myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > Politik, Umwelt & Gesellschaft
Seite neu laden

Für einen Süddeutschen ist das diskriminierend

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 26.09.24, 13:37   #1
MotherFocker
AZOR AHAI
 
Benutzerbild von MotherFocker
 
Registriert seit: Aug 2013
Beiträge: 5.475
Bedankt: 23.056
MotherFocker leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMotherFocker leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMotherFocker leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMotherFocker leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMotherFocker leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMotherFocker leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMotherFocker leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMotherFocker leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMotherFocker leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMotherFocker leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMotherFocker leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard Für einen Süddeutschen ist das diskriminierend

Zitat:
Sprachforscher über Dialekte
"Für einen Süddeutschen ist das diskriminierend"

Aktualisiert am 26.09.2024 - 11:21 Uhr


Bairisch auf dem Oktoberfest: Eine Frau steht an einem Lebkuchenstand.
Die Aufschriften auf den Herzen sind in Dialekt verfasst – zum Beispiel:
"Mei Herzerl" ("Mein Herzchen"). (Quelle: Lisa und Wilfried Bahnmüller via [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ])


Eine Studie versetzt Deutschland in Aufruhr. Es sprechen kaum noch junge Menschen Dialekt. t-online fragte den Experten.

Wie steht es um unsere Dialekte, fragte jüngst die Sprachlernform Babbel for Business und fand in einer deutschlandweiten Studie heraus, dass kaum noch junge Menschen Dialekt sprechen. Eine traurige, aber ganz natürliche Entwicklung, sagt Sprachwissenschaftler Alexander Werth im Interview mit t-online. Der Dialektexperte erklärt, wo in Deutschland heute noch Mundart gesprochen wird und was die Zukunft für unsere Sprache bereithält.

t-online: Herr Werth, eine aktuelle Umfrage einer Sprachlern-App zeigt, dass in der Gruppe der unter 24-Jährigen nur noch fünf Prozent der Deutschen einen Dialekt sprechen. Überrascht Sie das?

Alexander Werth: Nein, das überrascht mich nicht. Wir verfügen über wissenschaftliche Auswertungen und Umfragen, die im Prinzip genau das Gleiche zeigen. In der Sprachwissenschaft unterscheiden wir dabei aber zwischen der aktiven und der passiven Dialektkompetenz.

Was bedeutet das?

Die aktive Kompetenz ist die Fähigkeit, tatsächlich Dialekt sprechen zu können. Passive Kompetenz bedeutet, dass Dialekte verstanden werden. Leider wird die aktive Kompetenz noch viel, viel schneller und viel intensiver abgebaut, als die passive Dialektkompetenz. Klar, wenn ich nirgends mehr den Dialekt höre, weil er nicht gesprochen wird, dann kann ich natürlich auch kein Hörverstehen aufbauen und schulen – bei einer Fremdsprache ist es das Gleiche.

Muss man davon sprechen, dass unsere Dialekte im deutschsprachigen Raum aussterben werden?

Ja, absolut. Dialekte sterben aus. Viele sind eigentlich schon ausgestorben, was wir heute vielerorts hören, sind Regiolekte. Das heißt, Dialekte verändern sich in Richtung Standardsprache. Das ist übrigens von Region zu Region sehr verschieden.

Von welchen Regionen sprechen Sie?

Wir haben Regionen in Deutschland, da ist der Dialekt quasi schon weg. Und zwar nicht nur in der jungen Generation, sondern auch in der mittleren Generation. Im Niederdeutschen zum Beispiel ist das sehr stark der Fall. Ich hatte gestern einen Termin in Münster, Westfalen, da wurde praktisch überhaupt kein Dialekt mehr gesprochen. Und wenn er gesprochen wird, dann nur in ganz *******n Nähe-Situationen – also zum Beispiel innerhalb der Familie oder mit dem Großvater. Aber im Alltag ist der Dialekt komplett weg.

Und ein Gegenbeispiel?

Ein Gegenbeispiel ist Niederbayern. Ich lehre an der Universität Passau, hier wird noch sehr stark Dialekt gesprochen, auch in der jüngeren Generation. Ich habe Studierende aus dem Bayerischen Wald, die sind dort komplett sozialisiert, kommen aber nach Passau an die Uni. Im Alltag zu Hause sprechen sie stark Dialekt, hier in Passau wird der Dialekt dann abgestellt und die Studenten wechseln in ein regional gefärbtes Hochdeutsch, der schon besprochene Regiolekt. Also, um es kurz zu machen: Es gibt in Deutschland ein großes Gefälle – vor allem von Norden nach Süden.


