Aber hast du jetzt Windows da installiert wo vorher die Macintosh HD lag? Also ich werde leider nicht ganz schlau aus allem. Mach mal folgendes:
- Starte dein MacBook neu
- halte noch vor dem Gong die "cmd-Taste und R-Taste" gleichzeitig gedrückt
- Nach etwas ladem müsste die Recovery Partition booten
- Starte dort das Terminal (ist eine App mit nur schwarzem Fenster, du findest es unter Dienstprogramme
- dort gibst du den foglenden Befehl ein
- jetzt müssten dir die vorhandenen Festplatten und Partitionen angezeigt werden
- notiere diese bitte im exakten Wortlaut bzw. mach ein Foto und Poste das hier. Achte dabei bitte darauf, dass du Informationen wie deinen Namen (insofern es auftaucht) entfernst.
Dann haben wir mal eine Ahnung wie die jetzige Partitionsstruktur aussieht. Aus Windows heraus irgendwas an der Mac-Partition zu doktoren... also da fängt es bei mir überall an zu kribbeln. Evtl. kann man aus dem Terminal heraus die Partition mithilfe von
diskutil wiederherstellen.
Aber bevor ich dazu komme möchte ich lieber Schritt für Schritt vorangehen bevor ich dir helfe alles schlimmer zu machen als es vielleicht ist. Unter Windows hatte ich schon paar mal mit Datenverlusten zu kämpfen. Unter OS X nur ein mal und da musste ich resignieren. Das lag allerdings an der defekten Festplatte.