Samstag, 27. September
Hallo allerseits

Wochenende Teil 1 bricht soeben an - ich hatte mir's wettermäßig schöner vorgestellt. Draußen gibt's ne kühle Waschküche. Wird vielleicht noch.
Das liegt an:
=> Pro-Palästina-Demos in Düsseldorf und Berlin: In den Sozialen Medien wird seit Tagen getrommelt: In Düsseldorf soll heute eine große pro-palästinensische Demonstration stattfinden. Das Motto: "Wir vergessen Gaza nicht - Freiheit für Palästina, Kongo, Sudan und alle unterdrückten Völker". Anmelder ist eine Privatperson. Die Polizei erwartet bis zu 10.000 Teilnehmende.
Auch in Berlin wird es heute viele Menschen auf die Straßen ziehen. Das Motto dort: "All Eyes on Gaza - Stoppt den Genozid!". Dazu aufgerufen haben die Palästinensische Gemeinde Deutschland, die Initiative eye4palestine, die Menschenrechtsorganisationen Amnesty International und Medico international. Die Organisatoren erwarten mehr als 30.000 Demonstrierende.
Die Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen setzt eigenen Angaben zufolge ihre Arbeit in Gaza-Stadt wegen der israelischen Offensive aus. Die Angriffe der Armee seien ein "inakzeptables Risiko" für die Mitarbeiter, heißt es in einer Mitteilung. Ärzte ohne Grenzen ist nach Angaben weiter im Süden sowie im Zentrum des Gazastreifens tätig. Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu hat die Kriegsführung seines Landes gestern in der UN-Vollversammlung verteidigt und Vorwürfe eines Genozids gegen Palästinenser zurückgewiesen.
=> Neues Bestattungsgesetz in Rheinland-Pfalz • In Rheinland-Pfalz tritt das im September verabschiedete neue Bestattungsgesetz bereits heute in Kraft - schneller als erwartet. Das Land erhält damit das bundesweit liberalste Bestattungsrecht. Von nun an sind viele alternative Bestattungsformen erlaubt und der Friedhofszwang für die Toten-Asche wird aufgehoben. Angehörige können diese künftig grundsätzlich auch privat aufbewahren. [
Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] ist jetzt möglich!
=> Selena Gomez heiratet in geheimer Zeremonie: Popstar Selena Gomez heiratet heute den Musikproduzenten Benny Blanco. Das Jawort wird die Sängerin und Schauspielerin ihrem Verlobten heute in einer streng geheimen Zeremonie im noblen Promi-Hotspot Montecito in Kalifornien geben. Die beiden verbringen nicht nur privat Zeit miteinander, sondern auch beruflich: Zusammen schrieb das Paar Gomez' neues Album "I Said I Love You First", das im März erschienen ist.
[
Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Spruch des Tages:
Zu Feiern gibt's heute auch wieder was:
Heute ist
Welttourismustag.
Mit ihrem Welttourismustag erinnert die Welttourismusorganisation der Vereinten Nationen jährlich am 27. September daran, dass der Wirtschafts- und Gesellschaftsfaktor Tourismus in seinen verschiedensten Ausprägungen einen hohen Stellenwert in der weltweiten Nachhaltigkeitsdiskussion einnimmt.
Seit 1980 erinnert der Welttourismustag daran, dass Reisen weit mehr ist als bloßes Freizeitvergnügen. Tourismus bewegt die Welt – im besten, wie im kritischsten Sinne. Die von der »Welttourismusorganisation« (UNWTO) erhobenen Zahlen sprechen für sich: Mit rund 1,4 Milliarden internationalen Ankünften im Jahr 2024 zeigt sich die enorme Bedeutung dieser Branche für die Weltwirtschaft.
Das Leitmotiv dieses Jahres lautet »Tourism and Sustainable Transformation«. Die »UNWTO« betont, dass Tourismus weit über ökonomische Kennzahlen hinausgeht. Er kann Bildung fördern, Arbeitsplätze schaffen und gesellschaftliche Teilhabe ermöglichen – vorausgesetzt, es gibt eine langfristige Strategie. Nachhaltigkeit, Resilienz und soziale Gerechtigkeit sollen dabei den Rahmen bilden.
