myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Other] Tages-Infos für Oktober 2025

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen Gestern, 10:56   #1
lilprof
Unruhegeist
 
Benutzerbild von lilprof
 
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 4.097
Bedankt: 5.788
lilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard Tagesinfos für Samstag, den 4. Oktober

Samstag, 4. Oktober
Hallo zusammen
2. Teil des dreiteiligen Wochenendes - stürmisch und nass ist es geworden. Wir warten weiter auf den "goldenen Oktober"-

Ein paar Schlagzeilen:
=> Nach erneuter Drohnensichtung: Chaos am Münchener Flughafen - Zum zweiten Mal binnen 24 Stunden ist der Betrieb am Flughafen München gestern Abend eingestellt worden, weil Drohnen gesichtet wurden. Dutzende Flüge wurden umgeleitet oder annulliert, tausende Menschen sind gestrandet - wie schon in der Nacht zuvor.
Einige Flüge wurden gestrichen, andere auf heute verschoben. Doch auch heute verzögerte sich die Wiederaufnahme des Betriebs noch: Statt um 5 Uhr, geht der Flugbetrieb laut Flughafen erst ab 7 Uhr wieder schrittweise los.
Laut der Bundespolizei waren am Abend zwei Drohnen im Bereich der Nord- und Südbahn gesehen worden. In der Politik wird aufgrund vermehrter ähnlicher Vorfälle über den Umgang mit Drohnen diskutiert.

=> Hamas zu Geisel-Freilassung bereit: Die Terrororganisation Hamas hat erklärt, sie sei bereit, die verbliebenen Geiseln freizulassen, wie Trumps Friedensplan es fordert. Über den Rest des Plans sei man bereit, zu verhandeln, viele Aspekte seien aber "vage" und "mehrdeutig". Trump forderte Israel daraufhin auf "sofort" die Angriffe auf Gaza zu stoppen. Das Büro von Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu antwortete in der Nacht, Israel bereite "die sofortige Umsetzung der ersten Phase von Trumps Plan zur unverzüglichen Freilassung aller Geiseln vor". Israelische Medien berichten, die Armee sei angewiesen worden, ihre Offensive zur Eroberung der Stadt Gaza einzustellen.


=> Igelstachelbart ist der Pilz des Jahres 2026 • Pilzbegeisterte haben mit Spannung drauf gewartet: Welche Pilzart wählt die Deutsche Gesellschaft für Mykologie zum Pilz des Jahres 2026? Jetzt ist klar: Es ist der Igelstachelbart. Mit seiner Wahl macht der größte deutsche Verband für Pilzsammler und Pilzexperten unter anderem darauf aufmerksam, dass der Igelstachelpilz in seinem natürlichen Bestand bedroht ist. Sammeln solle man ihn also besser nicht, obwohl er ein beliebter Speisepilz sei. Welche Pilzarten sich für Sammler besser eignen, vor allem für Anfänger, die keine giftigen Doppelgänger wollen, erfahrt ihr hier
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Spruch des Tages:


Heute ist Beginn der Internationalen Weltraumwoche
Vom 4. – 10. Oktober findet zum 26. Mal die Internationale Weltraumwoche statt.
Im Jahr 1999 haben die Vereinten Nationen (UN) die Internationale Weltraumwoche festgelegt und seither findet sie Anfang Oktober statt. Der Zeitraum soll an zwei historische Ereignisse in der Weltraumfahrt erinnern: Am 4. Oktober 1957 wurde mit Sputnik 1 der erste Satellit in eine Erdumlaufbahn geschickt, und am 10. Oktober 1967 trat der erste Weltraumvertrag in Kraft.
Während dieser Woche gibt es Aktionen und pädagogische Veranstaltungen rund um die Welt. So fanden im vergangenen Jahr in über 90 Ländern mehr als 16000 Veranstaltungen statt. Jedes Jahr wird ein Thema für die Weltraumwoche gewählt. Das Thema der Weltraumwoche 2025 lautet „Living in Space“ („Im Weltraum leben“). In diesem Jahr liegt der Fokus darauf, wie die Menschheit den Weltraum durch modernste Technologien, Problemlösungen und globale Zusammenarbeit zu einem bewohnbaren Umfeld macht.


