Dienstag, 18. November
Guten Morgen zusammen

Das frühe Aufstehen macht ganz schön müde, vor allem vor dem Hintergrund, dass die Übung in der laufenden Woche ja mindestens noch 3 mal anfällt; vielleicht hilft ein Kaffee ...
Hier noch ein paar Infos:
=> Langer Schal um den Bundestag: Heute ist der europäische Tag zum Schutz von Kindern vor sexueller Ausbeutung und Missbrauch - und das wird in Berlin sichtbar: Vor dem Bundestag soll eine riesige Menschenkette entstehen, die einen mehrere hundert Meter langen Schal um das Gebäude legen will. Danach soll er auf der Wiese vor dem Bundestag zu einem großen Motiv ausgelegt werden. Die Aktion soll die Sichtbarkeit der Botschaft gegen sexualisierte Gewalt an Kindern fördern. (siehe auch weiter unten!)
=> Zu wenig Lkw-Parkplätze an Autobahnen: Die Parksituation für Lkw an deutschen Autobahnen bleibt katastrophal - besonders in Nordrhein-Westfalen. Bei einer Erhebung auf 21 Raststätten im Land hat der ADAC in einer Nacht durchschnittlich mehr als 500 Parkverstöße festgestellt, darunter 46 im hochriskanten Bereich wie Ein- und Ausfahrten. Negativer Spitzenreiter war "Lipperland Nord" an der A2 bei Herford mit 63 zeitgleichen Verstößen. Grund für die gefährliche Lage ist ein massiver Stellplatzmangel: Allein in NRW fehlen nachts rund 3.600 Lkw-Stellplätze.
=> DFB-Elf qualifiziert sich für die WM: Dank einer Gala-Vorstellung gegen die Slowakei hat sich die deutsche Fußball-Nationalmannschaft für die Weltmeisterschaft 2026 qualifiziert. Das Team von Trainer Julian Nagelsmann gewann am Abend in Leipzig mit 6:0 und und verteidigte damit den für die direkte Qualifikation notwendigen 1. Platz in der Gruppe A. Die Tore schossen Leroy Sané (2), Nick Woltemade, Serge Gnabry, Ridle Baku und Assan Ouédraogo.
Damit hat die DFB-Elf das Ticket für die WM in den USA, Kanada und Mexiko sicher. Sie findet im Juni und Juli statt. Erstmals nehmen 48 Mannschaften teil. Die Gruppen werden am 5. Dezember in Washington ausgelost.
[
Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Spruch des Tages:
Der 18. November markiert seit 2015 den
Europäischen Tag zum Schutz von Kindern vor sexueller Ausbeutung und sexuellem Missbrauch.
Er wurde vom Europarat ins Leben gerufen, um das Bewusstsein für sexuelle Ausbeutung von und sexueller Gewalt gegen Kinder zu schärfen sowie wirksame Präventions- und Schutzmaßnahmen zu fördern. Damit bietet dieser Tag Gelegenheit, das Thema zu beleuchten und das Schweigen darüber zu brechen. In diesem Jahr steht der Europäische Tag zum Schutz von Kindern vor sexueller Ausbeutung und sexuellem Missbrauch unter dem Motto „Neue Technologien: Bedrohungen und Chancen für den Schutz von Kindern vor sexueller Ausbeutung und sexuellem Missbrauch“.
Das Ausmaß sexualisierter Gewalt gegen Kinder ist schwer zu erfassen, da nur ein kleiner Teil der Taten angezeigt oder anderweitig dokumentiert wird. In einer aktuellen Veröffentlichung verweist UNICEF auf die erschütternde Zahl der Fälle weltweit. Demnach erfahren insbesondere Frauen und Mädchen vor ihrem 18. Lebensjahr entsprechende Gewalt. Global betrachtet haben mehr als 370 Millionen Mädchen und Frauen sexualisierte Gewalt erlebt. In ähnlicher Weise sind auch Jungen und Männer betroffen, wobei die Dunkelziffer der nicht gemeldeten Fälle aus Stigmatisierungsgründen nach wie vor sehr hoch ist. Auch in Deutschland ist die Zahl der Fälle von sexualisierter Gewalt hoch. Rund 15.500 Taten sexualisierter Gewalt erfasste die Unabhängige Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs im Jahr 2022.
