Ich würde kein kleines µATX Mainboard kaufen wenn es nicht unbedingt sein muss, für die K CPU ein Z690 Mainboard.
Im [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] sind im Moment be quiet! PC Gehäuse im Angebot, z.B. das be quiet! Pure Base 500DX für 79 Euro, der Airflow ist hier besser.
Das [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]Netzteil ist besser, unhörbar leise und kein Spulenfiepen beim 2018 Modell der Lüfter bleibt bis 50% Auslastung aus, mit 10 Jahren Garantie, bei der Böttcher AG für 90 Euro inklusive Versand auf Lager.
Wenn du unbedingt WLAN brauchst, Wlan mit Intel Chipsatz: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Ich würde es so kaufen bei Mindfactory: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Wie bei allen neuen Sockel 1700 Mainboard als erstes das aktuelle Bios installieren, am besten mit Flash Button (Q-Flash Plus) und USB Stick im FAT32 Format nur mit Netzteil ohne PC Hardware (CPU, Ram, Grafikkarte).
Der Ram muss wie bei allen Mainboards mit 4 Ram Slots in Ram Slot A2 und B2 eingebaut werden. Edit:
Empfehlungen für die Windows Installation mit Intel Z690 Mainboard unten im Spoiler.
Nach der Windows Installation als erstes den Intel Chipsatztreiber (inf Treiber) installieren, das ist der wichtigste Treiber.
Intel Chipsatztreiber (inf installation) Version 10.1.18950.8298 : [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Die aktuelle Windows 10 oder 11 Version kannst du kostenlos bei Microsoft runterladen.
Auf gar keinen Fall eine ältere Windows 10 Version installieren, damit gib es häufig Probleme, der PC stürzt meistens schon bei der Windows Installation ab.
Den Windows UEFI USB Stick wählst du mit der Boot-Menü Taste F12 beim PC Start aus, auf gar keinen Fall den USB Stick im Bios an erster Boot stelle setzen.
Für Windows 11 muss TPM und Uefi Installation im Uefi/Bios an sein, CSM (Legacy Installation) muss auf jeden Fall aus sein.
Die Windows 11 SSD muss in GPT Partitionsstil Partitioniert sein, am besten alle anderen Laufwerke abklemmen, damit Windows die Boot Partition nur auf dem Windows Laufwerk ablegen kann.
Windows 10 Version 21H2 (November 2021) download kostenlos von Microsoft: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Windows 11 21H2 download kostenlos von Microsoft: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Der Windows 10 (11) USB Stick muss komplett gelöscht werden alle Partitionen, am besten das Windows eigene diskpart> clean all zum löschen verwenden.
Die Windows Datenträgerverwaltung ist nicht in der Lage versteckte Partitionen anzuzeigen und zu löschen, deshalb diskpart verwenden.
Viele andere Windows Programme (Tools) sind nicht in der Lage versteckte Partitionen anzuzeigen, die z.B. bei Verwendung von Linux USB Boot Sticks erstellt werden, der MiniTool Partition Wizard z. B. kann die versteckten Partitionen anzeigen und auch löschen.
Auch die Windows SSD würde ich bei der Windows Installation mit diskpart clean all komplett löschen, wenn sich noch eine alte Windows Installation darauf befindet.
Allerdings funktioniert das nicht in Windows weil die Windows SSD in Verwendung ist.
Auf dem Windows 10 oder 11 Datenträger befindet sich ebenfalls diskpart und kann über die Eingabeaufforderung verwendet werden (Bild mit Anleitung unten).
Die aktuelle Bios Version installieren, noch bevor du Windows installierst.
Man kann das Bios per Q-Flash und einem USB Stick im FAT32 Format installieren, oder sogar komplett ohne PC Hardware nur mit Netzteil und USB Stick im FAT32 Format und Q-Flash Plus.
Bios Download: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]