Die historischen Dialekte des Deutschen in Deutschland im Überblick:
Hier werden beziehungsweise wurden sie gesprochen. (Quelle: t-online)


Bildungsnachteile durch Dialekt?

Sie kommen aus Hessen, sprechen mit mir aber gerade Hochdeutsch. Können Sie babbeln?


Tatsächlich gar nicht, denn ich habe die typische Biografie der mittleren Generation. Das heißt, dass meine Eltern keine Hessen sind, sondern zum Studium nach Marburg kamen und ich also zu Hause nicht mit dem Dialekt der Gegend aufgewachsen bin. Im Gegenteil: Meine Mutter kommt aus Kiel, wo die Situation so ist, dass immer weniger Menschen das niederdeutsche Platt können. Meine Mutter selbst hat das niederdeutsche Platt von ihren Eltern nie gelernt, weil meine Großeltern davon ausgegangen sind, dass Dialektsprechen Bildungsnachteile und Berufsnachteile mit sich bringt.

Glauben Sie, dass diese Art Scham oder sogar Angst vor Nachteilen für Dialektsprecher auch heute noch besteht?

Es ist definitiv nicht mehr so stark belastet, wie das Mitte des 20. Jahrhunderts der Fall war. Wir nennen das in der Forschung die sogenannte Sprachbarrieren-Debatte. Früher dachte man tatsächlich, dass Kinder, die im Dialekt erzogen werden, schlechter in der Schule sind und Nachteile in der Schule haben, weil sie die Grammatik nicht so gut lernen oder mehr Rechtschreibfehler machen. Heute können wir wissenschaftlich zeigen, dass der Erwerb eines Dialekts sogar kognitive Vorteile hat. Es ist wie mit einer Fremdsprache – die Forschung zeigt, dass es ausschließlich Vorteile bringt, mehrere Sprachen zu beherrschen.

Und dann später im Job?


Es gibt natürlich Berufsfelder, wo vorausgesetzt wird, dass die Leute sehr gutes Hochdeutsch sprechen. Gutes Hochdeutsch wird aber häufig mit norddeutschem Hochdeutsch gleichgesetzt. Es heißt dann, Hannoveraner sprechen das beste Hochdeutsch. Für einen Süddeutschen ist das schon ein bisschen diskriminierend.

Wissen Sie, ob es Vereine oder Selbsthilfegruppen zum Erhalt bestimmter Dialekte gibt?

Ich war gerade letzte Woche mit einem Verein in Bayern in Kontakt. Er setzt sich für den Erhalt des Bairischen ein. Solche Vereine gibt es eigentlich in allen Regionen. Es wird angestrebt, dass das Bairische als Minderheitensprache anerkannt wird. Das zöge einige Vorteile nach sich. Man sieht es am Niederdeutschen, das diesen Minderheitensprachenstatus schon erhalten hat. Hier gibt es nun an einigen Schulen das Wahlfach Plattdeutsch und an Hochschulen Lehrstühle für Niederdeutsch.

Ist das die Rettung oder gibt es keine Überlebenschance?

Meine Einschätzung ist, dass man den Sprachwandel damit nicht wirklich aufhalten können wird. Wenn die Menschen Plattdeutsch als Kommunikationsmittel nicht benötigen, sondern ins Hochdeutsche wechseln, um zu kommunizieren, dann wird eben am Ende doch nicht Dialekt gesprochen.

Welchen Stellenwert haben die sozialen Medien beim Verschwinden der Dialekte in der jungen Generation?

Da gibt es tatsächlich sehr interessante Trends. Zum Beispiel den, dass Regionalsprache zunehmend auch verschriftlicht wird. Sehen Sie, Dialekte werden eigentlich gesprochen, nicht geschrieben. Aber nun beobachten wir, vor allem in der Schweiz, dass junge Menschen zunehmend nicht standardkonform schreiben. Das heißt: Sie bauen regionale sprachliche Merkmale in das ein, was sie schriftlich auf Social-Media-Kanälen posten.

Einem Deutschlehrer würden sich da wohl die Haare sträuben.