Heute ist auch
Tag des Okkultismus
allerdings in Amerika und man weiß nicht genau, wer davon überhaupt weiß, denn es gibt wenig Infos darüber. Immerhin gibt es in den USA noch einige weitere dazu passenden Tage, vom Tag der außersinnlichen Wahrnehmung (engl. Psychic Day) am 4. August über den Heul-den-Mond-an-Tag (engl. Howl at the Moon Day) am 26. Oktober, den Tag des verfluchten Kühlschranks (engl. Haunted Refrigerator Day) am 30. Oktober bis hin zum Tag der Zauberei (engl. National Magic Day) am 31. Oktober. Ich werde das Gefühl nicht los, dass irgendwo jemand sitzt, der sich schräge Gedenktage ausdenkt, diese wahllos über das Jahr verteilt und über das Internet publik macht.
Dann ist heute
Europäischer Antibiotikatag
Alljährlich findet am 18. November der Europäische Antibiotikatag statt, um das Bewusstsein hinsichtlich der von Antibiotikaresistenzen ausgehenden Gefahren für die öffentliche Gesundheit sowie den umsichtigen Umgang mit Antibiotika zu schärfen.
Jüngste Daten bestätigen, dass in der gesamten Europäischen Union die Zahl der Patienten, die sich mit resistenten Bakterien infizieren, zunimmt und dass Resistenzen eine große Bedrohung für die öffentliche Gesundheit darstellen.
Ein umsichtiger Umgang mit Antibiotika kann dazu beitragen, die Entwicklung resistenter Bakterien aufzuhalten, so dass Antibiotika auch für künftige Generationen wirksame Behandlungsoptionen bleiben.
Micky Maus-Tag ist ebenfalls heute
Obwohl Micky Maus, den sein Schöpfer anfangs Mortimer Mouse nennen wollte, bereits in dem Stummfilm Plane Crazy auftauchte, erreichte er seine große Bekanntheit erst durch den Film Steamboat Willie, der am 18. November 1928 im New Yorker Colony-Theatre uraufgeführt wurde. Dieses Datum gilt auch als Geburtstag von Micky Maus. Bereits in Steamboat Willie tauchte auch Mickys späterer Widersacher Black Pete (Kater Karlo) auf.
Unsicher bin ich mir beim
Wilhem-Tell-Tag, der heute in der Schweiz begangen werden soll.
Auch über diesen Tag findet man im Netz nur die Infos von kleiner-kalender, sonst nix. Die Legende über Tell ist hinreichend bekannt:
Am 18. November 1307 soll sie passiert sein: Wilhelm Tell muss das Leben seines Sohnes aufs Spiel setzen, um zu versuchen, sein eigenes Leben zu retten. Der Jäger aus dem Schweizer Ort Bürglen hatte sich in der Stadt Altdorf im Kanton Uri nicht vor dem auf einer Stange thronenden Hut des Habsburger Landvogts Hermann Gessler verbeugt. Wilhelm Tell wurde wegen Hochverrats verhaftet. Der Reichsvogt Gessler schlug, Tell jedoch vor, er könne der Todesstrafe entgehen, wenn er mit der Armbrust einen Apfel vom Kopf seines Sohnes schiesse. Wilhelm Tell traf mit seinem Pfeil den Apfel auf dem Kopf seines Sohnes Walter, doch er wurde in Ketten gelegt und sollte mit dem Boot nach Küssnacht ins Gefängnis gebracht werden. Während eines Sturms konnte Wilhelm Tell fliehen.
Um sich zu rächen, lauerte Wilhelm Tell dem Landvogt Hermann Gessler in der Hohlen Gasse in Küssnacht auf und erschoss ihn mit einem Pfeil und verschwand.
In diesem Zusammenhang interessant, die meisten von euch werden's wissen: Am 6. September 1951 erschoss der Schriftsteller William S. Burroughs seine Frau Joan Vollmer - beim Wilhelm-Tell-Spielen. Seine Frau, Joan Vollmer trifft William in ihrer Wohnung über einer Bar. Burroughs, der Waffennarr, will wegen akuten Geldmangels zwei Pistolen verkaufen und hat sich dort mit einem Interessenten verabredet. Zwei Bekannte sind auch da, amerikanische Studenten. Der Tisch ist übersät mit leeren Gin Flaschen, benutzten Gläsern, auf dem Boden volle Aschenbecher. Später wird einer der Studenten im Polizeiverhör erzählen, wie William plötzlich diese Idee mit der Wilhelm-Tell-Nummer hatte. Hey Joanie, lallt William, stell dir mal das Whiskey-Glas da auf den Kopf. Wir wollen den Jungs zeigen, was für ein großartiger Schütze der alte Bill ist. Schwankend zielt er auf seine Frau. Joan balanciert das Glas auf ihrem Scheitel, kichert, ich kann nicht hin schau´n, du weißt doch, ich kann kein Blut sehn ...
