Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
21.08.25, 16:19
|
#1
|
Super Moderator
Registriert seit: Oct 2012
Beiträge: 8.186
Bedankt: 9.711
|
Nähe zu „Nius“-Geldgeber Gotthardt
Zitat:

Nähe zu „Nius“-Geldgeber Gotthardt: In der CDU regt sich Unmut über Klöckner
Als CDU-Schatzmeisterin soll die heutige Bundestagspräsidentin Julia Klöckner für eine Kooperation von CDU und Gotthardt geworben haben. Das Adenauer-Haus schweigt dazu.
Von [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Stand: heute, 16:27 Uhr
Innerhalb der CDU lösen neue Berichte über Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU) Unmut aus. Von einem „neuen Aussetzer“ Klöckners war am Donnerstag in Parteikreisen die Rede.
Klöckner soll als CDU-Schatzmeisterin 2023 dafür eingetreten sein, dass die CDU mit dem [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] ein gemeinsames Unternehmen gründet. So berichtete es „[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]“ am Mittwochabend. [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ], geführt vom früheren „Bild“-Chefredakteur Julian Reichelt.
Demnach war eine „CDU App GmbH“ geplant, welche die Digitalstrategie der Partei voranbringen sollte. Das dem Bericht zufolge als „China Club“ bezeichnete Projekt sei vertraulich gewesen und nur im kleinen Kreis im Adenauer-Haus besprochen worden. Am Ende sei das Projekt nicht verwirklicht worden.
Die CDU wollte sich am Donnerstag zu dem Bericht auf Tagesspiegel-Anfrage nicht äußern. Weder CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann noch die rheinland-pfälzische CDU wollten Stellung beziehen. Klöckner wie Gotthardt stammen aus Rheinland-Pfalz, wo im kommenden Jahr der Landtag neu gewählt wird.
Klöckner habe schon als Vorsitzende der CDU Rheinland-Pfalz, also bis 2022, „keine Gelegenheit ausgelassen“, ihre „große Nähe“ zu Gotthardt zu zeigen, heißt es in der CDU.
„Absoluter Wahnsinn“
Es sei [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ], dass es jene Verhandlungen zwischen dem Adenauer-Haus und dem Unternehmer Gotthardt gegeben habe. Schon die damalige Überlegung, dem „Nius“-Geldgeber womöglich Zugang zu CDU-Mitgliederdaten zu geben, sei „absoluter Wahnsinn“ gewesen. Öffentlich wollten sich CDU-Politiker zu dem Vorgang nicht zu Wort melden.
Ziel des geplanten Unternehmens war dem „Table“-Bericht zufolge, der Aufbau einer App zur Professionalisierung der Kampagnenarbeit.
Ein Entwurf der Absichtserklärung beschreibe, dass das Unternehmen zentrale Parteifunktionen wie Mitgliederbeteiligung, Kampagnenfähigkeit, Parteiverwaltung und Kommunikation mit Mitgliedern, Spendern und Bürgern weiterentwickeln sollte.
Die Kommunikation sei überwiegend über Klöckner oder Christoph Hoppe, dem CDU-Bundesgeschäftsführer, gelaufen. Bei einem ersten Treffen im privaten [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] über dem Hotel Adlon soll der CDU-Chef und heutige Kanzler, Friedrich Merz, anwesend gewesen sein.
„Erklärungsbedürftige“ Teilnahme an Sommerfest
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] am Sonntag Kritik auf sich gezogen. Gotthardt war Sponsor des Festes, das auf dem Gelände seines Unternehmens stattfand. Auf der Veranstaltung soll Klöckner Gotthardt gut gelaunt die Hand geschüttelt haben – und mit ihrer Rede für Aufsehen gesorgt haben.
Darin zog sie einen Vergleich zwischen der linken Zeitung „taz“ und „Nius“. In den Methoden „sind sich beide nicht so sehr unähnlich, in ihren Vorgehensweisen“, sagte sie demnach. Das könne man kritisieren, aber in der Demokratie habe man das auszuhalten.
SPD-Fraktionschef Matthias Miersch sagte „t-online“, er „wundere“ sich über Klöckners Teilnahme, da Gotthardt klar einer der größten Geldgeber von „Nius“ sei. Klöckners Teilnahme sei „erklärungsbedürftig“.
