Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
20.11.24, 08:36
|
#1
|
AZOR AHAI
Registriert seit: Aug 2013
Beiträge: 5.461
Bedankt: 23.003
|
Ökonom kritisiert Black Friday
Zitat:
Für den bevorstehenden Feiertag des Konsums... 
Ökonom kritisiert Black Friday
„Das ist mehr ein Pseudosparen“

Lange Schlangen, volle Einkaufswagen: Am 29. November beginnt wieder die Schlacht um das ultimative Schnäppchen. Der Schweizer Ökonom und Glücksforscher, Mathias Binswanger, erklärt im Interview, warum er mit Rabatttagen wenig anfangen kann.
Timon Naumann
18.11.2024, 13:14 Uhr
Mathias Binswanger ist Professor für Volkswirtschaftslehre an der Fachhochschule Nordwestschweiz in Olten und Privatdozent an der Universität St. Gallen. Im Interview mit dem RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND) übt er Kritik am Black Friday.
Herr Binswanger, die Deutschen, so der Vorwurf einiger Experten, konsumieren zu wenig. Stimmt das?
Nein, das ist nur herbeigeredet. Der Konsum in Deutschland und der Schweiz wächst sehr regelmäßig. Nur während der Covid-Pandemie ist der Konsum zwangsläufig zurückgegangen. Ansonsten haben wir von Jahr zu Jahr ein kontinuierliches Wachstum.
Deutschland hat also kein Problem damit, dass zu viel gespart wird?
Natürlich steht in Deutschland der Preis im Konsumverhalten noch mehr im Vordergrund als in anderen Ländern. Die ganze Werbung in Deutschland wird hauptsächlich über den Preis gemacht. Man kann schon sagen, dass Deutschland Schnäppchenweltmeister ist. Der Konsum wächst trotzdem.
Warum sind wir Schnäppchenweltmeister?
Weil man die Konsumenten so trainiert hat. Die Werbung in Deutschland läuft fast immer über den Preis, und der Deutsche ist sehr affin, so angesprochen zu werden. Es ist einfach erfolgreich.
Aktionstage wie der Black Friday treffen also die deutsche Seele?
Ja. Das trifft die deutsche Seele.

„Nur psychisch hat man das Gefühl, gespart zu haben“: Mathias Binswanger, Professor für
Volkswirtschaftslehre an der Fachhochschule Nordwestschweiz in Olten. Quelle: Privat
Was gewinnt am Black Friday: die Sparmentalität oder die Schnäppchenjagd?
In Wirklichkeit wird am Black Friday kaum gespart. Das ist mehr ein Pseudosparen, das die Menschen dazu verleitet, mehr Geld auszugeben. Nur psychisch hat man das Gefühl, gespart zu haben. In Wahrheit ist das eine Methode, um den Menschen mehr Geld aus der Tasche zu locken.
Die Menschen geben also eher mehr Geld aus?
Ja, wenn sich der Black Friday für die Geschäfte nicht lohnen würde, dann würden sie so was gar nicht machen. Wer auf Schnäppchenjagd geht, der kauft meistens mehr als eigentlich geplant. Er gibt im Endeffekt also mehr Geld aus. Davon profitiert der Handel.
Wie wichtig sind denn solche Aktionstage für den Handel?
Immer wichtiger. Das liegt aber auch daran, wie die Preise gesetzt werden. Die Konsumenten haben das Gefühl, die Preise sind im Normalfall zu hoch. Nur noch an Aktionstagen wie dem Black Friday glaubt man, einen fairen Preis zu bekommen. Dadurch ist das Kaufverhalten immer mehr auf Aktionen ausgerichtet.
Schaden solche Aktionstage dann nicht sogar dem Handel? Die Menschen halten ihr Geld lieber zurück, weil sie auf den nächsten Aktionstag warten?
Ja, das ist möglich. Auch, dass sich Kunden zunehmend veräppelt vorkommen. Sie haben das Gefühl, dass sie im Normalfall nicht mehr den richtigen Preis bekommen. Das schadet dem Handel.
Und dann sind die größten Gewinner wahrscheinlich auch noch Amazon und Co.?
Genau, der Onlinehandel macht dem stationären Handel auch an Tagen wie dem Black Friday starke Konkurrenz. Und dann bezieht sich ein Großteil der Aktionen auf Elektronik, wovon das meiste importiert ist. Da werden kaum deutsche Produkte verkauft.
Und trotzdem steigen die Umsätze am Black Friday. Die Werbung scheint also zu wirken?
Die Leute haben das Gefühl, ich muss jetzt zugreifen. Es wird ja ein immenser Zeitdruck erzeugt. Und dann trennt man sich leichter vom Geld und kauft Dinge, die man gar nicht benötigt. Ein rationaler Käufer überlegt vorher, was er braucht, und kauft dann nur das. Wenn das der Normalfall wäre, würde sich der Black Friday nicht mehr lohnen.
