myGully.com

myGully.com (https://mygully.com/index.php)
-   News (https://mygully.com/forumdisplay.php?f=390)
-   -   [Wissenschaft] Hyimpulse: Jungfernflug mit Kerzenwachs (https://mygully.com/showthread.php?t=7762667)

ziesell 30.04.24 09:52

Hyimpulse: Jungfernflug mit Kerzenwachs
 
Zitat:

Hyimpulse: Jungfernflug mit Kerzenwachs

Der deutsche Raketenbauer Hyimpulse wird seinen Jungfernflug von Australien aus tätigen. Als Raketen-Treibstoff wird Paraffin verwendet.

https://www.golem.de/2404/184662-443062-443061_rc.jpg

Der erste deutsche Jungfernflug einer kleinen kommerziellen Trägerrakete steht bevor. Der Launch des Michrolaunchers SR75 vom deutschen Raketenbauer Hyimpulse findet zwischen dem 29. April und 6. Mai 2024 statt,

"Aufgrund von Wetteränderungen haben wir unsere SR75-1 Mission Light this Candle! verschoben. Der Start ist nun für Donnerstag, den 2. Mai geplant, frühestens um 7:00 Uhr ACST auf dem Koonibba-Testgelände", erklärte das Unternehmen via LinkedIn. In Deutschland wird es dann 23:30 Uhr am Vortag sein. Das Testgelände befindet sich im Süden Australiens.

Kerzenwachs als Treibstoff

Der SR75-Microlauncher ist zwölf Meter lang und wird mit Paraffin – Kerzenwachs – betrieben. Es ist zwar nicht der erste Versuch, einen Raketentreibstoff aus Kerzenwachs herzustellen. Doch die ersten Versuche in den 1930er-Jahren wurden verworfen und erst in den 1990er-Jahren wieder aufgegriffen.

Dieser Raketenstart wird jedoch der erste richtige Einsatz von Paraffin als Treibstoff sein. Wie bei einer Kerze wird sich das Paraffin in einer festen zylinderartigen Form befinden. Statt eines Dochts entlang der Längsachse wird sich hier nur ein Loch befinden, durch das flüssiger Sauerstoff durchgeleitet wird. Beides wird zusammen entzündet und der Treibstoff verbrennt von innen nach außen.

Die SR75 und SL1

Mit einem Gewicht von 2,5 Tonnen soll die SR75 eine Nutzlast von 250 Kilogramm auf eine Flughöhe von maximal 250 Kilometern bringen können. Bei diesem Testflug soll zunächst eine Höhe von 60 Kilometern erreicht werden. Den Weltraum wird die Rakete damit nicht erreichen. Die SR75 ist nur eine technische Vorstufe.

Ab dem Jahr 2025 will Hyimpulse die kommerzielle, mehrstufige Orbitalrakete SL1 testen. Diese ist 32 Meter hoch, wiegt 50 Tonnen und soll Nutzlasten bis zu 600 Kilogramm in eine Flughöhe bis zu 500 Kilometern bringen können.

Damit währe das Unternehmen aus Baden-Württemberg auf einer Stufe mit den deutschen Konkurrenten Isar Aerospace aus Ottobrunn und der Rocket Factory Augsburg (RFA). Diese wollen ebenfalls in diesem Jahr Microlauncher testen.

Hyimpulse wird jedoch den ersten rein privat finanzierten Raketenstart aus Deutschland gewinnen, sofern es keine weiteren Verzögerungen gibt. Spätere Varianten der SL1 sollen mehrere Tausend Tonnen ins All transportieren können.
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:32 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.