Das könnte schon sein. Aber die Beobachtung ist wirklich interessant. Ich glaube, es ist das erste Mal in der Geschichte des Deutschen, dass gesprochene, regionalsprachliche Merkmale in die Schrift eindringen.

Und ist das dann womöglich in der Zukunft die Rettung?

Nein. Wir sprechen hier von Regiolekten. Die eigentlichen, historischen Dialekte des Deutschen werden sicherlich aussterben. Das sind ganz alte Sprachsysteme, die ortsgebunden sind. Ich sage mal, man wird sicherlich auch in 100 Jahren noch erkennen können, ob jemand aus dem Rheinland kommt oder aus Bayern oder Sachsen oder Berlin. Aber nicht, weil die Menschen Dialekt sprechen, sondern weil sich regionale Merkmale des Dialekts in ihrer Sprache erhalten haben.

Wir danken Ihnen für das Gespräch, Herr Werth.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Hochinteressant und es wird jedem von uns schon sicher aufgefallen sein, dass die Dialekte im eigenen Umfeld immer weniger werden.

Die o. erwähnte Sprachbarriere erlebte ich selbst an der Pozileischule, als ein Deutschlehrer meinte, dass Dialekte sich negativ auf die Schriftsprache auswirken würden....

Apropos Schriftsprache:
Wenn man sich mal näher mit der deutschen Sprache und ihren Dialekten auseinandersetzt (Wikipedia bietet ausgezeichneten Lesestoff) wird man schnell merken, dass eigentlich die Bezeichung "Hochdeutsch" im allgemeinen Sprachgebrauch in Schriftdeutsch ändern müssten.
"Hochdeutsch" kommt tatsächlich von Höhe und wird dann vom Berg in Richtung Küste eben "niederer".

Natürlich gibt es regionale Besonderheiten, wie beispielsweise im Alemannischen:
Hochalemannisch wird im Grenzbereich D/CH gesprochen (Schwitzerdütsch zählt auch dazu ^^). Einzige Ausnahme bildet hier das Baseldytsch, welches dem Niederalemannischen zugehörig ist. Dies spricht aber nur noch ein sehr geringer Teil der Alt-Basler.
Immer weiter südlich im Röstiland wird dann Höchstalemannisch gesprochen.

Aber auch diese Dialekte/Sprachen werden hörbar mehr und mehr mit der Schriftsprache vermischt.
__________________

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
MotherFocker ist offline   Mit Zitat antworten
Die folgenden 4 Mitglieder haben sich bei MotherFocker bedankt:
CyberCube01 (26.09.24), Draalz (27.09.24), elise (24.03.25), Thorasan (26.09.24)
Ungelesen 27.09.24, 00:45   #2
lawedo6574
Banned
 
Registriert seit: Feb 2023
Beiträge: 61
Bedankt: 86
lawedo6574 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 784185 Respekt Punktelawedo6574 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 784185 Respekt Punktelawedo6574 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 784185 Respekt Punktelawedo6574 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 784185 Respekt Punktelawedo6574 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 784185 Respekt Punktelawedo6574 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 784185 Respekt Punktelawedo6574 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 784185 Respekt Punktelawedo6574 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 784185 Respekt Punktelawedo6574 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 784185 Respekt Punktelawedo6574 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 784185 Respekt Punktelawedo6574 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 784185 Respekt Punkte
Standard

Zum Glück gibt es Dialekte noch. Oberpfälzisch oder Aaarzgebigsch.
lawedo6574 ist offline   Mit Zitat antworten
Folgendes Mitglied bedankte sich bei lawedo6574:
CyberCube01 (28.09.24)
Ungelesen 27.09.24, 07:46   #3
Draalz
Super Moderator
 
Registriert seit: Oct 2012
Beiträge: 8.185
Bedankt: 9.709
Draalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard

Ende der 70'er erwarben mein Bruder und ich ein Interrail Ticket. Das war eine Fahrkarte, mit der man einen Monat lang im Zug durch fast ganz Europa reisen konnte.

