15, 13:57
|
#12
|
Mitglied
Registriert seit: Apr 2011
Beiträge: 307
Bedankt: 288
|
Ich werde es zu KAI schicken. Die reparieren es für 11 EUR.
|
|
|
06.10.15, 18:08
|
#13
|
Anfänger
Registriert seit: Sep 2011
Beiträge: 31
Bedankt: 10
|
Warum Ich Zwilling gesagt habe? Weil die KAI Messer zum Zwilling gehören. Die einzigste möglichkeit die du hast ist ab zum schleifer. Bei Damast Stahl würde ich keine Experimente eingehen. Am besten direkt zu KAI wie du es selbst gesagt hast.
|
|
|
15.10.15, 12:24
|
#14
|
Mitglied
Registriert seit: Apr 2011
Beiträge: 307
Bedankt: 288
|
Hab das Messer heute wieder zurückbekommen und bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei rosstäuscher:
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:26 Uhr.
().
|