Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
05.10.14, 15:20
|
#1
|
Anfänger
Registriert seit: Jan 2011
Beiträge: 45
Bedankt: 16
|
PC aufrüsten (~1200 - 1400€)
Moin,
ich muss meinen aktuellen PC aufrüsten, da er absolut nicht für 1440p Gaming ausreicht.
Anforderungen:
Die meisten Spiele die nächsten 2 - 3 Jahre komplett flüssig (min. 60 FPS, gerne mehr, Monitor hat 120Hz) auf 2560x1440p
Möglichst leise (muss bei überragender Konfiguration aber nicht sein)
Optisch ansprechend (großer Corsair 760T Fulltower)
Meine Idee:
1. GTX 980 + i7 4790K + teures (OC-)Mainboard (MSI Mpower / XPower) + weitere SSD + Kompaktwakü
2. GTX 980 + i7 5820K + Mainboard + KompaktWakü / Towerkühler + DDR4 RAM
3. GTX 780 SLI + vorheriges + Netzteil
4. GTX 780 Ti GHz (hatte ich schonmal hier, etwa 1-12 FPS schneller als 980 auf WQHD) + vorheriges
5. GTX 980 + i7 4790K + Mainboard + CustomWakü (etwa 400-500€)
DDR3-RAM, 600W Netzteil, SSD + HDD + ODD, Gehäuse & Lüfter vorhanden.
Wie würdet ihr konfigurieren?
MfG
Jonas
|
|
|
05.10.14, 15:29
|
#2
|
Androide
Registriert seit: Mar 2011
Beiträge: 4.156
Bedankt: 2.358
|
Bei Konfiguration 2 hast du den RAM vergessen.
Bei dem Prozessor mußt du ein Board mit Sockel 2011-3 einbauen und dort passt nur DDR4 RAM rein.
Außerdem wirst du dort beim occen mit einer Luftkühlung nicht weit kommen.
Da solltest du eine gute WaKü verbauen.
Deshalb würde ich zu 1 oder 5 tendieren, eher zu 5!
|
|
|
05.10.14, 15:30
|
#3
|
Anfänger
Registriert seit: Jan 2011
Beiträge: 45
Bedankt: 16
|
Zitat:
Zitat von Fietze
Bei Konfiguration 2 hast du den RAM vergessen.
|
Stimmt natürlich! Sorry
|
|
|
05.10.14, 18:04
|
#4
|
Newbie
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 53
Bedankt: 18
|
Die 5, da du es auch gerne leise haben willst und mit dem Budget für eine WaKü du die größten Lärm quellen stumm schalten kannst. Ob das Budget für eine gute Custom reicht kommt natürlich drauf an welche Ansprüche du an die WaKü hast.
Von den All in One Lösungen würde ich abraten, wenn du es leise haben willst. Da wird leider sehr oft von Klackern etc gesprochen bei den Pumpen. Aber da ist eben jeder unterschiedlich empfindlich was die "Lautstärke" angeht.
|
|
|
05.10.14, 19:10
|
#5
|
Anfänger
Registriert seit: Jan 2011
Beiträge: 45
Bedankt: 16
|
Zitat:
Zitat von Thumbtack Jack
Die 5, da du es auch gerne leise haben willst und mit dem Budget für eine WaKü du die größten Lärm quellen stumm schalten kannst. Ob das Budget für eine gute Custom reicht kommt natürlich drauf an welche Ansprüche du an die WaKü hast.
|
Okay danke, kennst du dich damit aus und könntest mir eventuell eine passende Konfiguration schicken?
MfG
|
|
|
05.10.14, 20:02
|
#6
|
Newbie
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 53
Bedankt: 18
|
Kann ich morgen mal schauen.
|
|
|
08.10.14, 14:06
|
#7
|
Anfänger
Registriert seit: Jan 2011
Beiträge: 45
Bedankt: 16
|
Seht ihr es eigentlich als nötig an, einen auf 4,05 GHz übertakteteten i7 2600 auszutauschen? Wenn nicht, dann würde ich eher zwei 980 oder ähnlich verwenden... Was haltet ihr davon? Nen paar HDDs und SSDs wären dann ja auch noch drin...
|
|
|
08.10.14, 14:50
|
#8
|
Newbie
Registriert seit: Oct 2012
Beiträge: 98
Bedankt: 39
|
ich würde den 26er net austauschen. Der hat eine richtig kranke Leistung, ich hab ihn selbst eingebaut und der wird noch ein Weilchen dort drinstecken!
von 26 zu den 47er sind auch nur ein paar %te Unterschied. Ich würde den 26er auf alle Fälle drinlassen. Dann kannst dir dein gewünschtes SLI bauen.
Nicht jedermanns Sache, ich würd lieber eine 980 bevorzugen und wenn es dir dann wirklich nicht an Power reicht, eben ne zweite nachstecken.
MfG, JNY
|
|
|
08.10.14, 19:02
|
#9
|
Newbie
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 53
Bedankt: 18
|
Sorry bin erst jetzt dazu gekommen: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Wäre so eine WaKü wie ich sie wohl bauen würde, da ich dein Gehäuse nicht kenne habe ich beim Radiator nur einen im Korb. Generell gilt desto mehr Radiatorfläche desto besser die Kühlleistung. Man kann über fast jede Komponente in dem Korb sprechen generell ist aber erstmal alles dabei was eine ordentliche Custom ausmacht. Inklusive ordentlicher Steuer und Überwachungseinheit in form des aquaero mit Temperatur und DFM Modul. Was natürlich fehlt sind GPU kühler, die kosten im schnitt um die 100 € +/- je nach hersteller und ob du eine Backplate willst. Generell würde ich dir raten dich in die Materie auch nochmal ordentlich einzulesen bevor du ans Bestellen und basteln gehst.
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:35 Uhr.
().
|