Nochmal:
ALLES was am VPN-Router hängt, ist geschützt.
Der erste Router (Fritzbox) dient nur als Brücke ins Internet, weil der zweite Router (Asus) kein eigenes Modem besitzt.
Sicherheitslücken, entstehen deshalb aber nicht.
Der VPN-Router verbindet sich ja zunächst mit dem VPN-Anbieter, und von dort aus, geht es dann erst ins Internet.
Und nochmal:
Ein Angreifer kann keinen PC übernehmen, auf dem ein gut konfiguriertes VPN eingerichtet ist.
Es sei denn, man ist so dämlich, und öffnet durch email-Anhänge, unsichere Web-Seiten, etc., einen Trojaner auf seinem PC.
Meiner Ansicht nach, solltest du auch den PC an den VPN-Router hängen, oder dir CyberGhost mit 5 Lizenzen kaufen, und auf den PC ein eigenes VPN installieren.
CS ist meiner Ansicht nach schon hochsensibel, da es ja illegal ist, und es bereits oft passierte, dass die Polizei, CS-Anbieter und Nutzer, hochgenommen hat.
Ein VPN kann hier ein guter Schutz sein.
Denn was du sendest, ist ja deine IP-Adresse.
Es scheint so, dass du noch nicht alle Informationen gelesen hast, die Frosty10101 in seiner FAQ zur Verfügung gestellt hat.
Lies dort auch mal die Informationen der geposteten Links.
|