Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
22.03.25, 09:04
|
#1
|
das Muster ist das Muster
Registriert seit: Apr 2011
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 2.840
Bedankt: 3.167
|
Granatwerfer, Pistolen, Messer -Dutzende Waffen an Polizeischule spurlos verschwunden
Zitat:
Granatwerfer, Pistolen, Messer -
Dutzende Waffen an Polizeischule spurlos verschwunden
Aus einer Sammlung des Landeskriminalamts Sachsen-Anhalt sind zahlreiche Waffen verschwunden – darunter Granatwerfer. Der Landesrechnungshof ist alarmiert.

Aus der Vergleichswaffensammlung des Landeskriminalamts (LKA) Sachsen-Anhalt sind mehr Waffen verschwunden als bisher bekannt. Mindestens 52 Waffen oder gefährliche Gegenstände fehlen – darunter drei Granatwerfer und acht scharfe Schusswaffen. Das geht aus einem aktuellen Bericht des Landesrechnungshofs hervor, der am Donnerstag in Magdeburg vorgestellt wurde.
Wie die Behörde mitteilt, handelt es sich bei den verschwundenen Objekten mehrheitlich um Hieb- und Stichwaffen. Besonders gravierend: "Niemand kann sagen, wohin die verschwunden sind", sagte Rechnungshof-Präsident Kay Barthel. Er bezeichnete den Umstand als "besorgniserregend".
Waffen tauchten nicht wieder auf
Ein Großteil der verschwundenen Waffen – 40 an der Zahl – war zuvor an die Fachhochschule Polizei in Aschersleben verliehen worden. Dort seien sie verloren gegangen, heißt es im Bericht. Zwölf weitere Waffen verschwanden direkt im LKA.
Die Sammlung umfasst rund 5.000 Waffen und wird für kriminaltechnische Untersuchungen sowie zu Ausbildungszwecken genutzt. Bereits im vergangenen Jahr war bekannt geworden, dass zahlreiche dieser Waffen ohne gültige Genehmigungen oder Verfügungen gelagert wurden.
Mängel beim Umgang mit Munition
Auch beim Thema Munition übte der Landesrechnungshof Kritik. Demnach nahmen Mitarbeitende des LKA bei der Übernahme von Waffen auch Munition mit, ohne diese zu zählen oder in Protokollen zu erfassen.. Erst im Zuge der Prüfung sei 2024 eine Inventur erfolgt, bei der rund 69.000 Schuss Munition erfasst und anschließend vernichtet worden seien.
Zudem kritisieren die Prüfer, dass insgesamt 413 Waffen unerlaubt an andere Behörden verliehen wurden – teilweise sogar über Bundesländergrenzen hinweg. Weitere 203 Waffen seien dauerhaft übertragen worden. "Unseres Erachtens war beides rechtswidrig, da die Waffen vernichtet werden sollten", so der Rechnungshof.
Organisatorische Versäumnisse über Jahre hinweg
Schon im Dezember hatte der Rechnungshof erhebliche organisatorische Mängel in der Verwaltung der Sammlung festgestellt. Obwohl die Bestände mindestens alle zwei Jahre hätten geprüft werden müssen, gab es im untersuchten Zeitraum von sechs Jahren keine einzige Geschäftsprüfung.
Die Waffenverwaltung werde derzeit von fünf besonders qualifizierten Beamten betrieben, erklärte Barthel. Angesichts der Dimension der Sammlung sei jedoch fraglich, ob das ausreiche. "Ansonsten bauen wir die nächste Bugwelle auf", sagte er. Es dürften keine Sicherheitsrisiken durch organisatorische Mängel entstehen.
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei ziesell bedankt:
|
|
22.03.25, 16:32
|
#2
|
Suppen Moderator
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 6.865
Bedankt: 7.855
|
Irgendwie doch sehr schräg, dass so eine Meldung vom Rechnungshof kommt. Ansich sollten da ganz andere Einrichtungen Wellen durch die deutsche Presse schlagen - nicht nur, wenn es rauskommt, sondern so lange, bis klar ist, wo die Sachen sind.
__________________
Urlaubsmodus
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:53 Uhr.
().
|