Die CDU verteidigte derweil das Sommerfest. CDU-Landeschef Gordon Schnieder sagte zwar, dass er Gotthardts mediale Aktivitäten kritisch sehe, bezeichnete die Berichterstattung über den Sommerempfang aber als Versuch, „Persönlichkeiten und Firmen zu diskreditieren“.
Gotthardt selbst ließ über seinen Anwalt mitteilen, dass er die Bedeutung von Meinungs- und Pressefreiheit hochhalte, sich aber nicht öffentlich äußern wolle.
[b]CDU Rheinland-Pfalz vor wichtiger Landtagswahl
In Rheinland-Pfalz wird im März 2026 der Landtag neu gewählt. Eine öffentliche Debatte über Klöckner käme der dortigen CDU ungelegen. Die Landes-CDU sieht eine realistische Chance auf einen Machtwechsel in der Staatskanzlei.
Spitzenkandidat Schnieder will Ministerpräsident Alexander Schweitzer (SPD) ablösen. Schweitzer amtiert seit 2024 und führt eine Ampel-Koalition. Die SPD stellt im strukturkonservativen Rheinland-Pfalz seit 1991 den Ministerpräsidenten.
Am Mittwoch sprach CDU-Generalsekretär Linnemann vor einer Klausurtagung der CDU Rheinland-Pfalz über die strategische Aufstellung seiner Partei. Für die CDU wie die SPD im Bund ist die Landtagswahl in Rheinland-Pfalz extrem wichtig.
Verlöre die SPD das Amt des Ministerpräsidenten – trotz der relativen Popularität Schweitzers – dürfte es für die Parteispitze zu unangenehmen Diskussionen kommen.
Vor Rheinland-Pfalz wählt Baden-Württemberg seinen Landtag neu (8. März 2026), danach Sachsen-Anhalt (6. September) sowie Mecklenburg-Vorpommern und Berlin (jeweils am 20. September 2026).
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Wie es scheint ein wichtiges Amt in den falschen Händen.
|
|
|
Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei Draalz bedankt:
|
|
21.08.25, 22:06
|
#2
|
working behind bars
Registriert seit: Apr 2013
Beiträge: 3.222
Bedankt: 13.797
|
Es gibt noch ein Amt in den falschen Händen - der Fraktionsvorsitzende der CDU.
Einfach mal den Begriff "Spahn Gotthardt" googeln.
Da tun sich wahre Abgründe auf.
|
|
|
Die folgenden 5 Mitglieder haben sich bei Uwe Farz bedankt:
|
|
22.08.25, 00:44
|
#3
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: May 2014
Beiträge: 137
Bedankt: 324
|
wenn es um finanzielle interessen geht, haben diese personen keine hemmungen. konsequenzen braucht niemand zu fürchten, da man gegenseitig seine interessen schützt.
ich gehe davon aus, dass es da noch ganze viele leichen im keller gibt.
|
|
|
Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei Ace2Pinky bedankt:
|
|
23.08.25, 14:08
|
#4
|
Ist öfter hier
Registriert seit: May 2012
Beiträge: 284
Bedankt: 295
|
Ich traue da auch niemanden von der Bande übern Weg. Egal, ob Oben, Unten, Rechts, Mitte, Links, oder eine Farbe der Wahl, Geld regiert die Welt. Das war schon immer so und wird immer so sein.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei CyberCube01:
|
|
26.08.25, 18:16
|
#5
|
Super Moderator
Registriert seit: Oct 2012
Beiträge: 8.186
Bedankt: 9.711
|
Hier noch ein amüsanter Artikel.
Zitat:
Mediennachhilfe für Bundestagspräsidentin
Julia Klöckner jetzt mit taz-Abo
Julia Klöckner ist des Amtes wegen zur Neutralität verpflichtet. Dafür muss man alle Seiten kennen. Ein taz-Leser dachte sich: Problem erkannt, Problem gebannt.
26.8.2025 16:34 Uhr

Wir begrüßen unsere neuen Abonnent*innen. Frisch dabei: Julia Klöckner. Foto: Sascha Ditscher/dpa
Von [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Er gehe immer vom Guten im Menschen aus und unterstelle niemandem, absichtlich Fake News zu verbreiten. Das muss Ingo Heise auch, schließlich ist er Rechtsanwalt und Steuerberater und will seiner Mandantschaft glauben. Heise wunderte sich aber schon, was er da lesen musste über die Zeitung, die er liest: die taz.
