Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
03.08.25, 15:30
|
#1
|
Super Moderator
Registriert seit: Oct 2012
Beiträge: 8.096
Bedankt: 9.641
|
Seit einem Jahr keine Verkehrstoten in Helsinki
Zitat:
Finnland
Seit einem Jahr keine Verkehrstoten in Helsinki
Die Gründe für Helsinkis sichere Straßen sind vielfältig, von strengen Tempolimits über die bauliche Infrastruktur bis hin zu moderneren Autos. Probleme sieht man bei E-Scootern
Michael Vosatka
3. August 2025, 13:29
Der jüngste tödliche Verkehrsunfall ereignete sich Anfang Juli 2024 auf der Keinulaudantie in Helsinkis Stadtteil Kontula. Seither gab es in der finnischen Hauptstadt keine Todesopfer im Straßenverkehr mehr zu beklagen, berichtete der öffentlich-rechtliche Sender YLE. Dies erklärten Beamte der Stadt – die Situation sei außergewöhnlich, hieß es. Zwar hat es Helsinki bereits in den vergangenen Jahren geschafft, die Opferzahlen im Verkehr auf ein niedriges Niveau zu bringen, eine Serie von zwölf Monaten ohne Tote sei jedoch neu.

In Helsinki wurde die Zahl der Verkehrsunfälle kontinuierlich gesenkt.
AFP/Lehtikuva/MARKKU ULANDER
Der Verkehrsplaner Roni Utriainen sieht ein ganzes Bündel an Ursachen für die gesunkenen Unfallzahlen, in erster Linie sei jedoch das Tempolimit verantwortlich: "Viele Faktoren haben dazu beigetragen, aber Geschwindigkeitsbegrenzungen sind einer der wichtigsten". Mittlerweile sei auf mehr als der Hälfte der Straßen Helsinkis ein Limit von 30 km/h verordnet worden. Aber auch die Gestaltung der Straßen sei ein Faktor. Neben einer verbesserten Infrastruktur für Fußgänger und Radfahrer wurden auch mehr Verkehrskameras und Überwachungssysteme installiert. Außerdem sei der öffentliche Nahverkehr hervorragend. Zusätzlich spielt auch die bessere Technologie moderner Autos eine Rolle bei der Erhöhung der Sicherheit.
Zahl der Unfälle stark gesunken
Ende der 1980er-Jahre wurden in Helsinki noch fast tausend Unfälle mit Personenschaden verzeichnet und die Zahl der Verkehrstoten lag pro Jahr bei rund 30. Im Jahr 2024 hingegen gab es in Helsinki nur 300 Unfälle mit Personenschaden, dabei wurden vier Personen getötet und 352 verletzt. Die Zahlen sind seit Jahren auf einem niedrigen Niveau: In den Jahren 2022 und 2023 wurden fünf, respektive sechs Personen getötet.
Utriainen sieht in den Zahlen eine Bestätigung der Bemühungen der Stadt. So wurde bereits im Jahr 2019 in Helsinki kein einziger Fußgänger im Straßenverkehr getötet. Das Verdienst für die positive Entwicklung liege bei allen Verkehrsteilnehmern, Autofahrern, Fußgängern und Radfahrern, gleichermaßen. Eine neue Herausforderung sieht Utriainen im Aufkommen der Elektroroller in den vergangenen Jahren. Diesem wird mit innovativen Maßnahmen begegnet. So gilt für die Roller ein Tempolimit von 20 km/h untertags, in der Nacht ist dieses noch einmal auf 15 km/h reduziert. Leihroller dürfen in den Wochenendnächten gar nicht ausgeborgt werden, um Alko-Unfälle zu verhindern.
"Vision Zero"
Eine langfristige Zielvorgabe der EU ist die "Vision Zero", die bis zum Jahr 2050 die Zahl der Verkehrstoten auf null senken soll.
In ganz Finnland lag die Zahl der Verkehrstoten im Jahr 2024 bei 179 – eine leichte Verbesserung in Bezug auf die Jahre 2022 und 2023, in denen 196 und 185 Menschen auf den Straßen starben. In Österreich lag der landesweite Vergleichswert 2024 bei 351, wobei Finnland freilich mit nur fünfeinhalb Millionen Einwohnern deutlich kleiner ist als Österreich mit seinen mehr als neun Millionen Einwohnern. In Wien, das nicht ganz dreimal so viele Einwohner hat wie Helsinki, starben 2024 zwanzig Menschen im Straßenverkehr. (Michael Vosatka, 3.8.2025)
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Ich weiss ja nicht, aber auch wenn dort die Bevölkerungsdichte geringer ist, wurde dort wohl auch begriffen, was es heisst, an einem Strang zu ziehen, zusammenzuhalten und aufeinander aufzupassen. Sicherlich macht jeder mal einen Fehler, aber dieses Ergebnis finde ich beachtlich.
|
|
|
Die folgenden 6 Mitglieder haben sich bei Draalz bedankt:
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:47 Uhr.
().
|