Dann ist heute Verschönere Dein Büro Tag
Papierberge, abgefallene, längst vergessene Post-It-Zettelchen hinter dem Bildschirm, dazwischen dreckiges Geschirr, Kaugummipapier und viele kleine (und große) Kaffeeflecken, Stifte etc. – kommt dir das bekannt vor? Auch wenn Forscher herausgefunden haben, dass ein unordentlicher Tisch die Kreativität fördert, nervt es trotzdem irgendwann. Ständig muss man nach Zetteln suchen und wirklich wohl fühl man sich auch nicht. Also nix wie ran - aber wie? Ist der Schreibtisch einmal aufgeräumt, wirkt dieser schnell leer und unpersönlich. [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] gibt's 15 Tipps, wie du deinen Arbeitsplatz wirksam verschönern kannst.

In Deutschland findet an diesem Wochenende - heute beginnend - der Bayerisch-Thüringer Wandertag statt.
Den 4. Oktober 2025 sollten sich alle Wanderfreundinnen und Wanderfreunde schon einmal im Kalender notieren. Denn an diesem Termin findet der 1. Bayerisch-Thüringer Wandertag – zugleich der 33. Thüringer Wandertag – in Mödlareuth statt. Drei Tage lang wird es ein buntes Rahmenprogramm geben, so dass einem abwechslungsreichen Wanderwochenende im Frankenwald nichts im Wege steht.
Als idealer Veranstaltungsort bot sich sofort Mödlareuth mit seiner deutsch-deutschen Geschichte an. Grenzüberschreitend sollte der Wandertag gestaltet werden, und so stand für den Frankenwaldverein schnell fest, dass auch der Wanderverband Bayern mit seinen Gebietsvereinen in die Planungen einbezogen werden sollte. Man führte Gespräche mit den Verantwortlichen der beiden Wanderverbände, die von der Idee eines gemeinsamen Wandertages sofort begeistert waren – der 1. Bayerisch-Thüringer Wandertag war geboren.
Um die Bedeutung des ehemals geteilten Dorfes Mödlareuth für die deutsch-deutsche Geschichte zu unterstreichen, wählte man als Termin für den Wandertag den 4. Oktober 2025 aus – am 3. Oktober 2025 werden 35 Jahre Wiedervereinigung gefeiert. Damit der Wandertag für Gäste, die aus ganz Bayern, Thüringen und darüber hinaus anreisen werden, noch attraktiver wird, entschlossen sich die Planer des Frankenwaldvereins dazu, das Programm auf drei Tage auszuweiten. So können Wanderfreundinnen und Wanderfreunde bereits am 3. Oktober und auch noch am 5. Oktober Geschichte und Natur am Grünen Band rund um Mödlareuth erleben. Neben Wanderungen soll es auch Museumsführungen, einen Kino-Abend, Zeitzeugenberichte und vieles mehr geben. Durch den Feiertag bietet sich zudem ein langes Wanderwochenende im Frankenwald und Thüringer Wald an.
Mehr Infos dazu gibt es [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]


Heute ist auch Welttierschutztag.
An ihm gedenkt man des Heiligen Franz von Assisi, der am Abend des 3. Oktober 1226 gestorben ist (nach damaligem Verständnis zählte die Zeit nach Sonnenuntergang bereits zum darauf folgenden Tag; daher 4. Oktober) und als Gründer des Franziskanerordens unter anderem wegen seiner Tierpredigten berühmt und volkstümlich wurde. Seinen Namenstag feiert man am 4. Oktober.
Der Tierschutz zielt auf das einzelne Tier und seine Unversehrtheit. Im Unterschied zu den Vertretern sogenannter Tierrechte, die teilweise jegliche Nutzhaltung von Tieren durch den Menschen ablehnen, liegt im Tierschutz der Schwerpunkt auf der sach- und artgerechten Haltung und Nutzung von Tieren durch den Menschen bzw. auf dem sach- und artgerechten Umgang mit Tieren.