Julia Klöckner [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ], das auf dem Gelände des Nius-Finanziers stattfand, rausgehauen, dass die taz im „sehr linken Spektrum“ in den „Methoden“ und der „Vorgehensweise“ der Plattform Nius „genau auf der anderen Seite“ sehr ähnele.
Da taz-Leser Ingo Heise aus dem Main-Taunus-Kreis niemandem etwas Böses unterstellt, muss er davon ausgehen, dass die Bundestagspräsidentin „vielleicht tatsächlich nichts vom Qualitätsjournalismus der taz weiß“. Und findet: „Diesem mangelnden Wissen muss man mal ein bisschen auf die Sprünge helfen.“ Und er spendiert Julia Klöckner ein taz-Abo.
Das ist seit Mittwoch auf dem Weg an ihre Bundestagsadresse. Nun muss die CDU-Abgeordnete nur noch die App runterladen – am besten aufs Handy, denn Qualitätsjournalismus sollte man stets bei sich tragen.
Julia Klöckner kann Ingo Heise auch gern fragen, wie gut es ist, wenn ein Medium – so wie die taz – [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ], statt – wie Nius – von einem Milliardär finanziert wird. Heise muss das wissen, er ist seit Jahrzehnten taz-Genosse. Wie schon sein Vater.
PS: Nachfolgend noch ein paar Nachhilfeangebote vom taz Verlag:- Nachhilfeangebot 1: Wenn das Bundestagspräsident:innenamt plötzlich Medienkompetenz verlangt, helfen wir, liebe Julia K.: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
- Nachhilfeangebot 2: Warum es euer Untergang ist, sich mit der AfD zu verbünden, lest ihr bei uns, lieber Jens S. und lieber Friedrich M.: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
- Nachhilfeangebot 3: Weshalb die Anwendung gendersensibler Sprache im Deutschen richtig ist und wichtig bleibt, lernst du auf unseren Seiten, werter Wolfram W.: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
- Nachhilfeangebot 4: Wieso es wichtig ist, Frauen in Koalitionsverhandlungen einzubinden, anstatt sich von Unions-Penisträgern übern Tisch ziehen zu lassen, erklären wir dir, lieber Lars K.: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
- Nachhilfeangebot 5: Warum Gaza mit eurer Gratisempörung nicht geholfen ist und ihr euch eigentlich mit Israels Linker verbünden müsstet, um Netanjahu zu stoppen, könnt ihr bei uns studieren, liebe Heidi R. und liebe Ines S.: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
- Nachhilfeangebot 6: Weshalb euch die klimagerechte Transformation nur gelingen wird, wenn ihr endlich die soziale Frage ernst nehmt, lernt ihr bei uns, liebe Franziska B. und lieber Felix B.: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
- Sie finden, auch andere Politiker:innen brauchen taz-Nachhilfe? Leiten Sie einfach diesen Link weiter: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei Draalz bedankt:
|
|
27.08.25, 11:54
|
#6
|
Anfänger
Registriert seit: Aug 2025
Beiträge: 13
Bedankt: 4
|
Genossen sind nur Kommunisten, sie genießen (deshalb Genossen ^^) das Leben auf Kosten anderer (Nius/taz lebt von Spenden, passt also), das ist nicht besser oder schlechter, nur genauso wie Nius. Ob das Geld nun von einer Person mit der selben Meinung oder vielen Personen mit der selben Meinung kommt, ist irrelevant, da das aufs Selbe hinausläuft. Ob nun einer mit Überzeugung finanziert oder viele mit einer Überzeugung (ich unterstütze die taz, weil mir ihr Crowdfunding gefällt), macht keinen Unterschied, nur das die selbe Meinung bei den vielen aufgeteilt wurde. Das ist kein Argument, aber so arbeitet die taz bzw. eine Frau Schmollack und bitte nicht schmollen, wenn man kein Stück besser ist und im Glashaus mit Steinen wirft. ^^
Ob nun viele einen Trump wählen oder eine einzelne Frau Merkel entscheidet, dass eine Wahl in Thüringen ungültig ist, macht keinen Unterschied. Verarscht wird bei beidem.
Geändert von TheM4n (27.08.25 um 13:25 Uhr)
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:16 Uhr.
().
|