myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Multimedia > Videobearbeitung
Seite neu laden

Lösung für Nach Monitor-Kauf (4k) ruckeln Videos (mkv) bei Kameraschwenks o. Personen

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
Ungelesen 28.08.25, 18:20   #1
Galadriel_112
Mitglied
 
Registriert seit: May 2019
Beiträge: 334
Bedankt: 116
Galadriel_112 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 15060548 Respekt PunkteGaladriel_112 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 15060548 Respekt PunkteGaladriel_112 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 15060548 Respekt PunkteGaladriel_112 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 15060548 Respekt PunkteGaladriel_112 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 15060548 Respekt PunkteGaladriel_112 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 15060548 Respekt PunkteGaladriel_112 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 15060548 Respekt PunkteGaladriel_112 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 15060548 Respekt PunkteGaladriel_112 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 15060548 Respekt PunkteGaladriel_112 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 15060548 Respekt PunkteGaladriel_112 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 15060548 Respekt Punkte
Standard Lösung für Nach Monitor-Kauf (4k) ruckeln Videos (mkv) bei Kameraschwenks o. Personen

Nach Monitor-Kauf (4k) ruckeln Videos (mkv) bei Kameraschwenks?
Auch wenn Kamera still steht und eine Person horizontal durchs Bild läuft, dann ruckelt die Person?
Hast du den neuen Monitor auf 60Hz laufen?

Wenn das alles zutrifft, dann weiterlesen:

Lösung in 2 Schritten:

1.)

Suche dir zuerst eine Filmszene, die wirklich jedes Mal ruckelt. Beispiel: Kamera filmt einen hellen See, der die Wolken widerspiegelt. Kamera bewegt sich leicht seitwärts (fährt auf einer Schiene) und direkt vor der Kamer huscht sozusagen ein Baum vorbei. Der See im Hintergrund ruckelt vermutlich wie verrückt. Zum Baum kommen wir später.
Suche dir also ein Video raus, wo etwas
a) im Hintergrund stark ruckelt, weil die Kamera sich bewegt, und
b) eine Person durchs Bild huscht (oder der Baum) und diese ruckelt leicht, weil sie sich bewegt.
Oder wie oben beschrieben eine Szene wo beides zugleich eintritt.

Filme (z.B. MKV-Dateien) haben oft eine feste Bildrate, z.B. 24 fps (Frames pro Sekunde). Dein Monitor hat eine Bildwiederholrate, z.B. 60 Hz (Bilder pro Sekunde).

Wenn die Monitor-Hz nicht ein ganzzahliges Vielfaches der Film-fps ist, kommt es zu Frame-Drops oder Mikrorucklern, besonders bei Kameraschwenks.

Die einfache Formel
Monitor-Hz ÷ Video-fps = Ganze Zahl (welche, spielt für dich keine Rolle)

Beispiel:

120 Hz ÷ 24 fps = 5 <-- perfekt, jedes Filmframe wird gleichmäßig 5-mal gezeigt.

60 Hz ÷ 24 fps = 2,5 <-- schlecht, ungleichmäßige Frameverteilung --> Ruckeln.

Was heißt das für dich?
Wenn du Filme mit 24 fps schaust, solltest du:

120 Hz einstellen, weil 120 ÷ 24 = 5

Alternativ ginge auch 72 Hz (72 ÷ 24 = 3) oder 48 Hz (48 ÷ 24 = 2), aber 120 Hz ist meist verfügbar und flüssiger. Und mit so sonderbaren Zahlen wie 72 Hz oder ähnlich, wird deine Maus auf dem Desktop ruckeln...


Wenn du z.B. Anime mit 30 fps schaust:
Für 30 fps --> 60 Hz oder 120 Hz <-- also auch 120 Hz


Aber bei Serien mit 25 fps (oder meist deutsche Kinofilme oder TV-Filme) schaust, gilt:

Für 25 fps --> 50 Hz oder 100 Hz
120 Hz : 25 = 4,8 <--- das geht auch noch! Sprich, auch bei 25 fps wird 120 Hz eine gute Wahl sein, wenn du nicht dauernd auf 100 Hz umstellen willst.

Kurz gesagt: Immer darauf achten, dass die Monitor-Hz ein Vielfaches der Video-fps sind, damit alles butterweich läuft.

Die fps deiner mkv verrät dir das kostenlose Tool MediaInfo.

