myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Other] Tages-Infos für August 2025

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 15.08.25, 10:42   #1
lilprof
Unruhegeist
 
Benutzerbild von lilprof
 
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 4.060
Bedankt: 5.729
lilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard Tagesinfos für Freitag, den 15. August

Freitag, 15. August
Hallo zusammen
Freitag ist nicht nur der beliebteste Wochentag, es ist auch Freitag ein 1993 gegründeter Schweizer Hersteller für Taschen und Accessoires aus gebrauchten Materialien, hauptsächlich Lkw-Planen.
"Nachhaltigkeit zum Umhängen. FREITAG steht für kreative Wiederverwertung auf höchstem Niveau. Seit 1993 verwandelt das Zürcher Label gebrauchte LKW-Planen, Fahrradschläuche und Sicherheitsgurte in robuste Taschen mit Charakter. Das Ergebnis? Unikate mit urbaner Seele, gemacht für alle, die bewusst unterwegs sind."
Wer sich für mehr dazu interessiert mag's googeln.

Das gibt's heute:
=> Ukraine-Krieg: Trump und Putin treffen sich in Alaska - Heute soll es endlich stattfinden: das persönliche Treffen zwischen US-Präsident Trump und dem russischen Präsidenten Putin, über das in den letzten Tagen so viel geredet und diskutiert wurde. Das Gespräch findet in Anchorage statt, der größten Stadt im nördlichsten US-Bundesstaat Alaska.
Zum Zeitplan: Trump will am Vormittag US-amerikanischer Zeit dorthin aufbrechen. Beginn ist für 11.30 Uhr Ortszeit angekündigt - 21.30 Uhr mitteleuropäischer Zeit. Vorgesehen sei ein Einzeltreffen von Trump und Putin, nur begleitet von Übersetzern, hieß es vorab von russischer Seite. Zudem solle es ein Arbeitsfrühstück der beiden Präsidenten zusammen mit ihren Verhandlungsdelegationen geben. Anschließend sei eine Pressekonferenz geplant.
Dem US-Fernsehsender Fox News sagte Trump vorab, dass er dem Treffen eine Erfolgschance von 25 Prozent gebe. Bei einem erfolgreichen Verlauf werde er danach den ukrainischen Präsidenten Selenskyj und die europäischen Partner anrufen, so Trump. Und wenn es schlecht laufe, werde er niemanden anrufen und einfach nach Hause fliegen.

=> UN-Plastikabkommen offenbar gescheitert: Bei der Abschlusskonferenz in Genf fand auch ein neuer Vertrags-Entwurf keine Zustimmung. Rund 180 Länder konnten sich nach drei Jahren Verhandlungen in der Abschlusswoche in Genf nicht auf einen Vertragstext einigen, wie mehrere Delegationen bei der abschließenden Plenarsitzung am frühen Freitagmorgen sagten. Plastik vermüllt Meere und Umwelt und vergiftet Ökosysteme, tötet Fische und andere Lebewesen und gefährdet die menschliche Gesundheit. Wie es jetzt weitergeht, ist unklar.

=> Neuer Mindestlohn ab 2026: Wer davon profitiert - Zum 1. Januar 2026 wird der Mindestlohn von derzeit 12,82 auf 13,90 Euro steigen. Anderthalb Millionen Menschen in NRW werden dann mehr Geld bekommen. Das geht aus Daten des Statistischen Bundesamts hervor, die der WDR ausgewertet hat. Profitieren werden vor allem Menschen, die im Handel oder mit Kraftfahrzeugen arbeiten: etwa als Verkäuferin oder KfZ-Mechatroniker. Auch viele Putzkräfte oder Security-Mitarbeiter erwartet dann ein höheres Gehalt. Die drittgrößte Gruppe ist die Gastronomie.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Spruch des Tages:


Heute ist Mariä Himmelfahrt.
Der Glaube an die leibliche Aufnahme Mariens in den Himmel ist seit dem 6. Jahrhundert bezeugt und wurde 1950 von Papst Pius XII. in der Apostolischen Konstitution "Munificentissimus Deus" für die römisch-katholische Kirche zum Dogma erhoben.
Auch wenn volkstümlich im Deutschen der Ausdruck Mariä Himmelfahrt gebräuchlich ist, wird die Aufnahme Mariens in den Himmel theologisch von der Formulierung und vom Tatbestand her klar zu Christi Himmelfahrt unterschieden.