Im Nachtzug nach Paris stieg zunächst ein Pfälzer, später dann ein Schwabe, der sich über seine aufgebrauchten Biervorräte beschwerte, zu. Beide sprachen im Dialekt ihrer kulturellen Wurzeln und ich sah meinen Bruder in ernsthafter Bedrängnis und erahnte fortan, was sich tod zu lachen bedeuten mag. Mein Bruder war jedoch keinesfalls überheblich, es waren halt die fremd klingenden Worte. Übrigens hatte der Schaffner des Zuges noch Bier für uns alle.

Heutzutage spricht in der Region, die mich kulturell geprägt hat, kaum noch jemand Plattdeutsch, aber man hört trotzdem die sprachlichen Unterschiede, ob jemand in Hannover, oder in Braunschweig groß geworden ist.
__________________
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Draalz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Draalz:
CyberCube01 (28.09.24)
Ungelesen 27.09.24, 13:52   #4
lawedo6574
Banned
 
Registriert seit: Feb 2023
Beiträge: 61
Bedankt: 86
lawedo6574 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 784185 Respekt Punktelawedo6574 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 784185 Respekt Punktelawedo6574 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 784185 Respekt Punktelawedo6574 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 784185 Respekt Punktelawedo6574 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 784185 Respekt Punktelawedo6574 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 784185 Respekt Punktelawedo6574 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 784185 Respekt Punktelawedo6574 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 784185 Respekt Punktelawedo6574 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 784185 Respekt Punktelawedo6574 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 784185 Respekt Punktelawedo6574 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 784185 Respekt Punkte
Standard

Wobei Obersächsisch kein Dialekt, das ist Quark.
Es gibt zB den Vogtländischen Dialekt, der sich vom Erzgebirgischen etwas abhebt. Und innerhalb von dem... gibts den Sächsischen, den Thüringschen und den Bayrischen. Vogtland ja länderübergreifend.
lawedo6574 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 28.09.24, 14:29   #5
CyberCube01
Ist öfter hier
 
Registriert seit: May 2012
Beiträge: 284
Bedankt: 295
CyberCube01 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 15103117 Respekt PunkteCyberCube01 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 15103117 Respekt PunkteCyberCube01 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 15103117 Respekt PunkteCyberCube01 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 15103117 Respekt PunkteCyberCube01 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 15103117 Respekt PunkteCyberCube01 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 15103117 Respekt PunkteCyberCube01 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 15103117 Respekt PunkteCyberCube01 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 15103117 Respekt PunkteCyberCube01 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 15103117 Respekt PunkteCyberCube01 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 15103117 Respekt PunkteCyberCube01 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 15103117 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von lawedo6574 Beitrag anzeigen
den Vogtländischen Dialekt, der sich vom Erzgebirgischen etwas abhebt
Vogtländisch und Erzgebirgisch haben schon sehr deutliche Unterschiede. Dazu muss man auch sagen, das im Erzgebirge jeder Ort so seine Eigenheiten hat.

Ich wohne in einem kleinen Dorf im Erzgebirge und hier reden alle Dialekt, arzgebirgisch. Aber je weiter man in die größeren Städte kommt, umso mehr wird hochdeutsch gesprochen.

Ich schaue bei YT gerne beim Kanal "Germania Magna" rein. Da dreht sich vieles um die deutsche Sprache, Mundarten, Dialekte und Verbreitung. Sehr interessant, wer sich dafür interessiert.
CyberCube01 ist offline   Mit Zitat antworten
Folgendes Mitglied bedankte sich bei CyberCube01:
Draalz (28.09.24)
Ungelesen 28.09.24, 15:36   #6
CyberCube01
Ist öfter hier
 
Registriert seit: May 2012
Beiträge: 284
Bedankt: 295
CyberCube01 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 15103117 Respekt PunkteCyberCube01 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 15103117 Respekt PunkteCyberCube01 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 15103117 Respekt PunkteCyberCube01 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 15103117 Respekt PunkteCyberCube01 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 15103117 Respekt PunkteCyberCube01 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 15103117 Respekt PunkteCyberCube01 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 15103117 Respekt PunkteCyberCube01 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 15103117 Respekt PunkteCyberCube01 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 15103117 Respekt PunkteCyberCube01 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 15103117 Respekt PunkteCyberCube01 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 15103117 Respekt Punkte
Standard

Ich mag Dialekte und Mundarten, es gehört für mich zur Region, wo man herkommt/wohnt, einfach dazu. Wenn ich irgendwo bin, komme ich auch schnell mit den Einheimischen ins Gespräch, weil ich mich dafür interessiere. Berührungsängste, oder Vorbehalte habe ich da überhaupt nicht, mir machts Spaß, mich mit den Leuten zu unterhalten.

