Hallöle, ich hab hier jetzt mal einen Thread erstellt mit einer sehr genauen Anleitung, wie man welche Dinge sichert und wiederherstellt.
Gliederung:
1. System (Nandroid) Backups machen! 2. Eure Apps sichern! 3. SMS Verläufe und Anruflisten sichern!
Kleines Begriff-Wiki:
=> .apk:
Eine .apk-Datei ist ein Application Package, mit dem Apps mit dem Android Installationsmanager installiert werden können.
=> AOSP:
Android Open Source Project
=>Backup:
Ein Backup ist eine Sicherung von Daten/Einstellungen/Apps/o.ä., die verlorene Dateien wiederherstellt. Es gibt verschiedene Backups, wie z.B. Titanium Backup (Eine App, welche eure installierten Apps sichert und wiederherstellen kann, falls diese weg sind), ein Nandroid Backup (ist ein Backup des kompletten Systems, einschließlich Apps, Einstellungen, usw., und wird im Recovery Mode erstellt) und z.B. SMS Backup & Restore (wie der Name schon sagt, eine App um euren SMS Verlauf zu speichern und wiederherzustellen). Es gibt noch mehr Backup-Apps, aber die will ich hier jetzt nicht alle aufzählen.
=> Bootloop:
Ein Bootloop tritt (oft) beim flashen von ROMs oder beim sonstigen Flashen von Mods, Themes, usw., auf. Dabei rebootet euer Smartphone immer und immer wieder, entweder ganz normal oder ins Recovery.
=> Brick:
Ein gebricktes Handy geht beim Booten aus und ist im Ar***. Dabei unterscheidet man zwischen Softbrick (Man kommt in den Download Mode, kann also die Stock ROM wieder flashen) und Hardbrick (Nix mehr zu retten). Ein Brick kann passieren, wenn ihr an Systemdateien rumfummelt und irgendwelchen Mist baut.
=> Custom ROM:
Zunächst einmal erklären wir den Begriff Stock-ROM: Eine Stock-ROM ist die Version Android die vom jeweiligen Hersteller auf dem Gerät installiert wurde. Nun zu Custom-ROMs: Custom-ROMs sind von nicht bei Android arbeitenden Entwicklern erstellt worden. Voraussetzung dafür ist der Open Source Code, der von allen eingesehen werden kann. Funktionen einer Custom-ROM sind das Modifizieren und Optimieren der Software, welche in Punkten wie Effizienz, Energie, usw. besser als die Stock-ROM sein soll.
=> Download Mode:
Wird zum flashen von ROMs per ODIN Multi Downloader benötigt.
=> Firmware:
Die Firmware ist die Software des Android-Gerätes. Beim Samsung Galaxy S Plus gibt es folgende offizielle Firmwares: 2.3.3, 2.3.4, 2.3.5, 2.3.6 (Diese Versionen unterscheiden sich nicht optisch voneinander). Diese Firmwares (2.3.X) heißen Gingerbread. Es gibt aber noch viele mehr. (Ice Cream Sandwich, Honeycomb, usw.).
=> Flashen:
Als Flashen wird das "Installieren" - also Flashen - von Custom-ROMs bezeichnet. Man kann auch anderes flashen, wie z.B. Recovery Mode's.
=> Kernel:
Der Kernel ist der Systemkern der Software. Er ist sozusagen das Herzstück des Handys, denn er "verbindet" Software mit der Hardware und verarbeitet Daten und Prozesse. (Falls hier irgendwo von Stock-Kernel die Rede ist: Der originale Android Kernel).
=> Launcher:
Launcher sind Programme bzw. Applikationen, mit denen man die Seiten-Umblätter-Animation ändern kann, die Icons wechseln, und noch vieles mehr machen kann. Jedoch sind die meisten Launcher noch nicht "voll" ausgereift.