In Japan ist heute Gedenktag des Kriegsendes
Während in einigen europäischen Ländern am 8. Mai unter der Bezeichnung "Tag der Befreiung" der bedingungslosen Kapitulation der deutschen Wehrmacht und damit des Endes des Zweiten Weltkrieges in Europa und der Befreiung vom Nationalsozialismus gedacht wird, geschieht das in Japan am 15. August. Am 15. August 1945 gab Kaiser Hirohito die Kapitulation Japans bekannt, die eigentliche Waffenruhe wurde jedoch erst am 16. August angeordnet und die Kapitulationsurkunde erst am 2. September 1945 unterzeichnet.
Seit 1963 findet in Japan am 15. August immer eine staatliche Zeremonie zum Gedenken an das Kriegsende statt und seit 1982 wird der Tag offiziell als "Tag des Gedenkens an Kriegsopfer und des Betens für den Frieden" genannt. Als umgangssprachliche Bezeichnung hat sich der Name "Gedenktag des Kriegsendes" durchgesetzt. Ebenfalls am 15. August findet in den USA der Victory over Japan Day statt.


Heute ist auch - passend zum heutigen Freutag - Tag der Erholung!
Dieser Tag sollte zur Erholung genutzt werden. Stress im Beruf? Probleme mit dem Partner? Zu viel Hausarbeit? Die Uni nervt nur noch? In der Schule ist eh alles dumm? Dann sollte der Tag der Erholung endlich mal genau dazu genutzt werden. Runterfahren, durchatmen und entspannen. So ungefähr dürfte sich die Kernaussage dieses kuriosen Feiertages wohl am besten zusammenfassen lassen, den man, gemäß seines Namens, vor allem zur Erholung nutzen sollte. Kurzum, es geht vor allem darum, seinen Akku neu aufzuladen und Kraft für die kommenden Aufgaben zu schöpfen. Obwohl das eigentlich auch Quatsch ist. Man kann sich schließlich auch einfach mal erholen, ohne gleich an Selbstoptimierung und den nächsten Stress zu denken. Denn wenn man sich die etymologische Herkunft des Erholungsbegriffs etwas näher anschaut, so weist die Spur auf den medizinischen Bereich, in dem Erholung ursprünglich nichts anderes als das Gesundwerden nach einer Krankheit oder starken körperlichen Ermüdung bezeichnet. Insofern hat der Tag der Erholung nichts mit Faulheit zu tun. Nur sollte man die Sache mit der Erholung nicht unbedingt am Arbeitsplatz machen

In Indien ist Unabhängigkeitstag
Er erinnert an die 1947 an diesem Tag erlangte Unabhängigkeit vom britischen Empire durch das Inkrafttreten des Mountbattenplans. Er wird im ganzen Land mit dem zeremoniellen Hissen der Nationalflagge und der Verteilung von Süßigkeiten gefeiert.

Schließlich ist noch Welttag des Panama-Kanals
er Panamakanal ist eine künstliche, etwa 82 Kilometer lange Wasserstraße, die die Landenge von Panama in Mittelamerika durchschneidet, den Atlantik mit dem Pazifik für die Schifffahrt verbindet und ihr damit die Fahrt um das Kap Hoorn an der Südspitze Südamerikas erspart. Der 1914 eröffnete Kanal ist eine der wichtigsten Wasserstraßen der Welt. Der Kanal verläuft zwischen den Städten Colón an der Atlantik- und Balboa, einem Vorort von Panama-Stadt an der Pazifikküste. Er ist durchgehend zweispurig für Gegenverkehr ausgelegt. Der Kanal ist seit seiner Übergabe durch die USA an Panama am 31. Dezember 1999 unveräußerliches Eigentum des panamaischen Volkes und wird von der Panama Canal Authority verwaltet und betrieben, einer selbstständigen panamaischen Behörde.