Sie sind auch Glücksforscher: Wenn man sich einen tollen Fernseher kauft und dann sogar noch 200 Euro spart, dann macht das doch zumindest glücklich, oder?
Ja, aber nur kurzfristig. Längerfristig merkt man dann, dass man viele Dinge gar nicht braucht. Und dann ärgert man sich, dass man unnötig Geld ausgegeben hat.
Wollen Sie etwas am Black Friday einkaufen?
Nein. Ich habe keine Freude daran, mich an solchen Tagen ins Getümmel zu stürzen.
Zur Person
Mathias Binswanger ist Professor für Volkswirtschaftslehre an der Fachhochschule Nordwestschweiz in Olten und Privatdozent an der Universität St. Gallen. Er war zudem Gastprofessor an der Technischen Universität Freiberg in Deutschland, der Qingdao Technological University in China sowie der Banking University in Saigon (Vietnam). Als Autor zahlreicher Bücher und Fachartikel ist er in Wissenschaft und Presse gleichermaßen präsent. Seine Forschungsschwerpunkte umfassen Makroökonomie, Finanzmarkttheorie, Umweltökonomie und den Zusammenhang zwischen Glück und Einkommen. Mit seinem 2006 erschienenen Buch „Die Tretmühlen des Glücks“, das in der Schweiz zum Bestseller avancierte, erlangte er breite Bekanntheit.
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Seit Jahrzehnten bekannt, wir erinnern uns an die alljährlichen Schlussverkäufe im Einzelhandel, doch glaubt immer noch die Mehrheit, dem Handel hier ein Schnippchen mit Schnäppchen zu schlagen ^^
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei MotherFocker bedankt:
|
|
20.11.24, 09:59
|
#2
|
Echter Freak
Registriert seit: Apr 2009
Beiträge: 2.362
Bedankt: 3.193
|
Ich schiebe geplante Anschaffungen häufig auf solche Aktionstage. Aktuell warte ich auf eine Eismaschine. Klar könnte man sagen, ich gäbe garkein Geld aus, wenn ich die auch an solchen Tagen nicht kaufen würde aber das ist ja immer der Fall.
|
|
|
20.11.24, 10:35
|
#3
|
AZOR AHAI
Registriert seit: Aug 2013
Beiträge: 5.461
Bedankt: 23.003
|
Der Trick liegt aber ganz woanders
Meine Eismaschine beisspielweise, erstand ich bei Amazon für rund 110,--€, ohne Black Friday und Super Monday, etc.
Vielleicht wäre sie an diesen Aktionstagen um etwa 20% billiger gesen, aber genau da greift die Taktik der Verkäufer.
Du erhälst ein vermeintliches Schnäppchen (i.d.R. sind die meisten Artikel aus der alten Kollektion, oder aus alten Lagerbeständen) und schon wird im Gehirn das Belohnungszentrum aktiviert. Jetzt musst Du nur noch dem Drang widerstehen, das gesparte Geld in zusätzliche Ware zu investieren. Diese Ware verstaubt dann meist im Keller oder so
So ähnlich (bis auf die Konkursware) funktionieren auch die 1-€-Läden.
|
|
|
20.11.24, 12:34
|
#4
|
Master of Desaster
Registriert seit: Dec 2014
Beiträge: 4.298
Bedankt: 3.395
|
Ich habe immer so 2 Artikel. die mir ein bestes Barometer abgeben.
Im Jahr 2000 kaufte ich eien Krups Kaffeemaschine, damals so, wie die von Oma.
Boiler obendrauf;Filter drunter, Tassengehalt 12 Tassen.
bauart AEHNLICH..nur mit chrombuegelchen wie tragegriff drueber
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
das richtige Modell gibt wohl nicht mehr.
Sei es drum. in 2000 habe ich 79 DM dafuer bezahlt
2002 kam der Euro und man guckt halt was es nun kostet...mit 49 Euro fing man im ersten Jahr an.
1 Jahr spaeter 79 Euro und so weiter.
Im Jahr 2018 dann 179 Euro mit der Ausweisung des sinnigsten Arguments...UVP 219,00 €
Das Ding lief besser als die Bayer Aktie es jemals tat. Dabei waren die Betriebsmittel locker mal 3x abgeschrieben und die Produktion eh ins Ausland verlagert worden.
Alleinig der Chrombuegel rund, wurde anscheinend in 4 eckig Plastik, wie eloxiert, nun angebracht.
