myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Other] Tages-Infos für November 2025

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
Ungelesen Gestern, 08:55   #25
lilprof
Unruhegeist
 
Benutzerbild von lilprof
 
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 4.153
Bedankt: 5.865
lilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard Tagesinfos für Dienstag, den 25. November

Dienstag, 25. November
Guten Tag zusammen
Den ungeliebten Montag haben wir hinter uns. Fünf von der Sorte blühen uns noch in naher Zukunft, dann ist das Jahr rum. Ich glaube allerdings, die Dienstage sind auch nicht besser!
Ich wünsch euch heute einen angenehmen solchen.

Das liegt an:
=> Deutsche werden immer häufiger krankgeschrieben: Das zeigt eine exklusive Analyse des Bayerischen Rundfunks (BR). Dafür wurden Daten Millionen Versicherter ausgewertet. Das Ergebnis: Menschen in Deutschland sind immer häufiger und immer länger krankgeschrieben.
Einen massiven Zuwachs der krankheitsbedingten Fehltage gab es ab 2021. Lag der Bundesdurchschnitt zwischen 2016 und 2021 bei 18 Krankheitstagen, steigerten sich die Fehltage im Jahr 2024 auf 22.
Dabei gibt es innerhalb Deutschlands große Unterschiede: Zwischen Baden-Württemberg, mit 18,5 das Bundesland mit den wenigsten Fehltagen, und dem Saarland, mit 28 das mit den meisten, liegen beinahe zehn Tage. NRW liegt mit 23,9 Fehltagen fast zwei Tage über dem Bundesdurchschnitt. Spitzenreiter bei uns ist Herne mit 31 Krankheitstagen, am wenigsten Krankmeldungen gibt es in Bonn mit 19 Tagen.

=> Russland lehnt europäischen Ukraine-Plan offenbar ab: Eine offizielle Stellungnahme aus dem Kreml kam bis zum Abend nicht - lediglich ein Berater äußerte sich und wies den europäischen Plan für die Zukunft der Ukraine zurück. Er sagte wörtlich: Er "passt uns nicht". Die Europäer haben seit Sonntag in Genf zusammen mit den USA und der Ukraine über den 28-Punkte-Plan der USA verhandelt. Darin stand ursprünglich, dass die Ukraine besetzte Gebiete abtreten solle. Die Europäer setzten durch, dass vor etwaigen Verhandlungen über Gebiete ein Waffenstillstand stehen müsse. Trotz laufender Friedensgespräche hat das russische Militär die ukrainische Hauptstadt Kyjiw erneut mit nächtlichen Luftangriffen überzogen.

=> Münsteraner Tatort-Staatsanwältin nimmt Abschied: Sie war eine Institution im Münster-Tatort. Mechthild Großmann spielte seit 2002 die schrullige Staatsanwältin mit der dunklen Stimme. Ihre beiden Hauptaufgaben: rauchen und Kommissar Thiel rundmachen. Jetzt nimmt die Tatort-Staatsanwältin Abschied. Der letzte Film mit ihr feiert heute in einem Kino in Münster Premiere. Um 15 Uhr geht es los. Mit dabei sind auch die Schauspieler.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] gibt's ein kurzes Interview mit der "Klemm".
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Spruch des Tages:


Heute ist Tag des Orionnebels
An diesem Datum wurde der Orionnebel entdeckt. Der Orionnebel ist ein Emissionsnebel im Sternbild Orion und besteht aus den Einzelobjekten M 42 und M 43. Dank seiner scheinbaren Helligkeit von 4,0 mag und seiner verhältnismäßig großen Ausdehnung am Himmelsgewölbe ist er mit bloßem Auge als Teil des Schwertes des Orion, unter den 3 Sternen des Oriongürtels, sichtbar.