Weltweit dominiert Europa das Reisegeschehen. An der Spitze steht Frankreich, das 2024 mit 89,4 Millionen internationalen Gästen erneut Rekordwerte erzielte. Dahinter folgen Spanien (83,7 Mio.) und die USA (79,3 Mio.). China, Italien, die Türkei und Mexiko belegen die weiteren Plätze. Eine Überraschung gab es in Asien: Japan überholte erstmals Thailand und positionierte sich damit als führendes Reiseziel der Region.
So erfreulich die Zahlen sind, so problematisch erweist sich vielerorts das Phänomen des Übertourismus: Gedränge in den Straßen von Barcelona, Guide-Gruppen im Gänsemarsch durch Dubrovnik, Staus am Mount Everest oder Menschenmengen beim Sonnenuntergang im griechischen Oia sind nur einige Beispiele.
Besonders stark betroffen sind die Urlaubsziele am Mittelmeer – dort konzentriert sich der Großteil der internationalen Reisen auf nur wenige Sommerwochen. Das belegen die Ergebnisse des Übertourismus-Index, beispielsweise der Reiseplattform »Evaneos«. Die Analyse von 77 Urlaubsländern zeigt, dass es in 36 von ihnen zwischen Juli und September zu einer *******n Überlastung mit Reisenden kommt.
Außerdem ist heute

der
Internationaler Tag des Hasen
Er findet jährlich am jeweils vierten Samstag im September statt.Der Internationale Tag der Kaninchens wurde im Jahr 1998 von der britischen Tierschutzorganisation „The Rabbit Charity“ ins Leben gerufen. An diesem Aktionstag gibt es Aktionen auf der ganzen Welt, um Kaninchenbesitzer über die Pflege ihrer Haustiere aufzuklären.Auch wenn Kaninchen zu den beliebtesten Haustiere zählen, werden viele vernachlässigt und nicht artgerecht gehalten. Der Internationale Tag der Kaninchens soll das ändern und weiß darauf hin, dass Kaninchen intelligente und soziale Wesen sind, welche die Interaktion mit den Menschen genau so genießen wie Katzen oder Hunde. Um den Internationalen Tag der Kaninchens zu feiern, veranstaltet „The Rabbit Charity“ jedes Jahr die „Carrot Top Awards“ um die besten Kaninchen zu finden und auszuzeichnen.
Schließlich ist noch
Zerdrücke-eine-Dose-Tag
An diesem Tag soll eine Getränkedose mit den Händen zerdrückt werden. Aber Achtung: Pfand bekommt man danach vermutlich keinen mehr für die Überbleibsel... Getränkedosen sind neben Flaschen die wichtigste Handelsverpackung für Getränke und dienen in der Regel zugleich als Trinkgefäß. Sie werden vor allem für kohlensäurehaltige Getränke wie Dosenbier und Softdrinks verwendet und mittels Aufreißlasche geöffnet. Die Idee, Getränke in Konservendosen anzubieten, stammt aus der Prohibitionszeit in den USA. Nach ihrem Ende 1933 bot als erstes die Gottfried Krueger Brewing Company Dosenbier an. Verwendet wurden übliche Konservendosen, denen ein Öffner beilag, mit dem sich eine dreieckige Öffnung in den Deckel stoßen ließ. Nach einer Testphase wurden Krueger-Dosenbiere auch überregional angeboten und bis 1935 konnte die Brauerei ihren Umsatz um über 500 Prozent steigern.
Wusstest du, dass du auch total zerknitterte Dosen gegen Pfand zurück geben kannst?
Wenn der Pfandautomat beim Füttern mit Pfandflaschen seinen Dienst verweigert und selbst der Verkäufer deformierte Dosen oder PET-Flaschen nicht zurück nehmen will, hat man Anspruch auf die Rückgabe des Pfands. Ein Verkäufer ist verpflichtet jeden Pfand zurück zu nehmen, egal welche Form das Produkt hinterher hat. Voraussetzung ist natürlich, dass das Pfandlogo noch ausreichend sichtbar ist, um es als rückgabeberechtigt zu identifizieren, oder der Verkäufer diese Dosen und Flaschen auch verkauft hat. Im Endeffekt werden Pfandflaschen ja eh im Automaten zerdrückt oder verkleinert, bevor sie in einem großen Sack landen.