Der zweite Index: Die Jamie Oliver Pfanne 28 cm. (eigentlich Tefal gepimpt)
Da ich mittlwerweile 3x gekauft habe in ~ 4 Jahren ; 2 wurden verschenkt, staunt man auch fuer welche Kurse was geht.
Die erste erwarb ich fuer ~ 39,99.
Die zweite 2 Jahre spaeter fuer 46,xx
die dritte fuer 41,xx
ABER, weil ich eben keinen Stress hatte abzuwarten, wann das Ding wieder von angeblich 109...oder 89...oder oder..wieder runterkommt.
derzeit udn man lese was man jetzt spart..siehe die 109...- 47 % usw usw..
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
ja, man muss nur ein sonniges Gemuet haben
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei Caplan bedankt:
|
|
20.11.24, 15:45
|
#5
|
working behind bars
Registriert seit: Apr 2013
Beiträge: 3.194
Bedankt: 13.662
|
Zitat:
Zitat von Caplan
ja, man muss nur ein sonniges Gemuet haben
|
Gibts in France auch:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Aber ohne den -47% Wink mit dem Zaunpfahl.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Uwe Farz:
|
|
20.11.24, 16:08
|
#6
|
Profi
Registriert seit: Feb 2013
Beiträge: 1.846
Bedankt: 3.684
|
Black Friday --- habe mir da noch nie was gekauft ....
Kaufe, wenn ich was brauche und nicht weils an ein paar Tagen im Jahr billiger ist.
Informiere mich über das Produkt und schaue bei Preisvergleichsportalen.
... oder andere Möglichkeit antizyklisch kaufen. Nachem mir mein Rasenmäher schon laufend Schwierigkeiten machte, kaufte ich im Oktober einen im Baumarkt für einen Preis, den ich im Netz nirgends billiger gefunden habe ...
__________________
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
Diskutiere nie mit einem Idioten, denn wenn du dich auf sein Niveau herabläßt, schlägt er dich mit seiner Erfahrung.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei gerhardal:
|
|
21.11.24, 06:06
|
#7
|
Master of Desaster
Registriert seit: Dec 2014
Beiträge: 4.298
Bedankt: 3.395
|
muavenet
schon vor Pratchett wussten Eltern & Grosseltern:
Wir sind zu arm, um uns seisse zu kaufen.
Nur hat der heutige gerade auch im Modebereich, saisonale Kaeufer, eine anderer Vorstellung im Umgang mit seien Beduerfnissen. Zeitlose Mode, z.B. kommt gar nicht mehr in betracht, in der Breite.
EIns der Probleme von Wegschmeissware.
Bei den Akkuschraubern, stehe ich eher auf das da:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Der einfachste Grund, neben der NOCH Bezahlbarkeit:
Die Akkus sind Bestandteile des Griffs und haben nicht diesen dicken, ausladenden Akkusockel.
Gut, ich brauch ihn auch oft genug im Jahr.
Geändert von Caplan (21.11.24 um 06:15 Uhr)
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Caplan:
|
|
20.11.24, 12:28
|
#8
|
working behind bars
Registriert seit: Apr 2013
Beiträge: 3.194
Bedankt: 13.662
|
Zitat:
Natürlich steht in Deutschland der Preis im Konsumverhalten noch mehr im Vordergrund als in anderen Ländern. Die ganze Werbung in Deutschland wird hauptsächlich über den Preis gemacht. Man kann schon sagen, dass Deutschland Schnäppchenweltmeister ist.
|
Dito. Spätestens nach dem dritten Noname Akkuschrauber, den du dir bei Aldi oder im Baumarkt wegen Prädikaten wie "Preiskracher" oder "Megaschnäppchen" gekauft hast, wirst du merken, dass sich sowas definitiv nicht lohnt.
In der Regel lösen sich diese Schnäppchen nach Ablauf der Garantie in ihre Bestandteile auf oder verweigern schlicht den Dienst.
Dann kommt man zu dem Schluss, etwas vermeintlich Teueres wie Makita oder Dewalt zu kaufen und merkt, dass man das schon vor den ganzen Billigschraubern hätte tun sollen.
Ich glaube dieses Phänomen kennt so ziemlich jeder.
Geändert von Uwe Farz (20.11.24 um 14:20 Uhr)
Grund: c
|
|
|
Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei Uwe Farz bedankt:
|
|
20.11.24, 14:35
|
#9
|
AZOR AHAI
Registriert seit: Aug 2013
Beiträge: 5.461
Bedankt: 23.003
|
Zitat:
Zitat von Uwe Farz
Dito. Spätestens nach dem dritten Noname Akkuschrauber, []...
|
Das ist Glückssache.
Ich hab mir vor 3 Jahren, über Amazon (ohne Blackgedöns) einen [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] gekauft, der sogar damals nur 50€ kostete.