Außerdem ist heute Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen
Manchmal, aber manchmal .... singen die Ärzte und persiflieren dann ein sehr eigenartiges Bild der Fraurechte. Ziel des heutigen Gedenktages ist die Einhaltung der Menschenrechte gegenüber Frauen und Mädchen und die allgemeine Stärkung von Frauenrechten. Dabei sollen vor allem Themen zur Sprache kommen wie: Zwangsprostitution, Sexueller Missbrauch, Sextourismus, Vergewaltigung, Beschneidung von Frauen, Häusliche Gewalt, Zwangsheirat, die Abtreibung weiblicher Föten, weibliche Armut, Femizid etc. Außerdem sollen Programme unterstützt werden, die sich ausdrücklich für eine Gleichstellung von Frauen gegenüber Männern einsetzen; etwa im Bereich Erbrecht, Bildung, Privateigentum, aktives und passives Wahlrecht, Kreditwürdigkeit, Rechtsfähigkeit und das Sichtbarmachen von unbezahlter Arbeitsleistung.
Alle drei Minuten erlebt eine Frau oder ein Mädchen in Deutschland häusliche Gewalt. Die Polizei hat im vergangenen Jahr laut einem Lagebericht des BKA deutlich mehr Straftaten gegen Frauen registriert. 308 Frauen und Mädchen wurden getötet - die meisten von ihnen durch Partner, Ex-Partner oder andere Familienmitglieder.
Fälle häuslicher Gewalt haben im vergangenen Jahr erneut zugenommen. Wie aus dem am Freitag vorgestellten Lagebild des Bundeskriminalamts zur Gewalt gegen Frauen hervorgeht, gab es 2024 fast 266.000 Opfer häuslicher Gewalt. Das waren etwa 10.000 mehr als im Jahr zuvor.
Gleichzeitig beginnt heute auch die UN-Kampagne "Orange the world". Mit dieser Kampagne will UN Women auf das Problem der Gewalt gegen Mädchen und Frauen aufmerksam machen und setzt dazu ein Zeichen mit orangefarbenem Licht – auch in Deutschland.
An den insgesamt 16 Aktionstagen will die Organisation dafür werben, geschlechtsspezifische Gewalt als strukturelles Problem anzuerkennen. Von der Bundesregierung verlangt UN Women ressortübergreifende Strategien und eine verlässliche Finanzierung von Präventionsmaßnahmen, beginnend im Kindesalter. Dazu gehören Reformen im Sorge- und Umgangsrecht, eine bessere Qualifizierung von Polizei und Justiz sowie der Ausbau von Täterprogrammen.


In den USA ist noch Nationaler Parfait-Tag
... weiß gar nicht genau, was das ist - nur so viel: Kalt und süß. So'n amerikanischer Fresstag halt.

Schließlich gibt's heute noch den Tag des Hutes
In Frankreich findet jährlich am 25. November, dem Namenstag der Heiligen Katharina von Alexandrien, ein Fest statt, auf welchem unverheiratete, junge Frauen im Alter von 25 Jahren, der Statue Sainte Catherine einen Hut aufsetzen müssen und auch selbst einen tragen. Diese Jungfrau und Märtyrerin, war für die jungen Damen eine Schutzpatronin und so erhielten Frauen in diesem Alter den Namen „Catherinettes“.
Nicht nur in Frankreich wird dieses Fest gefeiert, auch viele weitere Städte ehren an diesem Aktionstag den Kopfschutz. Gleichzeitig findet meist ein Wettbewerb um das schönste Modell statt. In Deutschland wurde diese Idee von der GDH (Gemeinschaft Deutscher Hutfachgeschäfte) übernommen. Sie gibt an diesem Aktionstag bekannt, wer der oder die neue Hutträgerin für ein Jahr ist und seinen Vorgänger ablöst. In diesem Jahr ist das übrigens Horst Lichter, der humorige Moderator und Koch von „Lafer!Lichter!Lecker!“ oder „Die Küchenschlacht“. Der Autor mehrerer Kochbücher wurde mit der Goldenen Kamera als bester TV-Koch ausgezeichnet und erhielt 2019 eine Romy in der Kategorie Show/Unterhaltung. Als ausgewiesener Fachmann für schöne alte Dinge mit Geschichte präsentiert Horst Lichter seit 2013 im ZDF „Bares für Rares“ und wurde dafür mit der Goldenen Kamera und dem Deutschen Fernsehpreis ausgezeichnet. Neben den täglichen „Bares für Rares“ Sendungen wird er, wie jedes Jahr, am 25.12.20, um 19.15 Uhr mit seiner sehr Sendung „Horst Lichter sucht das Glück“ im ZDF zu sehen sein.
Sänger Jan Delay ist der 13. gekürte „Hutträger des Jahres“ der GDH. Er ist Nachfolger von prominenten Hutträger/innen: Harald Lesch (2021) Horst Lichter (2020), Johannes Oerding (2019) Massimo Sinató (201, Gregor Meyle, (2017), Jan Josef Liefers (2016), Roger Cicero (2015), Andreas Hoppe (2014) und Nadine Angerer (2013).


