Bei Open Office wird die Zwischenspeicherung in dem Ordner angelegt, in dem sich das entsprechende Dokument befindet - auf deinem PC bleibt an sich nichts verwertbares da die zwischenspeicherung in deinem Fall auf Stick/hdd ist.
Open Office kann alle Office dateien öffnen und im selben format wieder Speichern.
PDF und JPG ist da schon komplizierter
Ich empfehle daher mit Truecrypt wie oben auch schon erwähnt einfach das System zu verschlüsseln. Man kann komplett C also das ganz Windows problemlos verschlüsseln.
Dazu einfach TrueCrypt kostenlos runterladen evtl. deutsches Sprach paket holen und dann Starten - Unter dem reiter "System" die oberste Option "System-Partition/Laufwerk verschlüsseln" wählen und der idiotensicheren Anleitung Folgen.
Es ist besser die Partition statt die HDD zu verschlüsseln, der vorgang kann je nach größe Minuten bis Stunden dauern, es ist möglich wärend dessen den PC zu benutzen, verzögert das ganze lediglich.
Wenn du weitere nicht System Partitionen ( oder auch Sticks - externe HDDs) Verschlüsseln möchtest musst du voher alle Daten dort sichern, weil diese beim verschlüsseln gelöscht werden - nur die System Partition kann man Verschlüsseln ohne die Daten voher zu sichern - dauert deswegen auch länger.
Achtung: Passwort verlust bedeutet du kannst alle verschlüsselten und sonst nicht gesicherten Daten als verloren ansehen. TrueCrypt verwendet Verschlüsselungen die auch Behörden, Geheimdienste und Millitärs nutzen. Sofern das Passwort nicht gerade ein Hackbares 123 ist kann kein Daten-Rettungsdienst dir helfen. Die Notfall CD die du anlegen musst kann ohne das Passwort auch nicht benutz werden.
|