Die Hz deines Monitors stellst du entweder in Windows selbst ein, oder falls vorhanden in der Einstellungssoftware deiner Grafikkarte (zB die "NVIDIA- Systemsteuerung"). Im Windows 11 findest du es dort: Rechtsklick auf den Desktop --> Anzeigeeinstellungen. Etwas weiter unten auf „Erweiterte Anzeigeeinstellungen“ klicken. Dort siehst du unter „Anzeigeinformationen“ den Punkt „Aktualisierungsrate (Hz)“ – das ist die tatsächliche Einstellung, und du kannst sie über das Dropdown-Menü ändern.

Zusatzinfos;
- Dort siehst du auch die aktuelle Hz. Also nicht wundern, wenn du heute 120 einstellst und morgen nachschaust, und dort steht dann auf einmal 119,88 drin. Das ist normal. Das kann einige Gründe haben. Der meiste Grund dafür ist, dass du einen super Monitor hast. Die Hz passt sich leicht dem an, was du tust. Vermutlich hast du vorher ein Video mit 23,976 fps geschaut (extrem oft bei HD-Videos und höher, also Blu-ray und UHD). 23,976 x 5 = 119,88 Also kommt wieder eine Ganzzahl (5) raus und alles ist ok.
- In der NVIDIA-Systemsteuerung kannst du bei Anzeige wählen zwischen 2 Rubriken. Die eine heißt UHD...und so weiter und die andere PC. Stelle bei PC auf deine Auflösung 3840x2160 (nativ), weil nur dort wirst du 120 Hz auswählen können. (Nativ bedeutet so viel wie die tatsächliche und somit maximale Auflösung deines Monitors)


Die tatsächlichen Hz deines Monitors kannst du dir hier anzeigen lassen: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Jetzt hast du den größten Schritt geschafft. Der stark ruckelnde Hintergrund in deinem Video sollte nun nicht mehr ruckeln. Allerhöchstens nur noch leicht zittern.

2.)
Nun wird dir jeder, z.B. auch eine KI sagen, dass du deinen Monitor in seinen Einstellungen für die "Reaktionszeit"(kann bei dir anders heißen), auf die schnellste Stufe schalten sollst. Das ist falsch und vermutlich eine alte Info. mache der KI klar, dass du einen neuen Monitor hast.
Diese Einstellung hat nichts mit Bildraten bzw fps zu tun. Sie bedeutet, wie schnell ein Pixel die Farbe wechseln soll.
Stelle dir das so vor: Du hast sicher schonmal ein Daumenkino gesehen. wenn du viele Seiten dafür benutzt hast und nur eine kurze Szene darin vorkommt, dann läuft das relativ flüssig. Dennoch erkennst du, dass es Einzelbilder sind. Stellst du die Option im Monitor nun auf "Schnell" (bei meinem Dell ist "Extrem" die schnellste Einstellung) dann wird das Zittern der Person oder den Baumes schlimmer. Weil es knackiger wird, also du die Einzelbilder noch mehr erkennst, eben weil die Pixel sich schnell verändern. Vermutlich eher was für Gamer.
Bei dem Daumenkino wäre das vergleich damit, dass du bei jedem einzelnen Bild noch genauer hinschaust und jede Bleistiftlinie genau im Blick behältst.
Die langsamste Stufe heißt bei meinem Dell zurecht nicht "langsam", sondern "Normal". Bei alten Monitoren kann das vllt. zu Schlieren führen. Bei neuen nicht mehr, da die Einstellungen nicht mehr so enorm sind. "Normal" bzw,. deine langsamste Stufe steht für einen weicheren Übergang. Also einem flüssigeren Übergang. beim Daumenkino wäre das so, als würdest du dich nun endlich auf die Szene konzentrieren und sie genießen.
Versuch es selbst an der von dir gefundenen Szene.
Kannst sie vorher auch mit merge ausschneiden und den Player auf Repeat stellen, dann läuft die Szene in Endlosschleife.
Mit der untersten Stufe wird nun auch das letzte Zittern verschwinden. Keine Angst, du wirst keine Schlieren sehen. Das war vor 20 Jahren so. leider ist das Netz noch voll damit.

Dann nun viel Spaß beim ruckelfreiem Video schauen.
__________________

Geändert von Galadriel_112 (28.08.25 um 22:34 Uhr)
Galadriel_112 ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:33 Uhr.


Sitemap

().