Der Schuss knallt ohne Vorwarnung durch den Raum. Joan Vollmer stirbt wenig später in der Notaufnahme eines Krankenhauses.
Schließlich soll heute noch
Hab-Sex-mit-einem-Mann-mit-Schnäuzer-Tag
Die Schnäuzer-Männer mag's freuen; sie sollten sich für einen größeren Bekanntheitsgrad dieses Feiertages einsetzen und dann erwartungsfroh in den Tag blicken.
Trotz Schnäuzer hab ich wenig Hoffnung, dass sich heute inb der angedeuteten Richtung etwas tut. Aber es ist für mich Anlass, ein paar Fakten zum Bartwuchs zum Besten zu geben:
- Prozent der Kerle, die sich zweimal am Tag rasieren müssen (starker Bartwuchs): 2
- Laut einer Studie der Uni Kiel wirken Bartträger sympathischer, gebildeter und attraktiver
- Prozent der Bartträger, bei denen sich schon mal eine Frau beschwert hat: 38
- Anteil der Frauen, die glatte Wangen einem stoppeligen Kinn vorziehen: 9 von 10
- Anteil der Männer, die glauben ein Bart mache sexy und männlich: 6 von 10
Mehr Fakten gibt's [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ].
Schließlich ist der
Internationale Tag der islamischen Kunst
am heutigen 18. November. Er wurde 2019 von der UNESCO ins Leben gerufen. Ziel des Tages ist es, die Bedeutung der islamischen Kunst für die Zivilisation hervorzuheben, ihre Vielfalt zu fördern und das interkulturelle Verständnis zu stärken. An diesem Tag wird an die reiche und lange Geschichte dieser Kunstform erinnert.
Ansonsten am
18. November:
2020 - Bundestag und Bundesrat verabschieden eine
Reform des Infektionsschutzgesetzes. Darin ist festgelegt, welche Beschränkungen die Länder und Behörden im Kampf gegen die Corona-Pandemie verhängen dürfen. Von AfD-Abgeordneten in den Bundestag eingeladene Gäste belästigen andere Parlamentarier.
2018 - Mit einem Zweisatz-Sieg gegen Novak Djokovic aus Serbien gewinnt Alexander Zverev in London die Tennis-ATP-WM. Er ist der
erste deutsche Sieger seit Boris Becker im Jahr 1995.
2016 - Die Weltgesundheitsorganisation hat den wegen der
Zika-Epidemie ausgerufenen globalen Gesundheitsnotstand aufgehoben. Das erklärt die WHO in Genf.
2015 - Das Verwaltungsgericht Stuttgart entscheidet, dass der
Polizeieinsatz gegen Stuttgart-21-Demonstranten am 30. September 2010 rechtswidrig war.
2013 - In der japanischen
Atomruine Fukushima beginnt die Bergung von rund 1500 Brennstäben aus dem Abklingbecken eines beschädigten Reaktorgebäudes. Es ist die erste Bergung von Brennstäben seit Beginn der Katastrophe vom 11. März 2011.
2013 - Der US-Leitindex
Dow Jones Industrial steigt erstmals in seiner 129-jährigen Geschichte über 16 000 Punkte.
2010 - Google startet den
Online-Atlas Street View in Deutschland.
2008 - Sachsen belegt in allen drei Disziplinen des neuen
PISA- Schulleistungstests den ersten Platz. An der Untersuchung zum internationalen PISA-Test 2006 nahmen 57 000 Schüler an 1500 Schulen teil.
1996 - Der
erste Börsengang der Deutschen Telekom AG verfolgt einerseits das Ziel, die Eigenkapitalbasis der Gesellschaft zu verbessern, andererseits Leistungsfähigkeit und Bedeutung des Finanzplatzes Deutschland zu demonstrieren. Durch die Abgabe von rund 713,7 Mio. Aktien fließen der Telekom etwa 10 Mrd. Euro „frische Mittel“ zu.
1993 - In Südafrika wird ein Verfassungsentwurf verabschiedet, der nach knapp 350 Jahren weißer Herrschaft die
Gleichberechtigung der Schwarzen garantieren soll.