Ansonsten am 25. November:
2023 - Thomas Gottschalk moderiert ein letztes Mal den ZDF-Klassiker "Wetten, dass..?". Mit seiner 154. Sendung erreicht der seinerzeit 73-Jährige mehr als 12 Millionen Zuschauer.

2022 - Nach der Einigung im Vermittlungsausschuss geben Bundestag und Bundesrat grünes Licht für das Bürgergeld. Damit kann die neue Grundsicherung mit deutlich höheren Regelsätzen zum 1. Januar starten und das Hartz-IV-System ablösen.

2021 - Europas Arzneimittelbehörde EMA gibt grünes Licht für den Corona-Impfstoff der Hersteller Pfizer/Biontech für Kinder ab fünf Jahren in Europa. Es ist der erste in der EU zugelassene Corona-Impfstoff für diese Altersklasse.

2020 - Zur Bekämpfung der Corona-Pandemie verlängern Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und die Ministerpräsidenten den Teil-Lockdown vorerst bis zum 20. Dezember. Private Treffen werden auf fünf Personen aus zwei Haushalten begrenzt. Von Weihnachten bis 1. Januar dürfen es bis zu zehn Personen aus dem näheren Umfeld sein. Die Maskenpflicht wird erweitert.

2018 - Die Staats- und Regierungschefs der verbleibenden 27 EU-Staaten billigen den Austrittsvertrag mit Großbritannien. Das britische Parlament muss dem Brexit noch zustimmen.

2016 - Uli Hoeneß ist wieder Präsident des FC Bayern München. Der 64-Jährige wird neun Monate nach seiner Haftentlassung erneut ins höchste Amt des deutschen Fußball-Rekordmeisters gewählt.

2013 - Die IG Metall wählt in Frankfurt/Main Detlef Wetzel auf dem Gewerkschaftskongress zum Ersten Vorsitzenden.

2012 - Der deutsche Rennfahrer Sebastian Vettel gewinnt beim Grand Prix im brasilianischen Sao Paulo seinen dritten Weltmeister- Titel in Folge. Gestern ist er nach 13 Siegen in Folge zum 4. Mal Weltmeister geworden.

2008 - Die Grönländer sprechen sich in einer Volksabstimmung für mehr Autonomie gegenüber Dänemark aus.

2005 - Die deutsche Archäologin Susanne Osthoff (*1962) und ihr irakischer Fahrer Chalid al Schimani werden im Irak entführt. Der Vorfall, der über Wochen in allen Medien präsent ist, löst auf internationaler Ebene Diskussionen und zahlreiche Spekulationen aus. Persönlichkeiten aus Politik und Kultur appellieren an die Geiselnehmer und fordern die Freilassung Osthoffs. Am 18. Dezember 2005 wird Susanne Osthoff freigelassen.

2005 - Der frühere britische Fußballstar George Best (1946-2005) stirbt in einem Londoner Krankenhaus. Von 1963-1974 spielte Best für »Manchester United«. 1968 gewinnt der Club als erste englische Mannschaft den Europapokal der Landesmeister. Torschützenkönig Best (28 Treffer) wird zu Englands und Europas Fußballer des Jahres gewählt. Mit zahlreichen Skandalen, Frauengeschichten und Alkoholproblemen sorgt er immer wieder für Schlagzeilen. George Best gilt als größter britischer Fußballspieler aller Zeiten.

2002 - Als Maßnahme nach den Terroranschlägen am 11. September 2001 wird in den Vereinigten Staaten das Ministerium für Innere Sicherheit der Vereinigten Staaten gegründet. Es entwickelt sich zur drittgrößten Bundesbehörde der USA.