Ansonsten am 15. August:
2022 - Marathonläufer Richard Ringer sorgt überraschend für den ersten deutschen Einzeltitel bei der Leichtathletik-EM in München. Mit seinem Sieg wird Ringer erster deutscher Marathon-Europameister.

2021 – Die islamistischen Taliban rücken widerstandslos in die afghanische Hauptstadt Kabul ein und besetzen den Präsidentenpalast. Präsident Ashraf Ghani war kurz zuvor aus dem Land geflohen. Die westlichen Länder sind vom frühen Fall Kabuls überrascht und evakuieren ihre Botschaften.

2018 - Im Geburtenregister ist künftig der Eintrag einer dritten Geschlechtsoption möglich. Das Bundeskabinett beschließt einen Gesetzentwurf, der neben «männlich» und «weiblich» auch den Eintrag «divers» vorsieht.

2017 - Wegen horrender Verluste meldet Deutschlands zweitgrößte Fluggesellschaft Air Berlin nach fast 40-jährigem Betrieb Insolvenz an.

2016 - Lukas Podolski beendet seine Karriere in der deutschen Fußball-Nationalmannschaft nach zwölf Jahren und 129 Spielen.

2014 - Der Karstadt-Eigentümer Nicolas Berggruen verkauft die Karstadt Warenhaus GmbH für einen Euro an den österreichischen Immobilieninvestor René Benko.

2011 - Google kauft für 12,5 Milliarden Dollar die Mobilfunksparte von Motorola.

2005 - Die Magdeburger Teenie-Rocker von Tokio Hotel veröffentlichen ihre erste Single «Durch den Monsun». Für die vierköpfige Band um die Zwillinge Bill und Tom Kaulitz ist das der Start in eine internationale Karriere.

1995 - Die US-amerikanische Firma Microsoft, gegründet 1975 durch Bill Gates (*1955), bringt in den USA das 32-Bit-Betriebssystem »Windows 95« auf den Markt. Die Weiterentwicklung der Kombination aus dem 16-Bit-Betriebssystem MS-DOS und der grafischen Benutzeroberfläche Windows soll die Arbeit mit dem PC vereinfachen und die Möglichkeiten erweitern.

1993 - Mit der Stilllegung des letzten Hochofens stellt das traditionsreiche Krupp-Stahlwerk in Duisburg-Rheinhausen endgültig seinen Betrieb ein.

1990 - Michail Gorbatschow bekommt den Friedensnobelpreis zugesprochen.

1970 - Anwar el-Sadat wird zum ägyptischen Präsidenten gewählt. Sadat und sein israelischer Kollege Begin unterzeichneten mit Hilfe der Vermittlung von US-Präsidenten Jimmy Carter das Abkommen von Camp David, einen vorläufigen Friedensvertrag zwischen den beiden Ländern. Sadat und Begin wurden für ihre Friedensbemühungen mit dem Nobelpreis geehrt. 1981 wird Sadat von islamischen Extremisten ermordet.

1969 - Das »Woodstock-Festival« (15.-18. August 1969) in White Lake bei Bethel (New York) markiert den Höhepunkt der Hippie-Bewegung. 400.000 - 500.000 Fans feiern in einem Rausch aus Liebe, Musik und Drogen. Zu den auftretenden Künstlern gehören Jimi Hendrix (1942-1970), Joan Baez (*1941), Joe Cocker (*1944), The Who, Jefferson Airplane und Grateful Dead. Die Organisation der Veranstaltung verläuft chaotisch, da man ursprünglich nur 60.000 Besucher erwartet hatte.

1963 - Konrad Adenauer tritt von seinem Amt als Bundeskanzler zurück. 1961, als er die absolute Mehrheit verlor, gelang es ihm, gegen den Willen der FDP sowie Teilen der CDU/CSU nochmals zum Kanzler gewählt zu werden. Dafür versprach er, rechtzeitig vor der nächsten Wahl zurückzutreten, um einem Nachfolger Platz zu machen – einen verbindlichen Termin zu nennen weigerte er sich. Die Spiegel-Affäre brachte ihn schließlich dazu, sich auf den Herbst 1963 festzulegen.