=> Overclocking:
Als Overclocking wird die Übertaktung des Prozessors gemeint, was sehr doll schief gehen kann, da euer Prozessor vielleicht wegschmort. Nichts für Anfänger, also: FINGER WEG!
=> Recovery Mode:
Im Recovery Mode lassen sich viele Dinge, darunter auch Custom-ROMs flashen. Es ist die einfachste Möglichkeit eine Custom-ROM zu flashen. Außerdem haben viele Recoverys eine Möglichkeit ein Komplett-Backup (Nandroid Backup) zu machen. Das wohl bekannteste ist Clockworkmod (CWM).
=> Root:
Root ist vergleichbar mit dem Administrator bei Windows, jedoch ist Root nicht mit im Auslieferungszustand im Gerät/System eines Android-Gerätes enthalten. Mit Root (oder auch als Superuser,) hat man volles Zugriffsrecht aufs Handy. Es wird außerdem für einige Programme gebraucht. Außerdem kann man mit Root-Zugriff einige Dinge, die man im ungerooteten Zustand nicht machen könnte, wie z.B. Apps (Gapps) entfernen, welche schon vorinstalliert waren und sich nicht normal deinstallieren lassen.
1. System (Nandroid) Backup machen!
Als erstes benötigt ihr ein Custom Recovery und am besten auch noch Root Zugriff:
Root
Jeder der sein Handy rooten möchte, sollte das aus einem bestimmten Grund machen und nicht einfach nur so, weil er Langeweile hat. Lest euch vorher schön ein, damit ihr wisst was ihr damit anfangen könnt.
Nützliche Apps (benötigen Root):
● [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] => Unentbehrlich fürs Flashen von ROMs. (sichert eure Apps und bietet viele weitere Funktionen)
● [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] => Ihr könnt damit die Berechtigungen euer Apps anpassen. Außerdem beeinhaltet die App ein Internet Plan (verhindert Internetverbindung, wenn nicht gewollt), Sicherheit gegen Malware und Trojaner und vielem mehr.
● [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] => Ich denke mal der Name sagt alles..
● [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] => Super Datei Explorer bis auf System Ebene.
Recovery Mode
Um vollständige System Backups zu machen, benötigt ihr zunächst ein Custom Recovery.
Mit dem Recovery Mode App-Abstürze und andere Probleme beheben:
Ins Recovery booten
"Wipe cache partition"
"Advanced => Wipe dalvik cache"
"Advanced => Fix permissions"
So, jetzt kommen wir zum eigentlichen Backup eures Systems:
1. Bootet ins Recovery . 2. Navigiert im Menü zum Punkt backup and restore , bestätigt, dann auf backup, bestätigen und los gehts. 3. Wenn alles fertig ist, verlasst den Recovery Mode und speichert euer Update am besten nochmal auf eurem Computer/Laptop/etc.
2. Eure Apps sichern!
Jetzt werden wir alle eure Apps sichern. Ladet euch die App [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] herunter und installiert sie. Am besten leistet ihr euch die PRO-Version, lohnt sich.
1.Titanium Backup ★ root starten. 2. Oben rechts in der Ecke auf Stapel-Verarbeitung drücken. 3.Backup => Alle Benutzer-Anwendungen sichern. (KEINE DATEN SICHERN; Gibt Probleme bei der Wiederherstellung).
3. SMS Verläufe und Anruflisten sichern!
Ladet euch hierzu die Apps [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] und [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] herunter.
Wie der Name schon sagt, sichert SMS Backup & Restore eure SMS Verläufe und Call Logs eure Anruflisten.
SMS Backup & Restore: 1. App starten. 2. Auf Sicherung drücken und einen Namen eingeben. 3. Fertig!
Call Logs: 1. App starten. 2. Auf Backup drücken und Speicherort auswählen. 3. Fertig!
Falls ihr Fehler findet oder Verbesserungsvorschläge habt, dann schreibt mir ne PN. Hoffe die kleine Anleitung hat euch geholfen. Screenshots folgen noch.