Oft finden sich auch in verschiedenen Dialekten Gemeinsamkeiten. Bsp. als ich in den 90ern bei der BW in Bayern war (Landsberg a. Lech), waren viele ganz erstaunt, das ich auch was mit Semmel und Schwamme anfangen konnte. Da musste ich immer erklären, das damals viele Siedler aus Mainfranken, Oberfranken und der Oberpfalz hier ihre Orte gegründet haben. Damit kamen auch ihre Sprache, Kultur und die typischen Fachwerkhäuser in diese Gegend. Und so schließt sich der Kreis.

Geändert von CyberCube01 (28.09.24 um 15:36 Uhr) Grund: Korrektur
CyberCube01 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 29.09.24, 09:11   #7
elise
viel-leserin
 
Benutzerbild von elise
 
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 1.912
Bedankt: 5.020
elise leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkteelise leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkteelise leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkteelise leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkteelise leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkteelise leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkteelise leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkteelise leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkteelise leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkteelise leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkteelise leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard

dialekt ist ne super sache.. man konnte sogar erkennen, wer aus einem 4-km-entfernten dorf kommt.. minimal anders, aber deutlich zu hören.

leider war auf der weiterführenden schule dialekt komplett verpönt, die dialektsprecher so ein bisschen die bauerntrampel und immer ein wenig auf der abschussliste der lehrer...

schade eigentlich... ich persönlich mag unser frängisch doch sehr gern...
__________________
„Nur weil du dein Talent noch nicht gefunden hast, heißt das nicht, dass du keins hast.“
Kermit
elise ist offline   Mit Zitat antworten
Die folgenden 5 Mitglieder haben sich bei elise bedankt:
CyberCube01 (29.09.24), Draalz (29.09.24), MerZomX (01.10.24), MotherFocker (29.09.24), zedgonnet (29.09.24)
Ungelesen 29.09.24, 12:22   #8
CyberCube01
Ist öfter hier
 
Registriert seit: May 2012
Beiträge: 284
Bedankt: 295
CyberCube01 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 15103117 Respekt PunkteCyberCube01 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 15103117 Respekt PunkteCyberCube01 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 15103117 Respekt PunkteCyberCube01 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 15103117 Respekt PunkteCyberCube01 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 15103117 Respekt PunkteCyberCube01 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 15103117 Respekt PunkteCyberCube01 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 15103117 Respekt PunkteCyberCube01 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 15103117 Respekt PunkteCyberCube01 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 15103117 Respekt PunkteCyberCube01 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 15103117 Respekt PunkteCyberCube01 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 15103117 Respekt Punkte
Standard

Jap, das kenne ich auch. In meiner Schulzeit war das auch so. Da wurden wir auch von den Lehren ermahnt, hochdeutsch zu sprechen, geholfen hatte es nichts. Nur sah man das eben aufm Dorf nicht sooooooooo eng. In den Pausen, Freizeitaktivitäten, eben außerschulisch, haben wir nur Mundart gesprochen, auch mit den Lehren.

Wie ich schon vorher geschrieben hatte, mag ich Dialekte. In meiner BW Zeit bin ich viel herumgekommen und habe viele Gegenden und Kameraden kennen gelernt. Angefangen in meiner Grundi, da war ich in Germersheim (RP) mit in meiner Kompanie waren viele aus Hessen, Bayern und BW. Das war schon lustig und da gab es auch ab und an Probleme mit der Verständigung. Aber alles kein Thema.

Später war ich dann auch noch an der Küste (Nordsee), sowie im Rheinland und ganz zum Schluss in Landsberg/Lech. Überall bin ich mit den Leuten ins Gespräch gekommen und das war alles kein Problem. Da auch viele kennen gelernt. Man muss eben auch bereit und offen sein, das man sich mit anderen Leuten austauscht. Und da haben viele Vorbehalte, Probleme und auch oft einen falschen Eindruck. Es ist eben auch jedem seins.
CyberCube01 ist offline   Mit Zitat antworten
Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei CyberCube01 bedankt:
Draalz (29.09.24), knuddeln (23.03.25), zedgonnet (29.09.24)
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:05 Uhr.


Sitemap

().