Willkommen |
|
|
myGully |
|
|
Links |
|
|
Forum |
|
|
|
|
 |
Gestern, 08:52
|
#1
|
|
Super Moderator
Registriert seit: Oct 2012
Beiträge: 8.881
Bedankt: 10.062
|
Google Chrome: Angriffe auf Sicherheitslücke laufen, jetzt aktualisieren
Zitat:
Google Chrome: Angriffe auf Sicherheitslücke laufen, jetzt aktualisieren
Eine Sicherheitslücke in Google Chrome wird bereits im Internet angegriffen. Nutzer sollten sicherstellen, das Update zu installieren.

(Bild: heise online / dmk)
07:00 Uhr Lesezeit: 3 Min.Security
Von [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Im populären Webbrowser Chrome attackieren bösartige Akteure eine hochriskante Sicherheitslücke. Google stellt ein Update außer der Reihe bereit, das die Schwachstelle ausbessert. Chrome-Nutzerinnen und -Nutzer sollten die Aktualisierung zügig installieren.
Davor warnt [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] des Updates. Details nennt das Unternehmen wie üblich nicht, lediglich die grobe Beschreibung, dass es sich um eine Schwachstelle der Art "Type Confusion" in der Javas*****-Engine V8 handelt (CVE-2025-13223). Bei einer Type-Confusion passen die genutzten Datentypen nicht zueinander, was zu Speicherzugriffen außerhalb vorgesehener Grenzen führen kann. [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] können Angreifer mit sorgsam präparierten Webseiten heap-basierte Störungen provozieren, was in diesem Fall offensichtlich zur Ausführung von eingeschleustem Code führt. [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] steht ebenfalls bereit: AV:N/AC:L/PR:N/UI:R/S:U/C:H/I:H/A:H. Er führt zu einem CVSS-Wert von 8.8, was dem Risiko "hoch" entspricht und nur ganz knapp die Bewertung "kritisch" verpasst. Wie die Angriffe aussehen und in welchem Umfang sie auftreten, erörtert Google nicht.
Die aktualisierte Browser-Fassung stopft noch ein weiteres Sicherheitsleck. Es handelt sich um eine weitere Type-Confusion-Schwachstelle in der V8-Javas*****-Engine. Der Angriffsvektor ist identisch zur bereits angegriffenen Lücke und führt für [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] zu einem CVSS-Wert von 8.8, Risiko "hoch".
Aktualisierte Brwoserversion stopft Sicherheitslecks
Google beseitigt die Sicherheitslücken in den [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]-Versionen 142.0.7444.175 für Linux, 142.0.7444.176 für macOS und 142.0.7444.175/.176 für Windows. Ob sie bereits installiert sind, lässt sich über den Versionsdialog herausfinden.
Den erreicht man durch Öffnen des Browser-Einstellungsmenüs durch Klick auf die drei übereinandergestapelten Punkte rechts der Adressleiste. Dort geht es weiter zu "Hilfe" und schließlich zu "Über Google Chrome". Das zeigt die aktuell laufende Version an und startet den Update-Prozess, sofern eine aktuellere Fassung vorliegt. Unter Linux ist die Softwareverwaltung der Distribution für Updates verantwortlich und sollte zur Suche nach Aktualisierungen aufgerufen werden.
Andere Webbrowser, die den Chromium-Code verwenden, dürften in Kürze ebenfalls mit einem Update ausgestattet werden, da die Schwachstelle wahrscheinlich auch darin vorhanden ist. Daher sollten diejenigen, die etwa Microsoft Edge einsetzen, auch regelmäßig den Versionsdialog aufrufen und schauen, ob ein Update bereitsteht.
Zuletzt hatte [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] Mitte September des Jahres ausbessern müssen. Auch da fand sich eine Lücke in der Javas*****-Engine V8.
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Draalz:
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:02 Uhr.
().
|