Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
20.10.24, 19:31
|
#1
|
Super Moderator
Registriert seit: Oct 2012
Beiträge: 7.986
Bedankt: 9.504
|
Veganer Kochsahne Ersatz
Hi zusammen,
an anderer Stelle hatte ich schon erwähnt, dass ich auf Molkereiprodukte verzichte.
Auf der anderen Seite mag ich Seelachs, Hähnchen und was weiß ich noch, gerne in Sahne aufgebackt.
Mittlerweile habe ich unterschiedliche 'Kochcrems' ausprobiert.
Hafermilch Produkte scheinen zu fettarm zu sein, denn sie bilden eine recht hatnäckige Verkrustung an der Auflaufform.
Mit Sojaprodukten ist das nicht ganz so schlimm. Beide Produkte garen den Auflauf hervorragend.
Hat vielleicht jemand eine Idee, die vielleicht noch etwas sahneähnlicher ist?
|
|
|
21.10.24, 08:32
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Sep 2011
Beiträge: 533
Bedankt: 438
|
Vegane Rezepte heisst auch veränderte Zubereitung
Hallo und Guten Tag:
Wenn man keine Milchprodukte zu sich nimmt ist das okay.
Aber man muss auch auf die veränderten Produkte die Zubereitung anpassen.
Unter anderem die Temperatur und auch die Dauer im Backofen oder Steamer.
Hafermilch ist flüssiger und auch muss sie mit ein wenig Maizena gebunden werden. Dass heisst man nimmt die Milch und dickt sie ein wenig mit Maizena ein.
Dadurch wird sie cremiger, und gibt auch ein wenig Olivenöl dazu ein bis 2 EL. und mixt das ganze mit einem Stabmixer auf.
Geht auch mit Sojamilch.
Die grösste Veränderung, bei Gratins kurze Oberhitze, und auch kürzere Garzeiten, im Backofen, und auch reduzierte Temperatur oder kurz und heiss.
Auch bei Hafermilch gibt es ein Produkt von Emmi, das auf der Packung angeschrieben ist, zum aufschäumen. Bei Cafe-Zubereitung!!!
Gibt auch Varianten mit Kokosmilch. hier geht die Vollfett-Variante ohne Eindickung.
Bei der reduzierten Variante ein wenig eindicken, und kurz heiss oder reduzierte Temperatur.
Was es heisst gute Rezepte in Vegan zu haben, auch mit den veränderten
Zutaten, nicht die gleiche Zubereitung, sondern den anderen Produkten anpassen.
Und das wollen viele nicht verstehen, das man dies tun muss. So gehen halt
dann die Rezepte in die Hose, oder schmecken nicht.
Die vegane Ernährung verlangt auch bei der Zubereitung, eine veränderte Kochweise und Technik.
Wenn man das berücksichtigt, dann kann auch vegan sehr toll und schmackhaft sein.
Danke
Mfg
kuchenchef
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei kuchenchef bedankt:
|
|
21.10.24, 08:35
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Sep 2011
Beiträge: 533
Bedankt: 438
|
Gut zum kochen rama cremefine.
Auch hier wieder kein eindicken, aber auch hier Temperatur kurz heiss, oder reduzierte Temperatur und Garzeit
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei kuchenchef:
|
|
21.10.24, 08:37
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Sep 2011
Beiträge: 533
Bedankt: 438
|
Gibt hier in der Schweiz noch 4-5 Produkte, was man beachten muss sie haben den halben Fettgehalt von klassischer Sahne oder Halbrahm und somit muss man die Technik und die Rezepturen, der Sahne Varianten anpassen.
Somit ist dem Ersatz-Produkt, die neue Sichtweise eines guten Rezeptes und Gerichtes anzupassen.
Bei Fragen, kann ich genauer helfen, ob die Produkte wo ihr kocht auch bekommt.