Ansonsten am
27. September:
2024 - Der
Generalsekretär der libanesischen Schiitenmiliz Hisbollah, Hassan Nasrallah, wird bei einem gezielten israelischen Luftangriff in Beirut getötet. Er hatte die Organisation 30 Jahren angeführt.
2021 - Ein Gericht in New York spricht den früheren
Popstar R. Kelly wegen sexuellen Missbrauchs von Minderjährigen und anderer Delikte schuldig. Im Juni 2022 wird das Strafmaß verkündet: 30 Jahre Haft.
2020 - In der umstrittenen Kaukasusregion Berg-Karabach brechen
Kämpfe zwischen Aserbaidschan und Armenien aus. Hunderte Soldaten und Zivilisten sterben, Häuser werden zerstört, Tausende sind auf der Flucht. Die Türkei unterstützt Aserbaidschan, Russland Armenien. In dem von Aserbaidschan umgebenen Gebiet leben mehrheitlich Armenier.
2018 - Der türkische Präsident
Recep Tayyip Erdogan trifft zu seinem ersten Staatsbesuch in Deutschland ein. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) mahnen die Einhaltung der Pressefreiheit und der Menschenrechte an. Erdogan weist die Vorwürfe zurück.
2017 - Der russische Präsident Wladimir Putin erklärt, sein Land habe
alle Chemiewaffen vertragsgemäß zerstört. Die USA wollen erst 2023 so weit sein. Die Chemiewaffen-Konvention ist seit 1997 in Kraft.
2015 - Bei der Wahl zum Regionalparlament in Katalonien gewinnen die Anhänger einer
Abspaltung von Spanien die absolute Mehrheit der Mandate.
2014 -
Hollywoodstar George Clooney und die britisch-libanesische Menschenrechtsanwältin Amal Alamuddin heiraten in Venedig.
2012 - Die Bundeswehr beendet ihren Einsatz in Bosnien-Herzegowina und schließt damit ihre bislang
längste Auslandsmission ab.
2010 – Russlands Präsident Dmitri Medwedew und Chinas Staats- und Parteichef Hu Jintao weihen in Peking die
erste Öl-Pipeline zwischen den beiden Ländern ein.
2009 -
Angela Merkel gewinnt die 17. Bundestagswahl gegen Frank-Walter Steinmeier und wird Bundeskanzlerin einer schwarz-gelben Regierung.
2007 – Städte sind verpflichtet, Bewohner von stark befahrenen Straßen notfalls auch
mit zeitweiligen Fahrverboten vor gesundheitsschädlichem Feinstaub zu schützen, entscheidet das Bundesverwaltungsgericht.
2002 – Nur vier Monate nach der Staatsgründung wird
Osttimor offiziell als 191. Mitglied in die Vereinten Nationen aufgenommen.
1999 - Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte in Straßburg entscheidet, dass die Armee in Großbritannien
homosexuelle Soldaten nicht allein aufgrund ihrer Neigung ausschließen darf.
1998 - Nach 16 Jahren der »Ära Kohl«
kommt es in Bonn zu einem Machtwechsel. Nach den Bundestagswahlen und stellt die SPD zusammen mit Bündnis 90/Die Grünen die Mehrheit im neuen Bundestag. Am 27. Oktober 1998 wird Gerhard Schröder (*1944) zum neuen Bundeskanzler gewählt. Helmut Kohl (*1930, Nachfolger: Wolfgang Schäuble) übernimmt die Verantwortung für das zweitschlechteste Ergebnis in der Geschichte der CDU und verkündet, dass er nicht mehr als Vorsitzender zur Verfügung steht. CSU-Vorsitzender Theodor Waigel (*1939, Nachfolger: Edmund Stoiber) legt ebenfalls den Parteivorsitz nieder.