In den USA ist heute Nationaler Golf Tag
Das Grün ruft und es ist an der Zeit, ein paar Bälle zu schlagen und sich etwas Sub-Par Aktivität zu gönnen. Oder sollte es Over-Par heißen? Der Herbst ist da - die Sonne steht niedriger am Himmel und die Tage, die man auf dem Golf-Platz verbringt, werden von frühem Herbst-Sonnenschein beleuchtet, aber noch kann man bis in die späten Nachmittagsstunden spielen, wenn man das nötige Kleingeld und die Zeit dazu hat. Na denn mal los!

Ansonsten am 4. Oktober:
2023 - Die Fußball-Weltmeisterschaft 2030 wird in Südamerika eröffnet und in Marokko, Spanien und Portugal ausgetragen. Das teilt der Weltverband FIFA mit. Damit findet die Jubiläum-WM auf drei Kontinenten statt.

2022 - Das EU-Parlament gibt seine finale Zustimmung zum einheitlichen Ladestandard USB-C für Smartphones und viele andere Geräte. Die Abgeordneten stimmen nahezu einstimmig für eine zuvor von Unterhändlern des Parlaments und der EU-Staaten gefundene Regelung.

2016 - Die Staatsanwaltschaft Mainz teilt mit, dass die Ermittlungen gegen ZDF-Moderator Jan Böhmermann wegen dessen "Schmähgedicht" über den türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan eingestellt wurden.

2000 - In Birmingham endet die Produktion des Kleinwagens Rover Mini. Von BMW wird nach der Firmenübernahme eine Serie in geänderter Version aufgelegt.

1997
- Die Uraufführung des Musicals Tanz der Vampire von Jim Steinman und Michael Kunze, basierend auf Roman Polanskis gleichnamigen Film, findet unter Roman Polanskis Regie im Raimund Theater in Wien statt.

1997 - Die 32-jährige spanische Prinzessin Cristina heiratet in Barcelona den 29-jährigen baskischen Handballer Inaki Urdangarin. Die Tochter von König Juan Carlos und Königin Sofia war damit das erste Mitglied des spanischen Königshauses, das nicht einen Adligen heiratet.

1993 - Eliteeinheiten der russischen Armee stürmen das Moskauer Parlamentsgebäude, in dem sich Gegner von Präsident Boris Jelzin verschanzt haben, und schlagen den Putsch nieder.

1989 - Die deutsche Bundesregierung schließt die Botschaft in Prag, in die sich mehr als 150 ausreisewillige DDR-Bürger geflüchtet haben. Bei der Durchfahrt von DDR-Flüchtlingen aus der Prager Botschaft der Bundesrepublik in die BRD kommt es am Dresdner Hauptbahnhof zu schweren Auseinandersetzungen zwischen Demonstranten und Volkspolizei.

1988 - Saudi Arabien, das größte Förderland der OPEC, erhöht seine Förderquote. Daraufhin sinkt der Ölpreis auf den niedrigsten Stand seit 26 Jahren.

1983 - Die bis dahin größte Windkraftanlage der Welt, GROWIAN (Große Windkraftenergieanlage), wird in Schleswig-Holstein in Betrieb genommen (n.a.A. 17.10). Da es bei der Gehäuseauslegung zu einem Fehler kommt, kann die Anlage nicht bei voller Leistung betrieben werden. Die Probleme mit Werkstoffen und Konstruktion ermöglichen keinen kontinuierlichen Testbetrieb. Die meiste Zeit zwischen dem ersten Probelauf bis zum Betriebsende im August 1987 steht die Anlage still. 1988 wird GROWIAN demontiert.

1978 - Die Bundesregierung beschließt einen Schuldenerlass für die 30 ärmsten Staaten der Erde. Damit verzichtet die Bundesrepublik auf rund 4,3 Milliarden DM (2,05 Milliarden Euro).

1970 - Die amerikanische Sängerin Janis Joplin (1943-1970) stirbt an einer Überdosis Heroin. Sie gilt als eine der besten Blues-Sängerinnen aller Zeit und war bekannt für ihre »emotionsgeladenen Auftritte und ihren ekstatischen Gesangsstil«

1968 - In Frankfurt am Main erfolgt die Inbetriebnahme der ersten U-Bahn-Teilstrecke.