Danke kuchenchef
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei kuchenchef:
|
|
21.10.24, 09:05
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Sep 2011
Beiträge: 533
Bedankt: 438
|
Was kritisiere ich am meisten an der veganen Ernährung??
Nicht die Personen die sich vegan ernähren. Denn für mich ist jede interessante Kostform,
ein interressanter Aspekt und ich setze mich gerne damit auseinander.
Weil vegan, vegetarische Ernährung auch den Fleischkonsum reduziert.
Ebenso weil wir zu viel tierisches Eiweiss zu uns nehmen.
Was mich aber sehr verstört, das es fast keine guten Veganen Kochbücher gibt.
Es sind nur wenige deutsche Titel, für mich das Geld wert, aber auch im englischen,
französischen dasselbe.
Viele Techniken müssen angepasst werden, den Zutaten geschuldet, aber auch muss man
klar sagen, das mit den Ersatz-Produkten, nicht dieselbe Cremigkeit, wie bei Sahne, erreicht werden kann, aber fast.
Sahne kann man leicht einreduzieren, um die Dicke für eine cremige Sauce zu zaubern.
Bei der veganen Rezepten muss man die Sauce davor eindicken, und die Garzeiten und Temperaturen anpassen.
Und hier kommt auch wieso es so schlechte Kochbücher im Veganen Bereich gibt. Schlechte Erprobung, und auch Leute die nur kopieren und schlechte Rezepte hier kopieren, insbesondere wenn man aus der Normalen-Ernährung so Rezepte aufbaut und
präsentiert.
Auch bei Sahne Ersatz-Produkten ist es so, wie aber auch das man Bratwürste, Burger vegan herstellt.
Sie schauen so aus, aber Geschmack, Textur, ist völlig anders.
Und dies wird unterschätzt.
Klar kann ich einen Burger oder Hamburger vegan herstellen, aber sie haben nichts mit dem klassischen Produkt zutun, sie schauen zwar fast gleich aus, aber mit den Original
haben sie nichts zutun.
Und das ist die Archillesferse, der veganen industriellen Ernährung. Sie will einfach nur
die Leute schneller und einfacher zur veganen Ernährung bringen.
Aber auch hier, warne ich lest die Inhalte, und ihr werdet sehen, besser kann mans selber.
Und auch günstiger, wenn man die eigene Küche wählt und ein wenig Zeit investiert.
Es gibt tolle Hafermilch, Sojamilch, Kokosmilch, Reismilch, die hier man nützen kann, und auch unkompliziert der Anwendung eindicken kann. Entweder mit Maizena.
Maltodextrin, etc.
Und hier kann ich dann Sahne-Ersatz, aber auch für Gratins machen.
Kartoffelgratin vegan:
Kartoffeln schälen und dünn mit der Hand sehr sehr dünn schneiden-RAFFEL glatt
Dann in Salzwasser gut blanchieren, etwas länger das fast 3/4 gar!
Dann Hafermilch eindicken, mit Öl mit dem Stabmixer montieren.
Dann mit den Kartoffeln mischen-lauwarm die Sahne-Mix.
Dann mit Umluft 200 Grad 10 Min.
Dann mit oberhitze dann 230 Grad gratinieren.
Gibt Farbe und fertig.
bisschen Brotbrösel drauf und fertig, die vorher in wenig Sonnenblumenöl geröstet
Fertig!!
mfg
kuchenchef
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei kuchenchef bedankt:
|
|
17.12.24, 13:07
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Sep 2011
Beiträge: 533
Bedankt: 438
|
Was auch noch neu ist und bei Emmi, im Sortiment, ist eine aufschäumbare Hafer-Milch. Die sehr gut geht, und auch einen tollen Schaum abgibt und einen tollen Geschmack.
Es hat seinen Preis, aber auch eine tolle Qualität.
Das wäre ein toller Ersatz, wenn man sein Cappuccino oder Latte Machiatto schön
will, und auch toll zubereiten möchte.
Mfg
kuchenchef
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:46 Uhr.
().
|