Zitat:
Zitat von Tuxtom007
Nicht mehr als eine NAS auch braucht, der grösste Stromsauger darin sind eh die Festplatten.
|
Meine Nas (Zyxel NSA-325) hat eine SSD und eine normale Festplatte eingebaut. Die normale leg ich nach 'ner halben Stunde Untätigkeit schlafen.
Hab mal den Strommesser rangehangen. Nach Neustart, d.h. beide Platten aktiv, zieht die Nas ca. 5-6 Watt.
Mein HTPC ist schon sehr stromsparend gebaut (Atom-CPU, Zotac-Board mit Notebook-Netzteil) und braucht ca. 40 Watt konstant.
Zitat:
Zitat von Tuxtom007
Zudem hast du den Vorteil, darauf installieren zu können, was du willst und bist nicht auf den APP-Store des NAS-Anbieters angewiesen, der die entsprechende APPs zur Verfügung stellt.
|
Ich hab bei meiner NAS beim Rumspielen irgendwie den Nand-Flash geerdet. Das Rückspielen der Images ergab dabei einige Fehler. Aber die Boot-Partition läuft noch ohne Probleme.
Also hab ich ein [
Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] drauf installiert. Ich hab zwar jetzt nicht mehr diese tolle Browser-Oberfläche. Dafür läuft die NAS jetzt mit einem vollwertigen Linux drauf. Einen x86-Rechner 24/7 laufen zu lassen, würde mich stören. Bei der NAS hab ich noch den Lüfter deaktiviert (so warm wird die Kiste nicht). Damit hab ich einen vollwertigen, lautlosen, sparsamen 24/7-Server.
Damit wären beide Argumente von Dir widerlegt.