1965 - Paul VI. ist der erste Papst, der vor der Generalversammlung der Vereinten Nationen eine Rede hält. Sein Friedensappell wird zu den bemerkenswerten Reden des 20. Jahrhunderts gezählt.

1963 - Vor den Vereinten Nationen hält der äthiopische Kaiser Haile Selassie eine Rede, in der er auch auf den ausstehenden Frieden in Afrika eingeht. Eine Textpassage daraus wird später vom jamaikanischen Sänger und Songschreiber Bob Marley für das Lied War verwendet.

1958 - In Frankreich beginnt die Fünfte Republik mit der Verabschiedung einer neuen Verfassung, die die Stellung des Staatschefs stärkt, um die Zeit der kurzlebigen Regierungen zu beenden.

1958 - Die britische Fluggesellschaft BOAC beginnt mit der "Comet" den Linienverkehr über den Atlantik, am 26.10. folgt die US-Gesellschaft PanAm mit der Boeing-707.

1957 - Die UdSSR schickt mit »Sputnik 1« den ersten künstlichen Satelliten ins Weltall und läutet damit den Beginn der Weltraumforschung ein. Von den USA wird dies als schwere Niederlage empfunden. Mit Beobachtungs- und Messsatelliten lassen sich neuer Erkenntnisse über die Erde gewinnen, Übertragungssatelliten werden schon bald zur Funkübertragung eingesetzt. Die Möglichkeiten der militärischen Nutzung lösen im Westen eine wahre Hysterie aus, da die Sowjetunion über eine fortschrittliche Technik von Trägerraketen verfügt.

1955 - Der Citroën DS 19 erscheint, der sich durch seine stromlinienförmige Karosserie und einer Hydropneumatik in der Federung von Autos der Konkurrenten unterscheidet.

1914 - In Berlin wird das von 93 Wissenschaftlern, Künstlern und Schriftstellern Deutschlands unterzeichnete Manifest An die Kulturwelt! veröffentlicht, in dem jede Schuld Deutschlands am Kriegsausbruch und alliierte Anklagen wegen angeblicher deutscher Kriegsverbrechen zurückgewiesen werden.

1883 - Die offizielle Einweihungsfahrt des Orient-Express – nach dem ersten Zugstart am 5. Juni – beginnt im Pariser Bahnhof Gare de l’Est. Der initiierende belgische Reiseunternehmer Georges Nagelmackers hat auch Journalisten eingeladen. In der Folge profitiert sein Unternehmen Compagnie Internationale des Wagons-Lits, das Schlaf- und Speisewagen betreibt, von Berichten über die Reise.

Geburtstage:

Christoph Waltz – 69, österreichischer Schauspieler und mehrfacher Oscar- sowie Golden-Globe-Preisträger, der international durch seine Rolle als SS-Standartenführer „Hans Landa“ in „Inglourious Basterds“ (2009) bekannt wurde. Letzte überragende Rolle: Django Unchained.
Susan Sarandon – 79, amerikanische Schauspielerin (u. a. „The Rocky Horror Picture Show“ 1975, „Thelma & Louise“ 1991, „Dead Man Walking“ 1995) und Oscar-Preisträgerin,
Anne Rice – 84 (??*80), amerikanische Schriftstellerin, die vor allem für ihre zehnbändige Romanreihe „The Vampire Chronicles“ bekannt ist (1976–2003 mit dem 1994 verfilmten ersten Roman „Interview with the Vampire“),
Franz Vranitzky – 88, ehemaliger österreichischer SPÖ-Politiker und langjähriger 24. Bundeskanzler der Republik Österreich (1986–1997),
außerdem Charlton Heston – 102 (??*84), amerikanischer Schauspieler (u. a. „Die zehn Gebote“ 1956, „Ben Hur“ 1959, „Planet der Affen“ 196 und Oscar-Preisträger
und Buster Keaton – 130 (??*70), amerikanischer Schauspieler und populärer Komiker der Stummfilmzeit und Regisseur (u. a. „Der General“ 1926).

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
lilprof ist offline   Mit Zitat antworten
Folgendes Mitglied bedankte sich bei lilprof:
rexgullx (Gestern)
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:04 Uhr.


Sitemap

().