Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 07.09.09, 18:41   #1
axion1979
Ist freiwillig hier
 
Benutzerbild von axion1979
 
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 898
Bedankt: 520
axion1979 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 13976956 Respekt Punkteaxion1979 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 13976956 Respekt Punkteaxion1979 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 13976956 Respekt Punkteaxion1979 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 13976956 Respekt Punkteaxion1979 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 13976956 Respekt Punkteaxion1979 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 13976956 Respekt Punkteaxion1979 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 13976956 Respekt Punkteaxion1979 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 13976956 Respekt Punkteaxion1979 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 13976956 Respekt Punkteaxion1979 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 13976956 Respekt Punkteaxion1979 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 13976956 Respekt Punkte
Standard Deutschland soll Vorreiter bei Paid-Content werden

Zitat:
Ginge es nach dem Axel-Springer-Verlag, so soll die Medienbranche künftig verstärkt auf die Schiene des bezahlten Inhalts im Internet setzen. Deutschland könnte dadurch zu einem Vorreiter auf diesem Gebiet werden.

Der Vorstand der Bild-Gruppe bei Axel-Springer, Andreas Wiele, hat sich zu diesem Thema im Rahmen der Eröffnung des Internationalen Medienkongress zur IFA 2009 in Berlin ausgelassen. Während es bislang schon gang und gäbe sei, für Musik, Videospiele oder Handyinhalte Geld auszugeben, wagen es die Verlage noch nicht, für ihre Dienste eine gewisse Gebühr zu erheben, teilte Wiele mit.

Die Umstellung des Angebots auf "Paid-Content" will der Axel-Springer-Verlag offenbar nicht alleine vollziehen. Folglich wird mit der getroffenen Aussage die gesamte Medienbranche aufgerufen, wagemutiger zu werden.

Bis 2019 will Springer die Hälfte seines Umsatzes im Internet generieren, teilte man diesbezüglich mit.

Vor einigen Monaten kündigte der Axel-Springer-Chef Mathias Döpfner an, die kostenlosen Angebote im Internet zurückdrehen zu wollen. Unter anderem sollen die Benutzer von Smartphones auf Dauer nur noch gegen eine entsprechende Bezahlung an die Inhalte gelangen.

Bereits ab Herbst 2009 sollen die ersten gebührenpflichtigen Apps-Angebote für das iPhone auf den Markt kommen.
Quelle: winfuture
Ur-Quelle: Golem
Link:http://winfuture.de/news,49666.html
Ur-Link:http://www.golem.de/0909/69647.html

Mein Kommentar: Ja, nee ist klar!
__________________
Ich bin nicht der, der ich sein werde. Zunächst bin ich es nicht, weil Zeit mich davon trennt. Ferner weil das, was ich bin, nicht Grund dessen ist, was ich sein werde. Schließlich weil ich überhaupt kein aktuell Existierendes genau das bestimmen kann, was ich sein werde (sonst wäre ich nicht interessiert, dieser oder jener zu sein), bin ich derjenige, der ich sein werde, nach dem Modus, es nicht zu sein.
axion1979 ist offline   Mit Zitat antworten