Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
25.06.10, 12:16
|
#1
|
Anfänger
Registriert seit: May 2009
Beiträge: 12
Bedankt: 6
|
iPhone 4 USA Kauf lohnenswert?
Hallo liebe Leute,
habe mich gestern abend mal im Netz umgeschaut und unterschiedliche antworten auf meine Frage gefunden von daher würde ich mich freuen wenn das hier jemand nochmal für mich klarstellen könnte
Eine Arbeitskollegin fliegt ende nächsten monats in die USA und will sich ( und evtl. mir ^^) ein iPhone 4 kaufen. Sie kennt auch Leute da, da im Netz auch steht das man einen festen Wohnsitz in den US braucht.
Im US Apple Store wird das iPhone 4 ja für 199$/299$ angeboten.
Jetzt steht da ja mit AT&T Vertrag, unten im kleingedruckten steht jedoch das dieser seperat verkauft wird.
Das verwirrt mich ein wenig.....
Man kauft das Ding für 200$ und es ist auf AT&T locked, der Vertrag ist automatisch aktiv und muss "sofort" bezahlt werden oder hat man die Chance den Vertrag einfach zu ignorieren und man ist fein raus aus der Sache?
War doch wenn ich mich nicht täusche bei der 1. Generation der iPhones auch so,
klappt das immernoch?
Würde mich freuen wenn da mal jemand klarheit schaffen könnte
Danke schonmal fürs lesen
greetz
|
|
|
25.06.10, 12:37
|
#2
|
Anfänger
Registriert seit: Dec 2008
Beiträge: 33
Bedankt: 67
|
Natürlich... die Amis sind so doof das man dort einfach Verträge ignorieren kann.
Wo lebst Du denn?
|
|
|
25.06.10, 12:44
|
#3
|
Anfänger
Registriert seit: May 2009
Beiträge: 12
Bedankt: 6
|
Nagut ignorieren war evtl ein zu krasses wort.
Nur war es nicht so das man beim kauf die AT&T Karte (die mit dem Vertrag verbunden war) erst aktivieren musste?
|
|
|
25.06.10, 13:30
|
#4
|
Anfänger
Registriert seit: May 2009
Beiträge: 12
Bedankt: 6
|
Okay dann wäre meine Frage ja geklärt 
Vielen Dank!
Son trip nach UK ist ja auch nicht so teuer... wär ne überlegung wert
|
|
|
26.06.10, 14:29
|
#5
|
Anfänger
Registriert seit: Dec 2008
Beiträge: 33
Bedankt: 67
|
Zitat:
Zitat von freefall
Son trip nach UK ist ja auch nicht so teuer... wär ne überlegung wert
|
Na dann kannst es aber auch bei eBay kaufen 
Warte doch einfach noch ein paar Wochen und hole es Dir in Italien oder in Tschechien. Dürfte Dich allein der Reisekosten wegen billiger kommen.
|
|
|
27.06.10, 12:44
|
#6
|
Anfänger
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 29
Bedankt: 4
|
ich lebe in england.. und im applestore kostet das ding 499 gbp.. nur zur info
|
|
|
27.06.10, 12:56
|
#7
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 172
Bedankt: 31
|
Zitat:
Zitat von freefall
Eine Arbeitskollegin fliegt ende nächsten monats in die USA und will sich ( und evtl. mir ^^) ein iPhone 4 kaufen. Sie kennt auch Leute da, da im Netz auch steht das man einen festen Wohnsitz in den US braucht.
|
Dann wünsche ich deiner Kollegin viel Spaß beim Zoll. Bei europäischen Preisen sind das mindestens 2x€630. Alles über €430 muss nach Einfuhrumsatzsteuer (ggf. noch Zölle) versteuert werden. Das macht €830 zu versteuern mit 19%, also nochmal €160 Aufschlag, nur an Steuern.
Sofern Sie sonst noch eingekauft hat, könnte es noch teurer werden..
Zitat:
Zitat von Arkiyu
Wenn du London oder eine andere englische Stadt sehen willst, dann macht es vielleicht sogar Sinn. Aber sollte das nicht der Fall sein, kannst du dich auch bei Borderlinx [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] anmelden.
|
Apple überprüft angeblich mitlerweile stichprobenartig die Lieferadressen auf solche "Zwischenhäfen", sodass hier auch schon Bestellungen storniert wurden.
|
|
|
27.06.10, 13:11
|
#8
|
Anfänger
Registriert seit: Dec 2009
Beiträge: 4
Bedankt: 0
|
Ich habe verschiedene Foren verfolgt, wo es um die Sperrung solcher Adressen ging. Da Borderlinx wohl nur mit einer Adresse arbeitet, sollte es für Apple ein leichtes sein, diese eine Adresse auf eine Blacklist zu packen. Also bedarf es hier nicht einmal einer Stichprobe. Aber nach den Angaben vieler Vorbesteller scheint Apple diese Adresse wieder von ihrer Blacklist entfernt zu haben, da Versandbestätigungen verschickt wurden und auch deutsche Nutzer mittlerweile davon berichten, dass sie ihr iphone so bestellen konnten und auch erhalten haben. An sich wäre es für Apple ja auch unlogisch sich daran zu stören, da sie so mehr Geräte absetzen können ohne aus rechtlicher Sicht den für Deutschland geltenden Exklusivvertrag mit T-Mobile zu verletzen. Ich habe diese Methode allerdings nicht selbst ausprobiert, da ich glücklicherweise Familie in England und Frankreich habe.
|
|
|
27.06.10, 13:24
|
#9
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 172
Bedankt: 31
|
Zitat:
Zitat von wellimike
ich muss ja nicht unbedingt eien zettel ranhängen "hier gekauft"
ist halt mein handy welches ich schon aus germany mitgebracht habe.
|
Zu dumm nur, dass die Leute beim Zoll nicht dumm sind und man anhand der iPhone-Seriennummer in Erfahrung bringen kann, in welchem Land es gekauft wurde.