1998 - In Schleswig-Holstein wird per Volksentscheid die
Wiedereinführung der herkömmlichen Rechtschreibung beschlossen.
1998 - Die
BR-alpha-Sendung alpha-Centauri des Bayerischen Rundfunks wird erstmals ausgestrahlt, in der der Astrophysiker Harald Lesch in 15-minütigen Folgen Fragen aus der Physik, insbesondere Astronomie und Astrophysik, in laienverständlicher und lockerer Form beantwortet.
1998 - Larry Page und Sergey Brin
gründen die Suchmaschine Google.
1996 - Die
Taliban erobern Kabul und rufen einen islamischen Gottesstaat aus. Durch die Gesetze, die von den Fundamentalisten eingeführt werden, werden vor allem die Rechte der Frauen eingeschränkt. Frauen können fast gar nicht mehr am öffentlichen Leben teilnehmen. Menschenrechtsorganisationen wie »amnesty international«, die »Gesellschaft für bedrohte Völker« und »Human Rights Watch« werfen den Taliban schwerste Menschenrechtsverletzungen vor. Im Januar 2001 verhängt die UN ein Waffenembargo gegen die Taliban wegen deren Unterstützung des mutmaßlichen Terroristen Osama bin Laden.
1979 - In Bremen findet die
Gründungsversammlung des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) als Verkehrsclub für Fahrradfahrer in Deutschland statt. Zweck des Vereins ist die Förderung der sogenannten Sanfte Mobilität.
1964 - Die Warren-Kommission veröffentlicht ihren
Abschlussbericht zum Attentat auf John F. Kennedy. Das vom Richter Earl Warren geleitete Gremium kommt darin zur Auffassung der alleinigen Attentäterschaft von Lee Harvey Oswald.
1952 –
Erich Ollenhauer wird zum Nachfolger von Kurt Schumacher als Parteivorsitzender der SPD gewählt.
1945 – In Berlin erscheint die
erste Ausgabe der Zeitung „Der Tagesspiegel“.
1942 - Thomas Mann spricht in der BBC-Sendung Deutsche Hörer! über den
systematischen Massenmord an Juden.
1938 – Der britische
Passagierdampfer „Queen Elizabeth“ läuft in Liverpool vom Stapel.
1908 - Das
erste Auto der Marke Ford Modell T wird in Detroit gebaut. Die Tin Lizzy entwickelt sich rasch zum meistverkauften Kraftfahrzeug der Welt und wird erst 1972 vom VW Käfer in der produzierten Stückzahl übertroffen.
Geburtstage:
Avril Lavigne – 41, kanadische Rock- und Pop-Sängerin und Musikerin (u. a. „Complicated“ 2002, „Girlfriend“ 2007),
Matt Harding – 49, amerikanischer Videospieledesigner und Weltreisender, der mit seinen Tanz-Videos „Where The Hell Is Matt?“ (2005, 2006, 2008, 2012) auf der Videoplattform YouTube zu einer Internet-Berühmtheit wurde,
Gwyneth Paltrow – 53, amerikanische Schauspielerin (u. a. „Sieben“ 1995, „Shakespeare in Love“ 1998, „Der talentierte Mr. Ripley“ 1999) und Oscar-Preisträgerin,
Meat Loaf – 78 (??*74), amerikanischer Rocksänger (u. a. Album-Triologie „Bat Out of Hell“ 1977/1993/2006), Grammy-Preisträger und Schauspieler (u. a. „Fight Club“ 1999),
Lina Medina – 92, Peruanerin, die seit der Entbindung ihres Kindes im Alter von fünf Jahren (14.05.1939) als jüngste Mutter der Medizingeschichte bzw. als jüngster bestätigter Fall von Pubertas praecox gilt,
Freddy Quinn – 94, ein insbesondere in den 1950er-Jahren im deutschsprachigen Raum erfolgreicher österreichischer Schlagersänger (u. a. „Heimweh“ 1956, „Rosalie“ 1956, „Die Gitarre und das Meer“ 1959, „La Paloma“ 1961, „Junge komm bald wieder“ 1963) und Schauspieler.
[
Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]