Der von Bosch & Co im Baumarkt mehr als das Doppelte.
Und das Teil machte einen kompletten Selbstküchenbau mit und läuft immer noch wie geschmiert, trotz China
Wenn ich natürlich Profi-Handwerker wäre, würde ich den Unteschied wohl merken und nicht so preiswerte Geräte kaufen.
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei MotherFocker bedankt:
|
|
20.11.24, 15:37
|
#10
|
Agnostiker
Registriert seit: Dec 2009
Beiträge: 4.457
Bedankt: 4.873
|
Zitat:
Für den bevorstehenden Feiertag des Konsums...
|
Warum so lange warten? Gibt doch jetzt schon übertall "PRE Black Friday Sales". Oder bei z.B. Mercedes-Benz sogar ein "Pre Black Friday SPECIAL". Die sind doch alle irre...
__________________
Der Klügere gibt nach... deshalb regieren die Dummen die Welt
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei eitch100 bedankt:
|
|
20.11.24, 14:35
|
#11
|
Super Moderator
Registriert seit: Oct 2012
Beiträge: 8.065
Bedankt: 9.618
|
Zitat:
Zitat von Uwe Farz
In der Regel lösen sich diese Schnäppchen nach Ablauf der Garantie in ihre Bestandteile auf oder verweigern schlicht den Dienst.
|
Es ist mitunter schwierig. Beispiel:
So um 1990 kauften meine Eltern eine Waschmaschine. Das war eine Ekolavamat von AEG. 1400 U/min Schleuderdrehzahl. Kostenpunkt 800 DM. Einziger Nachteil: Die Maschine geht beim Schleudern schon mal auf Wanderschaft. 
Diese Maschine wäscht heute noch meine Wäsche. Eine Störung gab es nie.
Vor einigen Jahren kaufte ich meiner Frau, mit der ich damals noch nicht zusammen lebte, eine Waschmaschine von Media Markt. War wohl eine derer Hausmarken. 1000 U/min Schleuderdrehzahl. Kostenpunkt 190 Euro. Nach 2 Jahren hörte sie auf die Trommel zu drehen. Ursache waren verschlissene Kohlen im E Motor. Kostenpunkt für Ersatz: 38 Euro.
Kohlen gewechselt und schon schnurrte die Maschine wieder, wie am ersten Tag.
Ich habe eigentlich nie auf den Black Friday reagiert, aber man sollte sich schon überlegen, was die eigenen Ansprüche erfordern. Bei mir liegt z.B. ein Akkuschrauber von Primaster herum, einfach aus dem Grund, dass ich ihn vielleicht 2 x im Jahr nutze.
|
|
|
20.11.24, 15:03
|
#12
|
Are YOU a people person?
Registriert seit: Apr 2015
Beiträge: 2.776
Bedankt: 4.868
|
Zitat:
Zitat von Uwe Farz
Ich glaube dieses Phänomen kennt so ziemlich jeder.
|
Immortalisiert durch Terry Pratchett als die Sam Vimes "Boots" Theory of Socioeconomic Unfairness, aus Men at Arms (Discworld XV):
Zitat:
The reason that the rich were so rich, Vimes reasoned, was because they managed to spend less money. Take boots, for example. ... A really good pair of leather boots cost fifty dollars. But an affordable pair of boots, which were sort of OK for a season or two and then leaked like hell when the cardboard gave out, cost about ten dollars. ... But the thing was that good boots lasted for years and years. A man who could afford fifty dollars had a pair of boots that'd still be keeping his feet dry in ten years' time, while a poor man who could only afford cheap boots would have spent a hundred dollars on boots in the same time and would still have wet feet.
|
Armut kostet...
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei muavenet bedankt:
|
|
20.11.24, 14:26
|
#13
|
Chuck Norris sein Vater
Registriert seit: Apr 2009
Beiträge: 5.075
Bedankt: 12.638
|
Moin,
__________________
Wenn Kik den Preis pro Shirt um einen Euro erhöht um seinen Mitarbeitern ein besseres Gehalt zu zahlen, dann finden wir das alle gut.
Und dann gehen wir zu Takko einkaufen ...
|
|
|
Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei Melvin van Horne bedankt:
|
|
21.11.24, 18:45
|
#14
|
Profi
Registriert seit: Sep 2011
Beiträge: 1.657
Bedankt: 2.165
|
einfach keepa und co, da brauchts keine "deal"-Days, da sieht man den preisverlauf ja
__________________
Jedesmal wenn ich mich bei [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] einloggen will, werde ich gefragt ob ich meinen Account mit Facebook verknüpfen will.....ich will aber nicht das jeder erfährt, das ich bei Facebook bin.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei bambamfeuerstein:
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:11 Uhr.
().
|