1947 - Indien erhält die Unabhängigkeit von Großbritannien. Wegen der traditonellen Spannungen zwischen Hindus und Moslems bilden sich zwei Staaten: die hinduistische Indische Union unter Jwaharlal Nehru (1889-1964) und das moslemische West- und Ostpakistan unter Generalgouverneur Mohammed Ali Dschinnah (1876-194. Durch die Teilung kommt es zu Vertreibungen und Massakern, als sechs Millionen Hindus und Sikhs von Pakistan nach Indien, und acht Millionen Muslime von Indien nach Pakistan auswandern. Hauptschauplatz der Unruhen ist die Nordwest-Provinz, der Pandschab.

1945 - In den USA, Großbritannien und in Australien feiern die Menschen den Sieg über Japan. Millionen von Menschen feiern den »VJ-Day« (Victory-over-Japan-Day) tanzend und singend auf den Straßen. Am Morgen hatte der japanische Kaiser Hirohito in einer Rundfunkansprache den Streitkräfte die Feuereinstellung befohlen.

1928 - In der Hamburger Werft Blohm + Voss läuft der Turbinenschnelldampfer "Europa" vom Stapel.

1923 - Die erste Bauhaus-Ausstellung wird am von Walter Gropius gegründeten Staatlichen Bauhaus in Weimar eröffnet.

1917 - Mata Hari von französischem Exekutionskommando im Wald von Vincennes erschossen. Die weltberühmte Tänzerin Margaretha McLeod, geborene Zelle wurde wegen Spionage für Deutschland von einem französischen Kriegsgericht verurteilt. Mata Hari wurde 1876 im holländischen Leeuwarden geboren. Mit ihrem Mann geht sie 1897 nach Java und lernt dort balinesische Tänze kennen. 1903 kehrt sie nach ihrer Scheidung nach Paris zurück und wird in Montmartre Tänzerin. Dort sind ihre Nackttänze die Sensation. Tausende von Francs zahlen ihre Verehrer für eine Nacht mit ihr. Sie begeistert das Publikum in ganz Europa. In Berlin wird sie 1914 vom Kriegsausbruch überrascht und flieht nach Holland. Da ihre Tänze nicht mehr gefragt sind, steckt sie in Geldnot. Für eine Spionagetätigkeit in Frankreich werden ihr vom deutschen Konsul 20.000 Mark geboten, 1916 kehrt sie nach Paris zurück und nimmt dort ein Spionageangebot des französischen Geheimdienstes an. In Madrid sucht sie den Militärattache von Kalle auf und wird dabei vom französischen Geheimdienst beobachtet und nach ihrer Rückkehr nach Paris verhaftet. Sie beteuert, den deutschen Oberst nur aufgesucht zu haben, um ihn auszuspionieren, vergeblich.

1914 - Der Panamakanal vom Atlantik zum Pazifik wird für den Schiffsverkehr freigegeben. Der erste Frachter passiert den Kanal.

1248 - Der Grundstein zum gotischen Kölner Dom wird gelegt.

Geburtstage:
Jennifer Lawrence – 35, amerikanische Schauspielerin und Oscar-Preisträgerin (u. a. „Winter’s Bone“ 2010, „Die Tribute von Panem“ 2012, „Silver Linings“ 2012),
Ben Affleck – 53, amerikanischer Schauspieler (u. a. „Armageddon“ 1998, „Pearl Harbor“ 2001), Produzent, Regisseur und als Drehbuchautor von „Good Will Hunting“ (1997) Oscar-Preisträger,
Stieg Larsson – 71 (??*50), schwedischer Journalist und Schriftsteller, der durch seine postum veröffentlichte und verfilmte „Millennium-Trilogie“ international bekannt wurde,
Wolfgang Hohlbein – 72, deutscher Schriftsteller, der mit seinen über 200 Fantasy-, Horror- und Science-Fiction-Büchern (u. a. „Märchenmond“ 1982 mit seiner Frau Heike Hohlbein) zu den erfolgreichsten Autoren des Landes zählt.

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
lilprof ist offline   Mit Zitat antworten
Folgendes Mitglied bedankte sich bei lilprof:
rexgullx (15.08.25)
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:20 Uhr.


Sitemap

().