2001 - Die US-Biotechnologie-Firma ACT (Advanced Cell Technology) gibt das erfolgreiche Klonen menschlicher Embryonen bekannt, was weltweite Diskussionen auslöst. Gegen den Vorwurf, sie lege den Grundstein für eine »Menschenzüchtung« (»reproduktives Klonen«) verteidigt sich die Firma mit Hilfe eines Ethik-Beirates. Das Klonen soll der Gewinnung menschlicher Stammzellen zum Heilen dienen (»therapeutisches Klonen«). Stammzellen übernehmen im Entwicklungsprozess des Lebens unterschiedliche Aufgaben.

2000 - Der vom Wiener Künstler Friedensreich Hundertwasser gestaltete Bahnhof in Uelzen wird eröffnet.

1998 - Die EU-Kommission hebt das wegen der Rinderseuche BSE verhängte Importverbot für britisches Rindfleisch auf.

1988 - Rita Süssmuth wird zur Präsidentin des Deutschen Bundestages gewählt.

1976 - The Band gibt ihr 5-stündiges Abschiedskonzert, das von Martin Scorsese unter dem Titel The Last Waltz verfilmt wird und als das Ende einer musikalischen Epoche gesehen wird.

1973 - In Deutschland gilt erstmals ein allgemeines Fahrverbot für Kraftfahrzeuge. Mit dieser Maßnahme an vier Sonntagen sollen die Folgen der Ölkrise entschärft werden.

1973 - Der griechische Diktator Oberst Georgios Papadopoulos wird nach der blutigen Niederschlagung von Studentenprotesten in Athen von der Militärführung entmachtet. General Phaidon Gizikis wird neuer Staatschef.

1964 - Die DDR teilt mit, dass sie ab 1. Dezember von Besuchern aus dem Nichtsozialistischen Wirtschaftsgebiet einen Mindestumtausch frei konvertierbarer Währungen gegen heimische Mark der Deutschen Notenbank verlangen werde. Rentner und Kinder bleiben vom Zwangsumtausch ausgenommen.

1963 - An der Trauerfeier für den am 22. November ermordeten John F. Kennedy auf dem Nationalfriedhof in Arlington nehmen nach einer Schätzung der New York Times 1 Million Menschen teil.

1961 - Willy Brandt wird zum Kanzlerkandidat der SPD gewählt.

1956 - Fidel Castro und Ernesto Che Guevara verlassen Mexiko mit 81 Revolutionären der Movimiento 26 de Julio auf der Motoryacht Granma mit dem Ziel Kuba, wo sie am 2. Dezember ankommen.

1953 - Mit einem 3:6 gegen die "Wunderelf" Ungarn verliert England erstmals ein Fußball-Länderspiel auf heimischem Boden.

1915 - Albert Einstein stellt seine Allgemeine Relativitätstheorie bei der Preußischen Akademie der Wissenschaften vor.

1875 - Ägypten verkauft aus Geldnot seine Aktien am Suezkanal für vier Millionen Pfund an Großbritannien, das dadurch die Kontrolle über den internationalen Wasserweg erhält.

Geburtstage:
Christina Applegate – 54, amerikanische Schauspielerin, die als Kinderdarstellerin in der Rolle der „Kelly Bundy“ in der langjährig populären TV-Sitcom „Eine schrecklich nette Familie“ (1987–1997) bekannt wurde
Hironobu Sakaguchi – 63, Designer und Produzent von Videospielen, der u. a. die erfolgreiche „Final Fantasy“-Serie (seit 1987) erfand,
Rosa von Praunheim - 83 (Holger Bernhard Bruno Mischwitzky, geboren als Holger Radtke), ein deutscher Filmregisseur, gilt als wichtiger Vertreter des postmodernen deutschen Films. Er war vor allem mit seinem Dokumentarfilm von 1971 Nicht der Homosexuelle ist pervers, sondern die Situation, in der er lebt der öffentliche Wegbereiter und einer der Mitbegründer der politischen Schwulen- und Lesbenbewegung in der Bundesrepublik Deutschland.
und Francis Durbridge – 113 (??*77), britischer Schriftsteller und Drehbuchautor (u. a. „Paul Temple“-Hörspiele und mehrere überaus erfolgreiche „Straßenfeger“-Fernsehkrimis wie „Das Halstuch“ 1961).

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
lilprof ist offline   Mit Zitat antworten
Folgendes Mitglied bedankte sich bei lilprof:
rexgullx (Gestern)
 


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:24 Uhr.


Sitemap

().