Du musst halt wissen, was für deinen Anwendungsbereich besser/nötiger ist.
Wenn du beim Rendern immer CUDA verwendest dann geht das nur mit NVidia.
AMD unterstützt kein CUDA aber dafür OpenCL.
Da ich nur hobbymäßig YouTube-Videos bearbeite und rendere, weiß ich nicht wie wichtig das in deinem Fall ist, da du ja Semi-Professionell solche Dinge macht.
Daher musst du da ganz nach deinen eigenen Bedürfnissen entscheiden ob AMD oder NVidia.
FreeSync, bzw. G-Sync ist toll, aber kein muss solange du nicht vor hast auch mit dem PC zu spielen.
Bei Office-Tätigkeiten, Video-Bildbearbeitung merkt man das eher nicht sooo stark (trotzdem ist es dann angenehmer), aber falls ein Monitorkauf ansteht, z.B. so n riesen 4K-Dings, ist es schön dann auch FreeSync mit der RX 580 verwenden zu können.
Der Vorteil von FreeSync zu G-Sync ist der, dass G-Sync Monitore um die 100€ bis +300€ teurer sind und man einen unnötigen NVidia "Premiumpreis" draufzahlen muss.
Aber das ist dann auch nur relevant, solltest du einen neuen Monitor kaufen wollen.
Und den zweiten RAM Riegel nachzukaufen ist sehr wichtig.
Solange nur einer eingesteckt ist läuft das System auf Single Channel und du verschenkst damit etwas an Leistung.
Am besten wäre es, den gleich 2 mal zu kaufen, aber das wäre dann so um die 1180€ und damit ziemlich über deinem Budget.
|