Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
10.07.25, 12:35
|
#1
|
AZOR AHAI
Registriert seit: Aug 2013
Beiträge: 5.432
Bedankt: 22.898
|
Behörden zerschlagen illegales Sky-Streaming-Netzwerk
Zitat:
Rechner beschlagnahmt
Behörden zerschlagen illegales Sky-Streaming-Netzwerk
10.07.2025 - 12:53 Uhr

Eine Person sitzt vor einem Fernseher (Symbolbild): Die Londoner Polizei ist gegen eine
illegale Streaming-Plattform vorgegangen. (Quelle: Silas Stein/dpa/dpa-tmn/dpa-bilder)
In London ist ein Streaming-Netzwerk lahmgelegt worden, das unerlaubt Inhalte des Senders "Sky" verbreitet haben soll. Es gab Festnahmen.
Spezialkräfte der Londoner Polizei haben ein illegales Streaming-Netzwerk stillgelegt, das kostenpflichtige Sport-Inhalte vom Sender Sky UK verbreitet haben soll. Wie die "The Sun" berichtet, haben die Behörden bereits in den Morgenstunden des 3. Juli zwei Wohnungen und ein Rechenzentrum in den Städten Oldbury und Cheltenham durchsucht.
Zwei Personen seien dabei festgenommen worden. Dabei handele es sich um einen 30-jährigen Mann, der den Dienst betrieben haben soll. Eine 32-jährige Frau soll das illegale Material verbreitet und Geld dafür erhalten haben. Inzwischen seien die beiden Tatverdächtigen wieder freigelassen worden, heißt es weiter.
Neben der Festnahme der beiden mutmaßlichen Täter habe die Sondereinheit Police Intellectual Property Crime Unit (PIPCU) der Londoner Polizei sieben Server sichergestellt. Damit sollen die Inhalte des Pay-TV-Anbieters gestreamt und verbreitet worden sein.
Verloren gegangene Einnahmen für Mediendienste
Nach Angaben der PIPCU hätten die Verdächtigen mit dem Streaming "erhebliche Gewinne" erzielt. Gleichzeitig betonten die Ermittler die Folgen für die Medienbranche: Illegale Angebote entzögen ihr wichtige Einnahmen, zitiert die "The Sun".
Erst im März gelang es deutschen Ermittlern, drei mutmaßliche Betreiber eines illegalen Streaming-Netzwerks festzunehmen. Die Tatverdächtigen sollen mehr als 30.000 Kunden weltweit Zugang zum Streaming-Dienst eines großen deutschen Pay-TV-Anbieters verschafft und dadurch einen Schaden in Millionenhöhe verursacht haben, teilten das Polizeipräsidium Oberfranken und die Generalstaatsanwaltschaft Bamberg damals mit.
Mehr als 150 Einsatzkräfte aus Bayern, Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen, Schleswig-Holstein und dem Saarland waren an der Razzia beteiligt. Dabei sicherten die Beamten Bargeld in Höhe von etwa 16.000 Euro sowie rund 35.000 Euro in Kryptowährung. Zudem wurden mehrere Konten gepfändet und über 200 digitale Endgeräte beschlagnahmt sowie mehrere mutmaßlich für das illegale Streaming genutzte Server abgeschaltet.
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei MotherFocker bedankt:
|
|
12.07.25, 21:46
|
#2
|
Super Moderatorin
Registriert seit: Mar 2009
Ort: South Bronx
Beiträge: 24.077
Bedankt: 62.984
|
Das Risiko für die Anbieter steigt immer mehr, hier sind ja auch einige weg oder wurden erwischt.
Muss doch gar nicht mehr sein, ein bisschen suchen und man bekommt die Streamingdienste für wenig Geld.
Habe Wow z.b für 2,99. Filme, Serien und Live TV.
Solche Angebote gibt es ständig, auch für Sport, sucht da am besten über mydealz oder ähnliche Seiten
nach Streaming-Diensten. Am Ende des Jahres kündigen und neues Angebot mit ggf. neuer Mail suchen.
Bei einigen Anbietern kann man auch danach ein neues Jahresabo mit der gleichen Mailaddy nutzen.
Werbung macht mir U-block weg, übrigens auch bei Netflix.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Avantasia:
|
|
12.07.25, 22:02
|
#3
|
Newbie
Registriert seit: Mar 2009
Beiträge: 56
Bedankt: 280
|
Was Sport-Streaming mittlerweile kostet, ist nicht mehr vermittelbar. Wer nur mal komplett deutschen Fußball sehen möchte inkl. Champions League, alle Bundesligaspiele und DFB ist ein Vermögen los. Andere Sportartenverbände drehen ebenfalls durch und werden immer gieriger. Insofern wird der Markt für illegales Streaming nicht schrumpfen, auch wenn die Rechteinhaber immer aggressiver dagegen vorgehen lassen. Klar gibt es evtl. Ruckler im Stream und Exitscams. Aber dafür gibt es für eine kleine Summe das gesamte Angebot an Streaming, oft weltweit.
|
|
|
13.07.25, 00:31
|
#4
|
Suppen Moderator
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 6.911
Bedankt: 7.941
|
Sport musste dir halt per ausländischen Streamingdiensten oder PAyTV Sendern suchen. Hatte letztens erst wieder ein Angebot gesehen, wo man über einen australischen PayTV Sender die 1. BL mitschauen konnte.. Dank Zahlart auf Japanisch für etwa 5€/Monat, wenn man 12 Monate abschließt. Sowas gibts ständig, muss man halt mal kreativ nachschauen, wenn es einem wichtig ist
__________________
Urlaubsmodus
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Thorasan:
|
|
13.07.25, 10:30
|
#5
|
Super Moderatorin
Registriert seit: Mar 2009
Ort: South Bronx
Beiträge: 24.077
Bedankt: 62.984
|
Zitat:
Zitat von sidd
Was Sport-Streaming mittlerweile kostet, ist nicht mehr vermittelbar.
|
Wird sich auch nicht ändern, solange die Leute bereit sind das zu bezahlen.
Aber jeden Stream findet man auch irgendwo für lau. Wie Thoransan schon schrieb, ggf.
über das Ausland, nur haben die meisten keine Lust zu suchen.
DAZN Spanien ist kostenlos und zeigt alle Bundesliga Spiele. VPN rein fertig.
Zitat:
Über DAZN in Spanien kannst du alle Bundesliga-Spiele kostenlos ansehen. Dafür brauchst du ein Nutzerkonto, und theoretisch funktioniert es auch mit deinem deutschen Nutzerkonto. Wir empfehlen allerdings, ein separates Konto zu erstellen, um zu vermeiden, dass dein Main-Account gesperrt wird.
|
z.B [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei Avantasia bedankt:
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:53 Uhr.
().
|