myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Sport] Vorbereitung auf Olympische Spiele Tausende Obdachlose offenbar aus Paris in die Prov

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 05.06.24, 06:54   #1
ziesell
das Muster ist das Muster
 
Registriert seit: Apr 2011
Ort: Oimjakon
Beiträge: 2.449
Bedankt: 2.475
ziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 189238700 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 189238700 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 189238700 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 189238700 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 189238700 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 189238700 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 189238700 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 189238700 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 189238700 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 189238700 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 189238700 Respekt Punkte
Standard Vorbereitung auf Olympische Spiele Tausende Obdachlose offenbar aus Paris in die Prov

Zitat:
Vorbereitung auf Olympische: Spiele Tausende Obdachlose offenbar aus Paris in die Provinz verfrachtet

Fast 13.000 Menschen ohne feste Bleibe seien aus dem Großraum Paris weggebracht worden, damit sie während der Olympischen Spiele nicht im Stadtbild stören, beklagen Hilfsorganisationen. Die Stadt gibt der Regierung die Schuld.



Tausende Obdachlose wurden offenbar im Vorfeld der Olympischen Spiele aus Paris und Umgebung weggebracht, weil sich die Stadt von ihrer besten Seite präsentieren will. Das berichtet der »Guardian« unter Berufung auf Aktivisten der Gruppe »Le Revers de la Médaille« (»Die Kehrseite der Medaille«), die 90 Hilfsorganisationen vertritt. Demnach seien allein in den vergangenen 13 Monaten 12.545 Menschen umgesiedelt worden, darunter Asylbewerber, Sexarbeiterinnen und Drogenabhängige, aber auch Familien mit Kindern. Allesamt Menschen, »die sich bereits in einer prekären und gefährdeten Situation befinden«. Sie würden mit Bussen in provisorische Zentren gebracht, die kurzfristig eingerichtet worden seien und müssten nun ohne ihre bewährten Hilfsnetzwerke auskommen.



Paul Alauzy von der Hilfsorganisation »Médecins du Monde« (»Ärzte der Welt«), beschuldigte die Behörden der »sozialen Säuberung«. »Sie verstecken das Elend unter dem Teppich«, sagte Alauzy. »Wenn dies wirklich eine würdige Lösung wäre, würden die Menschen darum kämpfen, in die Busse zu kommen. Das tun sie aber nicht. Wir sind dabei, diesen Menschen und denen, die sie unterstützen, das Leben unmöglich zu machen.«

Die Zeitung »Le Monde« hatte bereits im vergangenen Jahr berichtet, dass die französische Regierung plane, Obdachlose aus der Hauptstadt kurz vor den Olympischen Spielen in die Provinz zu verfrachten. Mitte April war eine besonders große Unterkunft geräumt worden. In dem behelfsmäßigen Lager hatten etwa 450 Geflüchtete gelebt.

»Le Revers de la Médaille« erklärte, dass in ganz Frankreich mindestens 20.000 Wohnungen benötigt würden, davon 7000 in der Region Île-de-France, um eine langfristige Lösung gegen Obdachlosigkeit zu finden.

Laut Anne Hidalgo, Bürgermeisterin von Paris, leben schätzungsweise 3600 Menschen auf den Straßen der Hauptstadt. Für sie Notunterkünfte bereitzustellen, sei Aufgabe des französischen Staates. Diese Aufgabe auf die Stadt abzuwälzen, mache sie wütend, so Hidalgo: »Wir tragen bereits mehr als unseren Teil dazu bei, dringend benötigte Unterkünfte für gefährdete Menschen zu finden. Jede Woche bringen wir Familien in Wohnungen unter.«

»Wir sprechen seit mehr als einem Jahr mit Regierungsvertretern darüber, wie wir dieses Problem während der Olympischen Spiele angehen können«, sagte auch Hildalgos Stellvertreterin Léa Filoche. »Zuerst sagten sie, sie würden 400 Plätze zur Verfügung stellen, dann 200 und jetzt sind es nur noch 80. Wir haben einen Plan zur Schaffung von 1000 dringenden Plätzen vorgelegt; sie sagten, sie hätten kein Geld. Wir tun unser Bestes, aber das System ist übersättigt.«

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

schlimmer als die Russen mit ihrem Tom Cruise Fake...
ziesell ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:33 Uhr.


Sitemap

().