1993 - 200 Jahre nach seiner Gründung ist das
Pariser Louvre-Museum um 21.500 Quadratmeter Fläche vergrößert worden. Mit der Eröffnung des völlig umgebauten Richelieu-Flügels ist der Louvre mit dem Vatikan-Museum, dem Metropolitan Museum of Art in New York City und der Eremitage in St. Petersburg zu einem der größten Museen der Welt avanciert.
1991 - Die nach dreimonatiger Belagerung fast völlig zerstörte
kroatische Stadt Vukovar wird von serbischen Freischärlern und der jugoslawischen Bundesarmee erobert. Patienten des Krankenhauses von Vukovar und Zivilisten, die dort Zuflucht gesucht hatten - mindestens 260 Menschen - werden am 20. November verschleppt und schwer misshandelt. Am 24. November werden sie auf einem Feld in der Nähe der Ortschaft Ovcara erschossen und mit Hilfe von Bulldozern verscharrt. 1995 werden die verantwortlichen Offiziere von dem Internationalen Kriegsverbrechertribunal in Den Haag angeklagt.
1981 - Zum Ende der zweiten Friedensdekade in der DDR werden „
Schwerter zu Pflugscharen“-Aufnäher verteilt, die das Symbol auch außerhalb kirchlicher Kreise populär machen.
1978 - Mindestens 923 Anhänger der
Volkstempler-Sekte des Amerikaners Jim Jones vergiften sich im südamerikanischen Guyana. Wer den Selbstmord verweigert, wird erschossen. Sie trinken mit Zyankali vergiftete Limonade. Zuvor war der US-Kongressabgeordnete Leo Ryan mit vier Begleitern bei einem Erkundungsversuch von Sektenangehörigen erschossen worden.
1974 - 5.000 Menschen kommen zur Beerdigung des
RAF-Mitglieds Holger Meins in Hamburg-Stellingen.
1973 - Die griechische Militärjunta unter Oberst Georgios Papadopoulos lässt nach blutig niedergeschlagenen Studentenprotesten gegen die Diktatur das
Kriegsrecht über Athen verhängen, Panzer kontrollieren das Universitätsviertel der Hauptstadt.
1948 - Das KfW-Gesetz wird erlassen. Die
KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau), heute KfW Bankengruppe, nimmt am 2. Januar 1949 ihre Geschäftstätigkeit auf.
1943 - Der Roman "Das Glasperlenspiel" von
Hermann Hesse erscheint.
1928 - Die Uraufführung von Walt Disneys Zeichentrickfilm "Steamboat Willie" im New Yorker Colony Theatre gilt als die
Geburtsstunde der Zeichentrickfigur "Mickey Mouse".
1892 - William Heffelfinger ist beim Spiel für die Allegheny Athletic Association gegen die rivalisierende Mannschaft der Pittsburg Athletic Association der erste American Football-Spieler, der für die Teilnahme an einem Spiel ein Gehalt bezieht. Er erhält 500 Dollar und Reisespesen und gilt damit als
erster Profi des American Football.
Geburtstage:
Ilka Bessin – 54, deutsche Komikerin, die seit Anfang der 2000er-Jahre in der Rolle als „Cindy aus Marzahn“ auftritt und bekannt wurde,
Owen Wilson – 57, amerikanischer Schauspieler (u. a. „Armageddon“ 1998, „Die Royal Tenenbaums“ 2001, „Starsky & Hutch“ 2004, „Nachts im Museum“ 2006) und Drehbuchautor,
Marusha – 59, Mitte der 1990er-Jahre erfolgreiche und bekannte deutsche Techno-DJ (u. a. „It Takes Me Away“ 1994)
Kim Wilde – 65, britische Popsängerin, die vor allem in den 1980ern mit Songs und teils Millionensellern wie „Kids in America“ (1981), „Cambodia“ (1981) und „You Keep Me Hangin' On“ (Remake 1986) international erfolgreich war,
Carter Burwell – 70, amerikanischer Filmmusik-Komponist, Dirigent und Orchestrator (u. a. „Blood Simple“ 1984, „Fargo“ 1996, „The Big Lebowski“ 1998, „Being John Malkovich“ 1999, „No Country for Old Men“ 2007, "Three Billboards Outside Ebbing, Missouri", 2017), der vor allem für seine Zusammenarbeit mit den Coen-Brüdern bei allen ihren Filmen bekannt ist,
Linda Evans – 83, amerikanische Schauspielerin, die vor allem als „Krystle Carrington“ in der 80er-Erfolgsserie „Denver-Clan“ (1981–1989) bekannt ist
Micky Maus - 97, Disney-Zeichentrickfigur
[
Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]