Sofern du behauptest, dass du es aus Deutschland mitgebracht hast, kann der Zoll einen Nachweis von dir fordern, dass das Gerät bereits einmalig versteuert wurde. Das wird nachtürlich schwierig, sofern du keine Einfuhrumsatzsteuerbescheinigung hast.
Außerdem: ein originalverpacktes iPhone bliebe ja immer noch übrig.
|
|
|
27.06.10, 23:55
|
#10
|
Anfänger
Registriert seit: Dec 2008
Beiträge: 33
Bedankt: 67
|
Zitat:
Zitat von kramido
Dann wünsche ich deiner Kollegin viel Spaß beim Zoll. Bei europäischen Preisen sind das mindestens 2x€630. Alles über €430 muss nach Einfuhrumsatzsteuer (ggf. noch Zölle) versteuert werden. Das macht €830 zu versteuern mit 19%, also nochmal €160 Aufschlag, nur an Steuern.
|
Also diese Rechnung verstehe ich nicht. Wie kommst du auf die 830 Euro?
Und wieso überhaupt "bei europäischen Preisen"? Wenn man das Gerät bei der Einreise anmeldet und auch die Rechnung mitführt, bezahlt man doch nur Einfuhrumsatzsteuer auf den auf der Rechnung angegebenen Wert.
Eine Pauschalierung nach innerdeutschen Preis erfolgt doch nur wenn man keine Rechnung vorweisen kann. Oder nicht?
|
|
|
28.06.10, 22:05
|
#11
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 172
Bedankt: 31
|
Zwei mal Gerätepreis weniger Steuerfreibetrag entspricht zu versteuerndem Betrag
2x€630 - €430 = €830
Sofern eine Rechnung vorliegt, wird dieser Betrag festgelegt. Sofern keine Rechnung vorliegt, hat man ein Problem
|
|
|
13.07.10, 19:06
|
#12
|
Banned
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 14
Bedankt: 2
|
hallo leute,
ich habe eine frage.
Kann mir jemand netterweise ein Muster machen wie ich das ausfüllen muss wenn ich etwas aus den Usa bestelle.
Ship To:
First Name:
Last Name:
Email Address:
Phone Number:
Fax Number:
Company:
Address:
City:
State/Province:
Other State/Province:
Zip/Postal Code:
Country:
Was heißt eigentlich diese bill to?
Bill To (If Different):
First Name:
Last Name:
Email Address:
Phone Number:
Fax Number:
Company:
Address:
City:
State/Province:
Other State/Province:
Zip/Postal Code:
Country:
Danke im voraus.
|
|
|
13.07.10, 20:50
|
#13
|
gefällts hier
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 267
Bedankt: 82
|
müsste bill to nich soviel heißen wie "Rechnung zu :" ?
__________________
|
|
|
13.07.10, 21:31
|
#14
|
Anfänger
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 1
Bedankt: 0
|
das ist die Rechnungsadresse falls die sich von der Lieferadresse unterscheiden sollte
|
|
|
27.06.10, 12:42
|
#15
|
Anfänger
Registriert seit: Dec 2009
Beiträge: 4
Bedankt: 0
|
Wenn du London oder eine andere englische Stadt sehen willst, dann macht es vielleicht sogar Sinn. Aber sollte das nicht der Fall sein, kannst du dich auch bei Borderlinx [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
anmelden. Die stellen dir eine Lieferadresse in England oder den USA zur Verfügung. Wenn du nun in den englischen Applestore gehst, kannst du dir dort das Iphone 4 bestellen. Es macht auch nix wenn deine Rechnungsadresse in Deutschland ist. Als Lieferadresse gibst du die Adresse an, die dir Borderlinx genannt hat. Sobald das Packet bei denen angekommen ist, bekommst du ne Mail. Daraufhin loggst du dich bei denen ein, gibst deine Lieferadresse an und die Bezahlweise für deren Weiterleitung an. Beim Iphone 4 belaufen sich die Kosten auf ca 35 EUR. Gibt genug Anleitungen dafür. Einfach mal googeln
|
|
|
27.06.10, 12:46
|
#16
|
Anfänger
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 29
Bedankt: 4
|
Zitat:
Zitat von C0R4X
Jetzt nach UK zu fahren halte ich für Sinn-Frei.
Die erste Charge is grad raus, die zweite Charge wird am 02.07. ausgerollt und das gilt jeweils für die Vorbestellungen. Die Läden sind leer gezogen 
|
mhh nicht ganz, war heut im applestore regent st. und es gibt noch welche.. bei 02 ebenso
|
|
|
27.06.10, 13:36
|
#17
|
Anfänger
Registriert seit: Dec 2009
Beiträge: 4
Bedankt: 0
|
Laut dem US Store von Apple kann man es in den USA auch ohne Vertrag kaufen, allerdings sind die Geräte trotzdem an AT&T gebunden. Steht jedenfalls so in den Fußnoten zum Iphone.
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:51 Uhr.
().
|